Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2008, 21:09   #1
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von GSX-Heizer Beitrag anzeigen
hier noch ein Foto vom Geber , bei mir ist mal der kleine Clip abgebrochen.
er hat keine ALWR sondern die manuelle...


mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 21:42   #2
Heiko0041
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

NUN wenn das so ist das er keine automatische hat dann hier noch der Nachtrag für die manuelle.

Leuchtweitenregelung manuell
Mit dem Rändelrad der manuellen Leuchtweitenregelung kann der Fahrer die Leuchtweite seines Fahrzeugs verstellen.

Anschließend werden die Scheinwerfer mit geringem Energieaufwand in der gegenwärtigen Stellung gehalten.

Die Schrittmotoren sind Bestandteil der Scheinwerfer.

Die Verstellung des linken und rechten Scheinwerfers erfolgt gleichtzeitig.

Die manuelle Leuchtweitenregelung wird vom Lichtmodul mit Spannung versorgt, sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird oder der Motor läuft.

Wird die Versorgung eingeschaltet, führt die Leuchtweitenregelung einen Referenzlauf durch, indem sie die Scheinwerfer nach oben und nach unten jeweils bis zum Anschlag bewegt. Anschließend nehmen die Motoren die vorgegebene Sollposition ein.

Wird von der im Rändelradgehäuse integrierten Elektronik ein Fehler erkannt, wird die Regelung eingestellt und dies dem Fahrer signalisiert, indem das LWR Symbol in der Schalterbeleuchtung erlischt. Die Zahlen des Rändelrades bleiben weiterhin durch Klemme 58g beleuchtet.

Da die beiden Motoren für Leuchtweitenregelung parallel geschaltet sind, kann die Elektronik nur Kurzschlüsse, nicht aber eine einzelne Leitungsunterbrechung erkennen. In diesem Fall wird der andere Scheinwerfer weiter bewegt


R13= Leuchtweitenregulierungspotentiometer
X10051=Bauteilstecker (12-polig, schwarz), Leuchtweitenregulierungspotentiometer

zu finden:Unter dem Armaturenbrett links

Gruss Heiko
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Leuchtweitenregulierungspotentiometer.png (5,1 KB, 93x aufgerufen)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 17:39   #3
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Top!

Zitat:
Zitat von Heiko0041 Beitrag anzeigen

Da die beiden Motoren für Leuchtweitenregelung parallel geschaltet sind
Das hat vieles einfach(er) gemacht.

Hab ein neues Kabel legen müssen. Der alte Kabelbaum war laut Ohmmeter wohl irgendwo im Verborgenen auf Masse gekommen. 150cm 4-adriges Telefonkabel bewirken Wunder, wenn man sie einfach vom linken SW auf den rechten schaltet

Danke!
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 09:13   #4
Termi3xxl
Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Böblingen
Fahrzeug: 735i E65 Bj.2003
Standard Leuchtweitenregulierung jedoch am E65

Hallo Leute, hier bin ich bestimmt richtig...

Ich habe seit geraumer Zeit ein ähnliches Problem. Bei mir regelt der rechte Stellmotor des Scheinwerfers nicht mehr. Nach einem Auslesen des Steuergerätes gib es da keinen Fehler. Mir wurde jedoch gesagt, dass der Motor selber keinen Fehler ausgeben kann.

Nun ist die Frage, was man da am Besten tun kann??? Leider wollten die BMW Leute mir sofort einen neuen Scheinwerfer einbauen und Gucken. Leider bin ich nicht der Fan von solchen Vorgehensweisen. Tauschen und gucken ob es wieder geht ist nicht.

Kann mir einen einen Tipp geben, wie man an der Stelle vllt den Motor überprüfen könnte. Vllt den Innenwiderstand messen? Oder die Spannungen, die aus den Steuergerät am Scheinwerfer anliegen könnten???
Hat da vllt einer Daten???

Danke schon mal im Vorraus!!!
Termi3xxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 19:50   #5
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Nach 2 1/2 Jahren kann ich mich leider nicht mehr so richtig dran erinnern.
Kann Dir nur soviel helfen:

Auf der Fahrerseite sind vom dicken Stecker die dünnen Kabelchen mit Ausnahme des dünnen grauen an der LWR beteiligt. Auf der Beifahrerseite sinds ebenso alle dünnen mit Ausnahme des grau/schwarzen.

Der LWR Motor ist zweiteilig, einmal für Linkslauf und einmal für Rechtslauf, hat deshalb 4 Pins und zwischen den Zusammengehörigen herrschen laut meinem derzeit etwas maroden Messgerät 8 Ohm Gleichstromwiderstand.

Einen Motor hätte ich für Dich.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 09:23   #6
Termi3xxl
Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Böblingen
Fahrzeug: 735i E65 Bj.2003
Standard

OK werde mal das ganze durchmessen. Und wenn ich dann was genaueres habe, werde ich mich melden...

Bin mal gespannt, wieso bmw da einen 1000er von mir haben wollen! :-)
Termi3xxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 09:12   #7
Richard
verfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2003
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: 728iA, EZ 12/98 (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
Das hat vieles einfach(er) gemacht.

Hab ein neues Kabel legen müssen. Der alte Kabelbaum war laut Ohmmeter wohl irgendwo im Verborgenen auf Masse gekommen. 150cm 4-adriges Telefonkabel bewirken Wunder, wenn man sie einfach vom linken SW auf den rechten schaltet

Danke!
Hi Ernst,

das könnte mir auch helfen.
Heißt das, du hast vom linken Scheinwerfer eine Verbindung zum rechten Scheinwerfer gelegt, also beide insoweit parallel geschaltet.
Und dir damit eine Öffnung des Armaturenbretts etc. gespart?

Danke im Voraus!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci *1452
Richard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 15:53   #8
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Ja Richard, genauso hab ichs gemacht. Funktioniert bis heute noch
Viel Erfolg!
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 21:45   #9
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
er hat keine ALWR sondern die manuelle...


mfg Benni
jo , hab es eben gelesen
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: läuft nicht mehr langi-1 BMW 7er, Modell E38 3 21.10.2007 17:46
Innenraum: CD Player läuft nicht commander.1977 BMW 7er, Modell E38 0 16.06.2007 13:25
Elektrik: Stellmotor rechts unten hinterm Radioschacht surrt wenn er nicht soll The Hammer BMW 7er, Modell E32 0 19.03.2006 02:25
Elektrik: Dringend: Stellmotor Leuchtweite ausbauen Kosch BMW 7er, Modell E32 2 02.10.2004 14:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group