Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2007, 15:53   #11
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

[quote=MaikS;804177]"


Und: Nur noch in D, Ö, Schweiz gibts Normal. Ansonsten gints das nicht mehr.
DOCH: In den USA. Denen iszt der VErbrauch aber egal.


Bei uns in Luxembourg gibs auch noch normal
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 16:00   #12
Patrick82
7er Fan ohne Ende
 
Benutzerbild von Patrick82
 
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Hohenstein Ernstthal
Fahrzeug: E38 7xx (Saisonkennz. 04-10), diverse andere :-)
Frage

Ich versteh dein Problem nicht, im Tankdeckel steht doch von 91- 98 Oktan!!!
d.h du kannst alles fahren von Normal bis Super Plus.... du hast einen Klopfsensor im Motor der regelt die Oktanzahl und erkennt welchen Sprit du tankst, ich fahre immer abwechselnd super und super + und hatte noch nie Probleme, Baby fährt Seidenweich ( zur Zeit in Winterruhe da Saisonkennzeichen)

Mfg

Patrick
Patrick82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 16:14   #13
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

ES GIBT KEINEN UNTERSCHIED ZW. NORMAL-UND SUPERBENZIN,AUSSER DAS DER EINE MIT ETBE (BIOLOGISCH)UND DER ANDERE MIT MTBE(FOSSIL) GESTRECKT (CA.5%) WIRD.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Ethyl-tert-butylether



Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 16:21   #14
LikeBMW
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LikeBMW
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
Standard

Die Benzin-Motoren des E38 sind alle auf Superbenzin ausgelegt.
Deshalb sollte man dieses auch tanken.
Durch die Klopfsensoren lässt sich auch mit minderwertigen Benzinqualitäten fahren, aber unter Vorbehalten.
Nur ausnahmsweise und für kurze Zeit!!! - verbunden mit einem höheren Verbrauch und einer geringeren Leistung, falls man in Ländern unterwegs ist, in denen das Benzin schlechtere Oktanwerte hat.
(Steht in etwa so in der BA)

Beim E32 hingegen ist es anders. R6 und V12 laufen mit Normalbenzin und benötigen kein Super. Diese Motoren haben auch keine Klopfsensoren und es wäre sinnlos höhere Benzinqualitäten zu fahren.
Die moderneren V8 hingegen, welche in den E38 übernommen wurden, brauchen Superbenzin.

Daher auch die unterschiedlichen Erfahrungswerte beim Tanken von einer Ethanol-Benzinmischung zwischen E32 R6 und V8.
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
LikeBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 16:26   #15
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von LikeBMW Beitrag anzeigen
Beim E32 hingegen ist es anders. R6 und V12 Diese Motoren haben auch keine Klopfsensoren

?????????????????????????

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/original/E32/...1/ill-11_1430/

Geändert von Da Grunzl (03.12.2007 um 16:39 Uhr).
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 16:27   #16
BodenE32See
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BodenE32See
 
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: Bodensee
Fahrzeug: kein E32 mehr :-(
Standard

Zitat:
Zitat von MaikS Beitrag anzeigen

Und: Nur noch in D, Ö, Schweiz gibts Normal. Ansonsten gints das nicht mehr.
In der Schweiz gibts kein Normalbenzin - ab 95 Oktan aufwärts...Ausserdem ist mir neu dass man beim V8 Normal tanken "darf" Aber spielt bei der Preispolitik sowieso keine Rolle mehr

Gruß,
BodenE32See
BodenE32See ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 19:23   #17
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
ES GIBT KEINEN UNTERSCHIED ZW. NORMAL-UND SUPERBENZIN,AUSSER DAS DER EINE MIT ETBE (BIOLOGISCH)UND DER ANDERE MIT MTBE(FOSSIL) GESTRECKT (CA.5%) WIRD.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Ethyl-tert-butylether



Gruß aus Wien,grunzl
hallo. ganz so darfst du das aber nicht sagen,nur der grundstoff ist gleich. aber dann scheiden sich die geister. nämlich was am ende rauskommt:91 oder 95 oktan und das ist der springende punkt. hast du nämlich keinen klopfsensor und tankst bei einem hochverdichtetem motor des öfteren normalbenzin,dann wird sich dieser durch die unkontrollierte entzündung des benzins beim verdichtungsvorgang bald verabschieden. also ohne klopfsensor bitte die oktanzahl besser nicht unterschätzen. schöne grüße andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 06:59   #18
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von apal Beitrag anzeigen
hallo. ganz so darfst du das aber nicht sagen,nur der grundstoff ist gleich. aber dann scheiden sich die geister. nämlich was am ende rauskommt:91 oder 95 oktan und das ist der springende punkt. hast du nämlich keinen klopfsensor und tankst bei einem hochverdichtetem motor des öfteren normalbenzin,dann wird sich dieser durch die unkontrollierte entzündung des benzins beim verdichtungsvorgang bald verabschieden. also ohne klopfsensor bitte die oktanzahl besser nicht unterschätzen. schöne grüße andi.
So,damit Du es auch verstehst,es gibt KEINEN 91 Oktan Sprit mehr !!!!!!!!!!!
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 08:09   #19
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat von LikeBMW
Beim E32 hingegen ist es anders. R6 und V12 Diese Motoren haben auch keine Klopfsensoren


Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
Und wo siehst Du da einen Klopfsensor?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 08:52   #20
MaikS
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage

Hi,
na Ihr seid ja alle irgendwie lustig.
Zum Einen danke ich Euch für die viele Tipps.
Aber zum anderen, z.B. @ LikeBMW: Du schreibst:
"Die Benzin-Motoren des E38 sind alle auf Superbenzin ausgelegt".
Bei mir steht in der Anleitung und im Tankdeckel, dass ich NORMAL BENZIN tanken soll. (Unabhängig jetzt von Okton-Zahlen.)
Es ist also nicht ganz so.
Ich nehme an, ich werde wohl BMW selbst fragen müssen, um SIcherheit zu haben, falls was ist.
Ich fahre nämlich schon IMMER NormalBenzin, da das eben im Tankdeckel steht.
(Und früher immer tatsächlich fünstiger war.)
Was nun?
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Darf man sowas?? davidoff78 BMW 7er, Modell E38 22 18.02.2010 19:50
740iA - Super oder lieber Super Plus tanken? Jo BMW 7er, Modell E38 16 10.12.2005 07:57
Darf man Navi einfach abstecken? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 11 11.02.2004 17:52
Machts Sinn, Super Plus statt Super zu tanken? Jo BMW 7er, allgemein 14 31.08.2003 17:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group