


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.04.2003, 23:05
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Alles schön und gut, aber nur weil man jetzt digital ausgestrahlte TV Programme empfangen kann, kann man trotzdem noch nicht gucken auf dem Navi Monitor.
Wenn Du ein MK1 oder MK2 Navi in Deinem BMW hast, kannst Du das mitteils Tastenkombination freischalten.
Wenn Du ein MK3 (16:9 Monitor) hast, dann warte noch ein bischen - werde nämlich bald meine TV-Freischlatmodule verkaufen.
siehe auch hier:
http://www.7er.com/forum/viewthread.php?tid=9634
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
|
|
|
07.04.2003, 09:14
|
#12
|
ANZING 2003-6 ORGANISATOR
Registriert seit: 01.08.2002
Ort: Baldham
Fahrzeug: Bmw e46 330ci Cabrio Bj 9/2005 Monacoblau met
|
Hey Blubrain!Du,kann man das mit dem Digitalen Empfänger nur in Berlin u Umgebung Empfangen,oder geht n
das auch schon in München?Müßte doch mit Satelit schon überall gehen?Will ich auch haben!!!! 
|
|
|
07.04.2003, 12:45
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
|
Moin,
ich habe mir mal die Lorenzen DVB-T2-Box bestellt. Sie kommt Mittwoch oder Donnerstag. Dann werde ich mal schauen. Hebe in Bremen z.b. gehört, das sie schon einige Sender am Laufen haben. Und wenn ich nur die gleichen wie jetzt bekomme und die dann gestochen scharf, dann reicht mir das schon.
Hat von euch denn schon jemand Erfahrungen mit dem Anschluss? Kann ich die direkt in die Antenneleitung klemmen? Oder muss dass anders laufen und ich schalte auf AV und dann über die Box weiter?
|
|
|
07.04.2003, 13:55
|
#14
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Orginal gepostet von michael graetz
Hey Blubrain!Du,kann man das mit dem Digitalen Empfänger nur in Berlin u Umgebung Empfangen,oder geht n
das auch schon in München?Müßte doch mit Satelit schon überall gehen?Will ich auch haben!!!!
|
Äh, nix durcheinanderbríngen, mit dem Teil kann man bisher terrestrisch ausgestrahlte Sender digital empfangen-hat also nichts mit Satteliten zu tun! Hier in Berlin bereits flächendeckend eingeführt. D.h. mit einer Mini-Antenne bekommt man gestochen scharfes Bild - oder eben gar keins ;-)
Box wird an Scart-Anschluß vom TV angeschlossen. Gängige Geräte gibts ab ca. 150€
Ich hab mich allerding in diesem Zuge gleich für Premiere-Digital entschieden. Alles komplett für 250€-also incl. 1 Jahres Abo Prepaid. Bringt ca. 300 Sender auf so Schmarren wie ZDF doku, ZDF Theater usw. was bei DVB mitkommt (Dann kommt man auf ca. 20 Sender) kann ich eigentlich auch gut verzichten...
|
|
|
07.04.2003, 14:42
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
|
da habe ich auch mal ne Frage. Hat mein Navi/TV denn einen Scart-Anschluss?
Ich gehe jetzt von dem normalen Antennen-ein- und Ausgang aus.
Was hast du denn da für´ne Box drin, das du Premiere auch hast, hast du sone fette Box reingehängt?
|
|
|
07.04.2003, 15:06
|
#16
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Eher unwarscheinlich das Du Scart dran hast denke. Aber getrennt Audi-Video Eingang doch sicher oder? Kann man ja von Scart auf Chinch gehen...
|
|
|
07.04.2003, 23:04
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
@vestus:
erstmal: "terrestrich" heisst so viel wie "irdisch", "auf dem Boden" ... daher kommt auch der Begriff "extraterrestrisch" = ausserirdisch.
Wenn Du mit Deiner Zimmerantenne Fernsehsender empfängst, empfängst Du auch terrestrische Sender.
Der Unterschied ist jetzt, dass die Sender digital ausgestrahlt werden.
Das ist so wie mit dem alten Handynetz oder normalen Funkgeräten.
Da erfolgt die übertragung auch analog und es kann z.B. rauschen geben.
Beim "neuen" Handynetz (seit ca. 8 jahren oder so) (GSM bzw. E-Netz) wird auch digital übertragen.
Du hast dann kein Rauschen mehr, sondern nur mehr entweder Verbindung oder eben keine.
Scart Anschluss:
das ist der große schwarze Stecker, mit dem Du z.B. DVD Player oder Videorekorder mit dem Fernseher verbindest.
Einen solchen wirst Du in Deinem BMW sicherlich nicht finden.
Wenn Du einen Anschluss an Deinem TV Tuner hast, dann sind das sogenannte "Chinch-Anschlüsse".
Das sind genau die selben wie z.B. die Verbindungskabel vom CD-Player zu Hause zum Verstärker.
Da brauchst Du dann 2 Stecker bzw. Buchsen. Einen für das Videosignal und einen für den Ton.
In jedem Elektrohandel wie auch Media Markt oder Saturn bekommst Du ganz übliche Adapter von Scart auf Chich.
Da Antennen für eine bestimmte Frequenz gebaut sind, kann man auch nicht z.B. eine einzige Antenne für TV, Handy und Radio verwenden.
Ob Du die vorhandenen TV Antenne auch für den digitalen Empfang nutzen kannst, kann ich nicht sagen - dazu müsste ich mir die technischen Daten genauer anschauen.
Probier' es einfach aus - passieren kann dabei eigentlich nichts.
Einen Adapter von den BMW TV Tuner Antenne für die Box wirst Du allerdings nicht finden - da heisst es schon basteln !
Hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen !
|
|
|
08.04.2003, 07:50
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
|
@bluebrain
vielen Dank für die Infos.
Interessant ist halt, ob ich das Ding einfach "einschleifen" kann, ohne über die AV-Geschichte zu müssen.
Habe gestern auch mal mit einem Bekannten von mir gesprochen, der mir noch ein paar Infos über die digitale Fernsehwelt gegeben hat. Mittwoch soll die Box hier sein. Mal schauen, wie schnell ich an die Sache ran komme. Werde dann aber brerichten.
|
|
|
22.05.2003, 08:37
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.03.2003
Ort:
Fahrzeug: 535i
|
Navi MKIII – TV freischalten VORSCHLAG
So könnte es vielleicht auch gehen:
Man nehme einen BMW mit Navi MKII nach 9/99 oder MKIII/IV jeweils mitTV
und
einen alten MKII (mit GPS-Modul) Bauj. vor 9/99
man schließe den MKII (nach 9/99) oder den MKIII/IV ab und dafür den alten MKII (vor 9/99, mit GPS-Modul) an.
Jetzt sollte die TV-Freischaltung per Tastenfunktion (Helligkeit/Kontrast) ja funktionieren.
Wenn nun stimmt was hier schon öfter berichtet wurde, bleibt ja die TV-Freischaltung erhalten wenn man jetzt den neuen MKIII oder MKIV wieder anschließt!?
Frage: Wo im Auto (BMW) merkt sich das Teil die Freischaltung???
Wer kann das mal ausprobieren?
Wäre schön wenn man über die Erfahrungen hier was zu lesen bekommt!
haVe pHun!
Gruß
Manfred (E39/535i)
[Bearbeitet am 22.5.2003 um 09:56 von weissma]
|
|
|
22.05.2003, 08:45
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
|
Denke nicht, das es so funktioniert - die Abschaltung erfolgt durch das Videomodul. Die Sache mit dem Navirechner ist anscheinend nicht so ganz 100%.
Ich habe z.B. einen 11/98 mit MK2 - Bei mir klappt die Freischaltung mit der Tastenkombi einfach nicht. Es liegt wohl an der Softwareversion im Videomodul - anscheinend hab ich eine neuere drauf, die das BIT nicht mehr kippt - für die Freischaltung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|