Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich würde gerne meine Ambiente Beleuchtung von den teilen von vorne aus ein/auschalten können
[...]
Sagt mal, wo liegt denn eigentlich das Problem?
Die Ambientebeleuchtung besteht insgesamt aus 4 LED's die wahrlich nicht viel Strom fressen. Wenn man sie eingeschaltet lässt, leuchten sie nach dem Abschließen des Fahrzeugs nur solange weiter, wie die LED am "P" der Automatikkulisse und die Beleuchtung des Lichtschalters.
Diese gehen nach 5-10min aus.
Sobald man den Wagen wieder aufsperrt geht alles wieder an samt Ambientebeleuchtung. Also ich lasse die jetzt immer eingeschaltet.
Den Aufwand die Kabel zum Standlicht zu ziehen, kann man sich sparen.
(Beim E32 ist es dasselbe, da brennen Lichtschalter und die Fensterheberschalter auch nach dem Abschließen noch kurze Zeit weiter.
Davon wird die Batterie auch nicht schwach.)
Gruss
Marcel
__________________ Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
Definitiv Birnchen, hab's nicht mehr genau vor Augen, aber drei kommt mir viel vor, zwei maximal.
Umbau auf LEDs wäre aber interessant. Ich habe die normale Beleuchtung hinten auf LED-Sofitten umgerüstet. Sieht interessant aus, die normalen Glühbirnen sind sehr weich und gelb, das reinweiße Licht der LEDs wirkt komplett anders, kalt, aber irgendwie auch futuristisch-modern.
Oh stimmt, sind normale Glühlampen.
Ich habe da nicht direkt nachgeschaut, weil es vorne ja auch mit LED's realisiert ist und viele in ihren Auktionen auch von LED's reden.
Sind aber klitzekleine Glühlampen drin. Was ist der WDS?
Es sind definitiv zwei pro Seite, nicht drei!
Fressen denke ich auch nicht viel mehr Strom und sind wie gesagt an die Verzögerung (P-Stellung Automatikkulisse und Lichtschalter) gekoppelt.
4x2Watt = 0,6 Ampere. Die LED´s brauchen max. 0,06. Auch die sauhellen sind mit weniger zufrieden. Da LED´s den Strom eigentlich nicht so brauchen und man da 4-6 Stück (je nach helligkeit und kristallzahl) in reihe gespackst werden...
Die WDS iss die weier-software (deutsch: Verdrahtungsplan), gibt es von jemdem kfz-hersteller
zur Verzögerung: das is die ruhestromabschaltung und die schaltet immer erst nach 16Minunten ab
Macht euch doch das Leben leichter und denkt mal darüber nach:
und wecher der größe - die kann mann abschneiten und somit kürzen
An der Ecke vorne anfangen, ganz vorsichtig raushebeln. Ist fürchterlich, aber es geht. Hab meine zuletzt rausgehabt, um spaßeshalber dort mal LED-Staffettenlampen einzusetzen. Interessanter Effekt, typisch weisses, hartes Licht. Nicht so gemütlich wie das gelbe Glühlampenlicht, aber dafür irgendwie spacig