


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.12.2007, 14:20
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Hihi...
Also: BMW hat eine Zeit lang Dieselhochdruckpumpen eingebaut, die nicht ordentlich beschichtet waren.
Die haben dann irgendwann Späne produziert, die dann im Motor, bzw. Einspritzsystem gelandet sind, und die Maschine lahmgelegt haben, was dann in der Regel so ab 8000 Euro zu beheben ist...also richtig weh tut.
|
hallo. danke für die info. und natürlich interssiert die kulanz da bmw mal wieder nicht,wenn ich richtig vermute. schöne grüße andi.
|
|
|
30.12.2007, 14:40
|
#12
|
|
WIR REITEN LOS !
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Bad Münstereifel
Fahrzeug: 730d E38 2001, 320DTA E46 2001 & 325I CABRIO E30 1986
|
nur wenn man EURO-PLUS Garantie hat, wird der Freundliche sich bewegen müssen. Beim ersten mal, hat mich das ganze ca. 3.000,- gekostet da ich EURO-PLUS hatte. Das zweite Mal war um sonst da Reparaturfehler vorlag.
gruß
|
|
|
30.12.2007, 15:10
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von der_reiter
muss mich mal bald eine vorsorgliche Pumpenaustausch überlegen
Gruß
|
empfehle noch vorsorglich den Turbo gleich mit zu tauschen.
|
|
|
30.12.2007, 15:42
|
#14
|
|
WIR REITEN LOS !
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Bad Münstereifel
Fahrzeug: 730d E38 2001, 320DTA E46 2001 & 325I CABRIO E30 1986
|
ha ha den Turboaustausch (inkl. Vorderkat) sowie LMM, Generator und Batterie ist bereits erfolgt......
alles Neu ! 
|
|
|
30.12.2007, 22:43
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Zitat:
Zitat von der_reiter
ha ha den Turboaustausch (inkl. Vorderkat) sowie LMM, Generator und Batterie ist bereits erfolgt......
alles Neu ! 
|
Hallo,
da hast du aber eine Menge Pech mit deinem Auto. Früher hat man von einem "Montagsauto" gesprochen. Aus meiner Sicht ist das nicht normal. Ich habe 240.000 km und gerade zwei Injektoren gewechselt und natürlich regelmäßig Verschleißteile.
Vorsorglich Teile erneuern ist der absolute Quatsch, es sei denn man hat zu viel Geld. Ob dann die neue Hochdruckpumpe ihren Dienst 100% verrichtet ist eine andere Frage.
Ich will es mal auf die Spitze treiben. Empfehlenswert ist es u.U. die Pumpe immer mit den Keilrippenriemen zu tauschen, oder besser noch nach jedem Ölwechsel.
Gruß
Mogi
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|