Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2007, 07:23   #51
Big-Block
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Big-Block
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Northeim
Fahrzeug: E38- 740d, Range Rover Vogue
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
[b]


Eine kleine "Macke" habe ich aber doch. Und zwar kommt es immer
wieder einmal vor, dass die LPG-Anlage, wenn der Wagen total kalt
ist, immer mal wieder in Störung geht, wenn sie von Benzin auf LPG
umschaltet. Dann muss ich mehrfach von Hand an und aus schalten,
ehe der Wagen dann auch LPG weiter fährt. Eine Erhöhung der Kühl-
mitteltemperatur hat da keine Verbesserung gebracht. Technisch
erklären kann ich mir das und vermutlich wird sich das auch nicht
ändern lassen.




Lieben Gruß,
Andreas...


Hallo, hatte genau das gleiche Problem und das hatte mich geärgert.

Bei mir war folgendes eingestellt:
UmschalteTemperatur 35 Grad C oder 400 U/min. Das Auto ging auch aus am Kreuzungen/Ampeln oder gleich beim Starten wenn es bisl abgekühlt wahr.

Habe folgendes gemacht:
UmschalteTemperatur auf 40 Grad C, 1400 U/min eingestellt.

Seit dem ist das alles vergessen.
Werde im Frühjahr wieder umprogrammieren weil, im Sommer lief es so gut
Big-Block ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 09:18   #52
Indianer99
BMW-schrauben entspannt
 
Benutzerbild von Indianer99
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730ld, Mini Cooper, Suzuki GSX-S 1000F, KTM 690 Duke III, Vespa ET4
Standard Prins VSI - z.Zt. a.B.

Moin!
Nach über 100t km störungsfreiem Betrieb mit der Prins VSI läuft der Bock auf Gas nicht mehr richtig. "Hoppelt" und "ruckelt" - also fährt wie n Sack Nüsse.
Der Fehler trat "schlagartig" von heute auf morgen auf; scheint irgend ein Teil den Geist aufgegeben zu haben. Aber welches???

Der Gaser meines Vertrauens (Einbauwerkstatt) weis nicht weiter. Er hat alles probiert (Fehler ausgelesen, Anlage eingestellt, Schläuche getauscht, Filter ersetzt, Zündkerzen getauscht, Nockenwellensensor getauscht) und findet den Fehler nicht. Kosten dafür bisher: rd. 400 Eus

Im Benzinbetrieb läuft alles normal. Bleiben meines Erachtens noch:

Zündspulen (ca. 350 Eus)
Verdampfer (Rev.-Kit ca. 60 Eus)
Injektoren / Rails (ca. 750-800 Eus)

Ich überlege, ob ich zunächst den Verdampfer zerlege und mit Revisionskit wieder zusammenschraube. Vielleicht Membrane kaputt, Ablagerungen
Dann Zündspulen tauschen, sind aber (gebraucht) schwer zu bekommen.
(kann man die Spulen zum Funktionscheck durchmessen?)
Als letztes weil am teuersten sind dann die rails dran. Und wenn die rails die Schuldigen sind, hab ich schon mal 360 Eus für Spulen etc. unnötig versenkt.

Oder hat hier jemand noch ne bessere Idee?

Viele Grüße
Indianer
Indianer99 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 10:00   #53
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zünspulen hab ich noch 6 da. Weiß aber nicht ob die gleichen wie beim V8 hast
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 11:49   #54
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

Dies ist eine Nachricht an Thomas Petzold, der mich aufgrund dieses Threads angeschrieben hatte.

Hallo Thomas: Die Email Adresse, die du als Antwortadresse angegeben hast, funktioniert nicht. Alle Mails kommen zurück.

Bitte probier's nochmal.

Am besten per U2U

Grüße

Loretta
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 12:59   #55
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von benno Beitrag anzeigen
ich habe es mir selbst beim Umbau angesehen, es ging einfach nicht. Fehlte mindestens 1 cm. Habe eine abnehmbare AHK von Brink nachgerüstet.
Werde aber noch mal nachfragen.
Vielleicht kannst Du mir ja mal die genaue Typbezeichnung deines Tanks zu kommen lassen.
Es ist immer der Stako 88L-Tank, die genaue Typbezeichnung hatten andere und ich im 88L-Thread bereits gepostet.

@greyhound hat auch eine Nachrüst-AHK von Brink, und den 88L-Stako-Tank.
Es ging , wenn auch kniffliger als bei einer Werks-AHK. Schau mal -> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/793588-post52.html
Setz Dich am besten mit ihm in Verbindung.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 13:02   #56
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Indianer99 Beitrag anzeigen
Moin!
Nach über 100t km störungsfreiem Betrieb mit der Prins VSI
... Verdampfer (Rev.-Kit ca. 60 Eus)
Ich überlege, ob ich zunächst den Verdampfer zerlege und mit Revisionskit wieder zusammenschraube. Vielleicht Membrane kaputt, Ablagerungen
... Oder hat hier jemand noch ne bessere Idee?
Nee, bei der Laufleistung dürfte die Verdampfer-Revision sowie fällig sein. Und da es die preiswerteste Variante ist, würde ich auch damit anfangen.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 13:49   #57
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Indianer99 Beitrag anzeigen
Moin!
Nach über 100t km störungsfreiem Betrieb mit der Prins VSI läuft der Bock auf Gas nicht mehr richtig. "Hoppelt" und "ruckelt" - also fährt wie n Sack Nüsse.
Der Fehler trat "schlagartig" von heute auf morgen auf; scheint irgend ein Teil den Geist aufgegeben zu haben. Aber welches???

Der Gaser meines Vertrauens (Einbauwerkstatt) weis nicht weiter. Er hat alles probiert (Fehler ausgelesen, Anlage eingestellt, Schläuche getauscht, Filter ersetzt, Zündkerzen getauscht, Nockenwellensensor getauscht) und findet den Fehler nicht. Kosten dafür bisher: rd. 400 Eus

Im Benzinbetrieb läuft alles normal. Bleiben meines Erachtens noch:

Zündspulen (ca. 350 Eus)
Verdampfer (Rev.-Kit ca. 60 Eus)
Injektoren / Rails (ca. 750-800 Eus)

Ich überlege, ob ich zunächst den Verdampfer zerlege und mit Revisionskit wieder zusammenschraube. Vielleicht Membrane kaputt, Ablagerungen
Dann Zündspulen tauschen, sind aber (gebraucht) schwer zu bekommen.
(kann man die Spulen zum Funktionscheck durchmessen?)
Als letztes weil am teuersten sind dann die rails dran. Und wenn die rails die Schuldigen sind, hab ich schon mal 360 Eus für Spulen etc. unnötig versenkt.

Oder hat hier jemand noch ne bessere Idee?

Viele Grüße
Indianer
Hallo Indianer!
Die Aktion mit den Zündspulen kannst Du Dir wirklich sparen!
Wenn die defekt sein sollten, dann gibt es Zündaussetzer AUCH im Benzinbetrieb - und dann kannst Du im Fehlerspeicher nachlesen, welcher Zylinder betroffen ist ....

Warum den Nockenwellensensor getauscht, wenn nur der Gasbetrieb betroffen ist? (=Denkfehler!!!)

Oder tritt der Fehler im Benzin- UND Gasbetrieb auf?

Dann kannste Dir die Aktion mit dem Verdampfer sparen - der ist nämlich beim Benzinbetrieb aussen vor....

Ich hab den Eindruck - die Einbauwerkstatt hat total den Überblick verloren - damit sollte sie im Anschluß an diese Aktion auch Dein Vertrauen verloren haben......

..... nur mal so bemerkt!

Bitte wirklich mal GENAU den/die Fehler beschreiben......

und dann kann weiter etwas planmäßiger gedacht werden........

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 19:07   #58
Indianer99
BMW-schrauben entspannt
 
Benutzerbild von Indianer99
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730ld, Mini Cooper, Suzuki GSX-S 1000F, KTM 690 Duke III, Vespa ET4
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Indianer!
Die Aktion mit den Zündspulen kannst Du Dir wirklich sparen!
Wenn die defekt sein sollten, dann gibt es Zündaussetzer AUCH im Benzinbetrieb - und dann kannst Du im Fehlerspeicher nachlesen, welcher Zylinder betroffen ist ....

Warum den Nockenwellensensor getauscht, wenn nur der Gasbetrieb betroffen ist? (=Denkfehler!!!)

Oder tritt der Fehler im Benzin- UND Gasbetrieb auf?

Dann kannste Dir die Aktion mit dem Verdampfer sparen - der ist nämlich beim Benzinbetrieb aussen vor....

Ich hab den Eindruck - die Einbauwerkstatt hat total den Überblick verloren - damit sollte sie im Anschluß an diese Aktion auch Dein Vertrauen verloren haben......

..... nur mal so bemerkt!

Bitte wirklich mal GENAU den/die Fehler beschreiben......

und dann kann weiter etwas planmäßiger gedacht werden........

mfg
peter

Versuchen wirs mal:

Fehler tritt NUR im Gasbetrieb auf (hatte ich bereits beschrieben)

Fehler: Aussetzer, Ruckeln (so als ob er nicht genug Gas bekommt bzw. temporär unwillig zündet)

Nockenwellensensor: war im Fehlerspreicher abgelegt
(versch. Hinweise in Gasforen und auch hier deuten auf einen Zusammenhang mit Gasbetrieb umd NWS hin, genauso wie mit evtl. defekten oder nicht mehr 100% ig arbeitenden Zündspulen) Grundsätzlich gibt es wohl Unterschiede mit der "Zündwilligkeit" zwischen Benzin und Gasbetrieb. Beim Gasen muß zündungstechnisch alles tip-top sein, sonst gehts wohl nicht richtig. Was im Benzinbetrieb noch reicht, kann fürs Gasen schon zu wenig sein. (Auffassung mehrer User in diversen Gasforen)

Das der Verdampfer nix mit dem Benzinbetrieb zu tun hat, ist mir klar.
Daher sehe ich ihn als (eine) mögliche Ursache an.

Das meine Gaser- Werkstatt mit ihrem Latein am Ende ist, hatte ich ebenfalls schon geschrieben. Sonst würd ich ja hier nicht fragen.

Irgendwie hilft mir das alles nicht wirklich weiter....

Wer hat (wirklich) Plan?

Viele Grüße
Indianer
Indianer99 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 19:09   #59
Indianer99
BMW-schrauben entspannt
 
Benutzerbild von Indianer99
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730ld, Mini Cooper, Suzuki GSX-S 1000F, KTM 690 Duke III, Vespa ET4
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Zünspulen hab ich noch 6 da. Weiß aber nicht ob die gleichen wie beim V8 hast
lt. ETK sind`s andere. Trotzdem danke fürs Angebot!
Indianer99 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 01:29   #60
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Indianer99 Beitrag anzeigen
Versuchen wirs mal:

Fehler tritt NUR im Gasbetrieb auf (hatte ich bereits beschrieben)

Fehler: Aussetzer, Ruckeln (so als ob er nicht genug Gas bekommt bzw. temporär unwillig zündet)

Nockenwellensensor: war im Fehlerspreicher abgelegt
(versch. Hinweise in Gasforen und auch hier deuten auf einen Zusammenhang mit Gasbetrieb umd NWS hin, genauso wie mit evtl. defekten oder nicht mehr 100% ig arbeitenden Zündspulen) Grundsätzlich gibt es wohl Unterschiede mit der "Zündwilligkeit" zwischen Benzin und Gasbetrieb. Beim Gasen muß zündungstechnisch alles tip-top sein, sonst gehts wohl nicht richtig. Was im Benzinbetrieb noch reicht, kann fürs Gasen schon zu wenig sein. (Auffassung mehrer User in diversen Gasforen)

Das der Verdampfer nix mit dem Benzinbetrieb zu tun hat, ist mir klar.
Daher sehe ich ihn als (eine) mögliche Ursache an.

Das meine Gaser- Werkstatt mit ihrem Latein am Ende ist, hatte ich ebenfalls schon geschrieben. Sonst würd ich ja hier nicht fragen.

Irgendwie hilft mir das alles nicht wirklich weiter....

Wer hat (wirklich) Plan?

Viele Grüße
Indianer
Hallo Indianer!
Auch wenn es im Gasbetrieb Zündaussetzer wegen defekter oder nicht mehr ausreichend funktionsfähiger Zündkerzen bzw. Zündspulen gibt, dann stehen DIE auch in Fehlerspeicher!

Und wenn dort keine Zündaussetzer drin stehn - dann hat es auch keine gegeben.

Also ist dann das Thema Zündspulen als erledigt abzuhaken.

(Das Problem mit defekten Zündspulen kenne ich aus eigener Erfahrung - konnte man auch aus dem Fehlerspeicher entnehmen, was die Ursache für das Ruckeln war!)

so - jetzt geh ich erst mal schlafen ..
mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Winterreifen Conti oder Dunlop wer hat Erfahrungen damit Ollip BMW 7er, Modell E38 84 12.11.2007 12:29
Erfahrungen mit Zavoli- und Landi-Renzo-LPG-Anlagen? Paddy@728i BMW 7er, allgemein 3 01.08.2007 16:24
Elektrik: Spiegel rechts klappt nicht mehr ein! Wer hat Erfahrungen damit? 7x7 BMW 7er, Modell E38 0 17.03.2006 08:16
Lackierung mit Folien - Erfahrungen damit gemacht? Highliner BMW 7er, allgemein 11 29.08.2005 21:33
Habe die Felgen raufgezogen und damit isser komplett! mays_7er BMW 7er, Modell E38 44 23.02.2005 08:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group