


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.12.2007, 21:51
|
#1
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Jo, war auch sofort mein erster Gedanke: Batterie erneuern !
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
05.12.2007, 17:00
|
#2
|
Laiendarsteller
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E38-740i(05.96)
|
batterie war es mal nicht
hallo,
habe mal die fehler auslesen lassen: 1,2,5,6,8,11,13,16,17,19.
vermute mal (oder hoffe) das die fehler durch das ueberbruecken gekommen sind.
getriebenotbetrieb kam dann bereits nach 4-5km auf, bei etwa 120 km/h. er schaltete aber einwandfrei ran. bin mal auf den parkplatz gefahren und aus dem stand hat er dann auch sauber durchgeschaltet. Habe es dann im Stand mehrfach getestet und die fehlermeldung erscheint dann in 90% der faelle, sobald ich das bremspedal betaetige.
Bei ZF in Dortmund hat man auch zunaechst mal auf die batterie getippt.
Da ich noch eine fast neue 88er hatte habe ich die verbaut. die fehlermeldung erscheint nach wie vor.
waere schoen wenn ihr noch den ein oder anderen tipp habt.
vielleicht noch @hydromat: wenn ich von p auf r schalte geht es schon mal etwas schwerer, so wie ein wenig widerstand. gestänge?
gruss medium (nicht das sondern der)
|
|
|
05.12.2007, 17:11
|
#3
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Original ist der 740i mindestens mit einer 100Ah Batterie ausgeschaltet. 110 Ah sind empfehlenswert. Du solltest zumindest testweise ein paar Tage mit einer solchen Batterie fahren. Vielleicht hast Du einen guten Draht zum örtlichen BMW-Händler und sie leihen Dir eine. Ausserdem solltest Du nach dem Batteriewechsel den Fehlerspeicher löschen lassen.
Was das Schalten von P auf R betrifft: Ein gewisser Widerstand ist gewollt und normal. Zu viel sollte es freilich nicht sein. Am besten mit einem anderen Automaten vergleichen.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
05.12.2007, 17:46
|
#4
|
Gast
|
Ja mein lieber ich würde mal eine Leistungsstärkere Batterie einbauen. 65 AH sind ja Lächerlich.... Kein Wunder das die Steuergeräte spinnen bei so wenig Strom den sie bekommen wenn du Startest.... 110 AH sind am besten...
Gruss Heiko
|
|
|
05.12.2007, 18:17
|
#5
|
Edelmetall Fahrer
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 740i (02/00)
|
Bei Dir kann auch der Bremslichtschalter kaputt sein !
Und die 88AH Batterie ist zu schwoch
Gruß
|
|
|
05.12.2007, 18:20
|
#6
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
Zitat von Medium
hallo,
in 90% der faelle, sobald ich das bremspedal betaetige.
|
Batterie ist das A und O...
Sonst kann auch der Bremslichtschalter die "Meldung" hervorrufen...
Zitat:
Zitat von Medium
@hydromat: wenn ich von p auf r schalte geht es schon mal etwas schwerer, so wie ein wenig widerstand. gestänge?
|
Da ist am Seilzug ne Plastikbuchse an so nem Hebel. Die Buchse muss gangbar sein, weil der Seilzug in nem Winkel da drin sitzt. Ist die Buchse fest, dann ist die Betätigung etwas schwerfällig...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
05.12.2007, 18:35
|
#7
|
Laiendarsteller
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E38-740i(05.96)
|
nun gut, werde dann mal mit einer 110 probieren und ggfs. dann in rtg. bremslichtschalter weiter suchen. bin begeistert wie schnell ich hier hilfe erfahre.....wenn´s dann noch was bringt....ein traum.
bis dahin schon einmal vielen lieben dank.
@hydromat: darf ich davon ausgehen, dass ich die buchse problemlos austauschen oder gar gangbar machen kann?
gruss medium (nicht das sondern der)
|
|
|
05.12.2007, 18:49
|
#8
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
ist nichts besonderes...
Musst nur mit Gefühl ran. Die Buchse ist aus Plastik und kann brechen.
Klemmsatz BMW Nr. 9069681, kostet etwa 7 Euro...
|
|
|
06.12.2007, 22:26
|
#9
|
Laiendarsteller
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E38-740i(05.96)
|
yepp danke.
batterie habe ich mittlerweile gegen originale 110er getauscht....aber fehlermeldung kommt nach wie vor....werde jetzt mal bremslichtschalter in angriff nehmen.
mit der schwergaengigkeit konnte ich noch nicht wirklich testen, es scheint aber das es temperaturabhaengig ist, also kalt schaltet er weicher als warm....ist aber noch nicht gesichert...komm nicht zum fahren. das duerfte dann wohl eher auf getriebe selbst/oel hinweisen?
gruss stebbi
|
|
|
12.12.2007, 18:24
|
#10
|
Laiendarsteller
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E38-740i(05.96)
|
Daignose sagt: Hubmagnet und ShiftLock
hallo,
hatte heute das erlebnis den service vor ort zu haben (mein beitrag motor ruckelt  )
wir haben dann mal getestet und tatsächlich wenn ich die bremse betätige erscheint getriebenotprogramm. der bremslichtschalter würde laut diagnose reagieren, schliesst der junge mann mehr oder weniger aus.
Die diagnose meldet ihm irgendwas mit "wenn zg dann hubmagnet und so..." und irgendwas mit ShiftControl" damit konnte der junge, sehr hilfsbereite service-techniker leider gar nichts anfangen. er machte mir das fragezeichen, etwa so  .
habe hier einen thread ausgegraben von wegen getriebesteuergeraet.
bin ich jetzt tatsaechlich weiter oder in welche richtung gehen eure meinungen? ggfs. wenn ich mir ein gebrauchtes teil suche, worauf muss ich achten um baugleichheit zu haben?
nach 1,5 wochen 7er bin ich schon ganz schoen gestresst.
fuer eure muehen danke ich euch vorab bereits ganz herzlich und bei erfolg werdet ihr in mein abendgebet aufgenommen.
gruss Medium (nicht der sondern was)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|