Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2007, 08:29   #1
KSX
LLAP
 
Benutzerbild von KSX
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
Standard

Bei mir sind es auch ungefähr 4km und die Nadel steht in der Mitte der Anzeige.
Aber Du solltest vorsichtig sein mit Deinem "also sprich der Motor komplett warm ist"!!!
Wie Fordi richtig schreibt bedarf es hierbei weit über 10km bis er komplett warm ist. Ich verlange meinem vorher auch keine sehr große Leistung ab.
Ich denke wir müssen hier unterscheiden zwischen Öl und Wassertemp.

Gruß aus Wolfhagen

Karsten
KSX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 08:54   #2
mpower
Mitglied
 
Benutzerbild von mpower
 
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Neu Wulmstorf
Fahrzeug: 750i-E38 1995
Standard

Bei mit steht die Nadel nach ca 2.5 - 3km in der Mitte. Einfach zügig warm fahren natürlich ohne Vollgasorgien. Halte meinen wenn möglich in den ersten 10min. immer zwischen 2500 - 3200 Umdrehungen.

lg
mpower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 08:55   #3
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Zitat:
Zitat von KSX Beitrag anzeigen
Bei mir sind es auch ungefähr 4km und die Nadel steht in der Mitte der Anzeige.
Aber Du solltest vorsichtig sein mit Deinem "also sprich der Motor komplett warm ist"!!!
Wie Fordi richtig schreibt bedarf es hierbei weit über 10km bis er komplett warm ist. Ich verlange meinem vorher auch keine sehr große Leistung ab.
Ich denke wir müssen hier unterscheiden zwischen Öl und Wassertemp.

Gruß aus Wolfhagen

Karsten
Genau so mache ich es auch...
10km sind schon fast etwas knapp bemessen.
Bevor mein Motor nicht warm ist, ziehe ich ihn nie über 3000 U/Min.
Und auch nie Vollgas - auch nicht bis 3000. Aber beim 750i hat man normalerweise ja eh genug Leisung um auch ohne Volllast gut vom Felck zu kommen.
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 09:31   #4
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

kühleswasser ist am 740 recht schnell in der mitte, was eben aber noch lange nicht heisst das der motor warm ist
der 328er meiner frau braucht fast die doppelte strecke bis er warm (bzw kühlwasser) ist (term. ist dort neu)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 09:38   #5
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

macht ihr warmfahren mit innenraumbeheizung

denn: sobald die nadel auf 10:30Uhr mach mein dicker schon die klappen für die innenraumbeheizung auf (vorher würde er ja nur kaltluft reinlassen )

somit sinkt seine selbstheizungsleistung, da es mir ja au warm werden soll

was mich wundert ist nicht, daß auch mein v12 so schnell warm ist, sondern, daß ich dann 50km fahren kann und meine ALUhaube immernoch eingefrohren ist - obwohl ich beim aussteigen die temperatur meiner kats an den füßen merke

tja - dass zum thema wärmeleitwert von alu -> die stahlhaubenfahrer fahren vermutlich dann den ganzen tag mit eis auffer haube rum
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 09:57   #6
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
macht ihr warmfahren mit innenraumbeheizung

denn: sobald die nadel auf 10:30Uhr mach mein dicker schon die klappen für die innenraumbeheizung auf (vorher würde er ja nur kaltluft reinlassen )

somit sinkt seine selbstheizungsleistung, da es mir ja au warm werden soll

was mich wundert ist nicht, daß auch mein v12 so schnell warm ist, sondern, daß ich dann 50km fahren kann und meine ALUhaube immernoch eingefrohren ist - obwohl ich beim aussteigen die temperatur meiner kats an den füßen merke

tja - dass zum thema wärmeleitwert von alu -> die stahlhaubenfahrer fahren vermutlich dann den ganzen tag mit eis auffer haube rum
Also wenn ich mein Auto nach 65km abstelle (einfache fahrt zur Arbeit), ist mein Auto komplett eisfrei!
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 09:57   #7
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Die Nadel steht ab etwa 70°C Wassertemperatur in der Mitte und verbleibt dort bis ca. 118°C. Sagt also nichts darüber aus, ob der Motor wirklich warm ist, denn dafür ist, wie weiter oben schon angemerkt, die Öltemperatur massgebend. Noch länger dauert es um diese Jahreszeit, bis das Getriebeöl auf Betriebstemperatur ist. Will heissen: Die ersten 15-20 km sollte man sich Vollgasorgien und Kickdown verkneifen.
Im normalen Fahrbetrieb dauert es meiner Erfahrung nach etwa 3-4 km, bis die Mittelposition erreicht ist.

@ rubin

Die Hauben sind ja von unten (innen) gut isoliert und werden zusätzlich noch vom Fahrtwind gekühlt. Insofern ist das Phänomen erklärlich.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 10:08   #8
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

solltest schuhe beim autofahren anziehen, dann merkst die wärme deiner kats auch nicht so beim aussteigen ;-)
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 11:23   #9
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von Franz3250 Beitrag anzeigen
Die Nadel steht ab etwa 70°C Wassertemperatur in der Mitte und verbleibt dort bis ca. 118°C. Sagt also nichts darüber aus, ob der Motor wirklich warm ist, denn dafür ist, wie weiter oben schon angemerkt, die Öltemperatur massgebend. Noch länger dauert es um diese Jahreszeit, bis das Getriebeöl auf Betriebstemperatur ist. Will heissen: Die ersten 15-20 km sollte man sich Vollgasorgien und Kickdown verkneifen.
Im normalen Fahrbetrieb dauert es meiner Erfahrung nach etwa 3-4 km, bis die Mittelposition erreicht ist.

@ rubin

Die Hauben sind ja von unten (innen) gut isoliert und werden zusätzlich noch vom Fahrtwind gekühlt. Insofern ist das Phänomen erklärlich.

Gruss
Franz

hallo. mal so zum vergleich: mein buggy braucht bei temperaturen um 15 grad etwa 25 minuten bis er die nötige öltemperatur erreicht hat! und hier handelt es sich um einen 1.6liter-motor mit luftkühlung!! vorher gibts überhaupt kein vollgas. also wird es beim 7er im wionter sicherlich noch länger dauern. schöne grüße andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 13:01   #10
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

Also ich habe gestern und heute festgestellt, dass die Temperatur zwar schnell hochgeht, aber die Nadel vor dem senkrechten Strich stehenbleibt.

Ferner ist die Heizwirkung recht schwach.

Die digitale Kühlmitteltemp.anzeige sagt ca. 68 bis 72 Grad auf der Autobahn und ca. 79 bis 82 Grad im Stadtverkehr.

Fazit.
Höchstwahrscheinlich ist das Termostatventil defekt, es schließt nicht mehr richtig.

Werde es übermorgen tauschen lassen.

Jemand anderer Meinung dazu?
__________________
Euer Fernmelder
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wie lange dauert es .... Newbie BMW 7er, Modell E32 4 18.11.2005 05:49
"Einen Traum" oder "Eine lange Story" oder "was zum lesen!" Seewolf BMW 7er, Modell E38 37 15.10.2005 16:58
Wie lange noch mit Bremsen fahren wenn Check Control "Bremsbelaege"? küfi BMW 7er, Modell E32 17 06.09.2005 09:42
Wie lange "hält" euer Reifendruck (nur für "RDC-Fahrer") 7er Fan BMW 7er, Modell E38 16 05.02.2004 17:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group