Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2008, 17:54   #4
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Skorpo Beitrag anzeigen
Hi,
Habe auch diese störende Windgeräusche
Das Glasdach ist nicht ganz eben zur Karosse, ca. 2-3mm tiefer.
Kommer die Windgeräsche davon ...??????
gruss Skorpo
Gut möglich. Glasschiebedach beim E38 und Windgeräusche sind ein altes Thema, also ruhig mal die Forumssuche quälen.

Abhilfe:
1. Schritt: neuinitialisieren des GSHD wie bereits beschrieben und anschließend prüfen, ob das Schiebedach "eben" zum Blechdach liegt. Optimal ist sogar, wenn es vorne ca. 1mm tiefer als das Blech und hinten ca. 1-2mm höher als das Blech liegt.
Falls nein
2. Schritt: nimm mal die Notausstiegskurbel aus dem Bordwerkzeug, klips die Abdeckung hinter der Innenbeleuchtung unter dem Dach raus, und kurbel das GSHD in eine Position wie unter 1. beschrieben. Dann Probefahrt. Und - Windgeräusche deutlich reduziert?
Falls ja
3. Schritt: Neupositionieren des GSHD. Wie das geht, steht im TIS oder kann/weiß der Freundliche. Muß ich bei meinem GSHD auch noch mal angehen (sobald es wärmer ist).
Falls nein
4. Schritt: schau Dir die Umlaufdichtung am Blech um das GSHD mal genauer an. Ist die eingerissen, abgeschabt, angepreßt oder ähnliches? Dann besorg Dir eine neue und bau sie ein oder laß sie einbauen. Ist eigentlich kein Akt es selberzumachen. Ich hab in 10/07 ca. 25 EUR für die Dichtung bezahlt, und sie selber ausgetauscht. Wie der Einbau im einzelnen geht, steht im TIS oder weiß der .... Grob gesagt: die alte Dichtung läßt sich einfach abziehen. Dann sorgfältig alte Kleberreste entfernen und entfetten, und am besten zu zweit die neue Dichtung sauber ankleben (ist selbstklebend) und andrücken.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Windgeräusche Fahrertür harzer BMW 7er, Modell E38 11 08.12.2006 16:28
Karosserie: Frontscheibe Windgeräusche... BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 9 23.01.2006 08:33
Windgeräusche The Stig BMW 7er, Modell E38 3 30.10.2003 20:36
Windgeräusche fine-art-gmbh BMW 7er, Modell E38 21 11.11.2002 18:12
Windgeräusche ernesto BMW 7er, Modell E38 12 14.08.2002 09:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group