


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.11.2007, 00:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Bei offener Scheibe eine Art blechernes Scheppern? In der tat wie ein Diesel kurz vorm Roten? Teste das mal in einer Unterführung, unter eine Brücke, oder in einem Tunnel, wenn du einen zur Hand hast.
Ich kenn das Geräuch, würde es eher als "kernig" bezeichnen, meine aber, dass mein E32 Fuffi das nicht in der Form von sich gegeben hat. Meine auch, genau wie du, dass er das nicht immer macht.
Kannst du das Geräusch im Stand erzeugen, oder tritt es nur unter Last auf?
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
14.11.2007, 05:11
|
#2
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Netjoker
Bei offener Scheibe eine Art blechernes Scheppern?
|
Hallo
Das hört sich eher wie ein oder zwei defekte Kat´s an !?!?!
Gruß,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
14.11.2007, 10:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Das hätte aber BMW merken müssen, als sie die komplette Auspuffanlage
vor zwei Wochen unten hatten, die lassen sich doch sowas nicht entgehen...
Ausserdem müsste er ja dann auch Leistungsverlust haben oder nicht ?
Werde, wenn ich mal wieder ne längere Strecke gefahren bin mal im Stand
probieren, denn kalt jubel ich den Motor nicht hoch, da ist bei 3-3.5k Schluss.
So regelt auch der aktuelle 7er ab, wenn der Motor kalt ist.
Scheinen also mehrere zu haben, und ich brauche keine Angst zu haben, dass
morgen der Motor hochgeht... Öllampe brennt nicht, kein Stop Öldruck nix...
Würde der sich melden, wenn ihm was nicht passt ?
Ach ja: Geräusch kommt eher aus Richtung Motorraum, Kats denke ich nicht.
Dann würde es ja von unten kommen, Kats liegen ja etwa Höhe der Sitze ne ?
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
Geändert von modtta4455 (14.11.2007 um 10:32 Uhr).
|
|
|
14.11.2007, 23:16
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
So, grad Test gemacht, nach ordentlichem warmfahren: Geräusch tritt
auch im Stand im Leerlauf auf. Ab genau 4300 Touren, hab bis 5,5k gedreht.
Kommt eindeutig von vorne. Würde es nun als sgnjnjnjnjnjnjnjnjnjn beschreiben,
eher heiser als kernig. Motor läuft wunderbar rund (Münztest)
Grüße
hfh
|
|
|
15.11.2007, 04:27
|
#5
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Das hätte aber BMW merken müssen, als sie die komplette Auspuffanlage
vor zwei Wochen unten hatten, die lassen sich doch sowas nicht entgehen...
Ausserdem müsste er ja dann auch Leistungsverlust haben oder nicht ?
Ach ja: Geräusch kommt eher aus Richtung Motorraum, Kats denke ich nicht.
Dann würde es ja von unten kommen, Kats liegen ja etwa Höhe der Sitze ne ?
Grüße
hfh
|
Die Kat´s waren nicht auf Dich bezogen,sondern auf @Netjoker(Zitat).
Deine "Geräuschkulisse" ist ein Fred oberhalb  (Zitat)
Gruß,grunzl
|
|
|
15.11.2007, 10:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Meinst du also es sei der Visco... Hmm... Dann wäre des ja an sich normal.
Werde es mal beim nächsten Stammtisch den anderen zeigen, vll wissen
die, ob des normal oder eher gefährlich ist. Für mich hörts sich jedenfalls
eher ungesund als gut an.
Grüße
hfh
|
|
|
15.11.2007, 11:12
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Meinst du also es sei der Visco... Hmm... Dann wäre des ja an sich normal.
Werde es mal beim nächsten Stammtisch den anderen zeigen, vll wissen
die, ob des normal oder eher gefährlich ist. Für mich hörts sich jedenfalls
eher ungesund als gut an.
Grüße
hfh
|
Kannst du es nicht mal aufzeichnen und als WAV oder MP3 hier posten???
@ grunzl71:
Mach mir keine Angst (wegen der Kats)! Mein Geräusch kommt eindeutig von vorne, hatte mal kaputte Kats, das klang anders. Aber dennoch: Gibt's für den E38 einen Markt für gebrauchte Katalysatoren?
|
|
|
15.11.2007, 21:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
So der Visko istst definitiv NICHT. Kommt von weiter hinten, also Motor
/Aggregate. Wie hören sich denn kaputte Hydros an ? Oder würden die
schon im Leerlauf klappern ? An sich schon oder ?
Morgen fahr ich mal zu ner Werkstatt, mal schauen, was die sagen.
Grüße
hfh
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|