


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.11.2007, 19:15
|
#1
|
auch dabei
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
|
ursprünglich 4200.- denke aber heute, daß das keiner unter 5000.- seriös machen kann. immerhin werden zwei anlagen verbaut (mit einem verdampfer). allein um den pfusch in ordnung zu bringen waren mehr als 20 stunden nötig....
cheers,
r.
|
|
|
13.11.2007, 19:21
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 750i 1995 175 Tkm, KTM Adventure 950, Citroen Berlingo, Citroen CX 25 D Break BJ 78
|
Zitat:
Zitat von schneeflocke42
ursprünglich 4200.- denke aber heute, daß das keiner unter 5000.- seriös machen kann. immerhin werden zwei anlagen verbaut (mit einem verdampfer). allein um den pfusch in ordnung zu bringen waren mehr als 20 stunden nötig....
cheers,
r.
|
Was rechnest Du denn für eine Laufleistung, bis es sich dann rechnet? 5000 € sind ja bei 12 l Super/ 100 km (ich fahre mit 12.6 l im Schnitt) eine ordentliche Entfernung fürs Geld
|
|
|
14.11.2007, 07:17
|
#3
|
auch dabei
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
|
Zitat:
Zitat von drbra
Was rechnest Du denn für eine Laufleistung, bis es sich dann rechnet? 5000 € sind ja bei 12 l Super/ 100 km (ich fahre mit 12.6 l im Schnitt) eine ordentliche Entfernung fürs Geld
|
beim derzeitigen spritpreis einfach auszurechnen: 9€ pro 100km =>ca. 60 000km
|
|
|
14.11.2007, 07:50
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
@schneeflocke42:
Sehr schön, dass man mal endlich von einer korrekt eingestellten Gasanlage mit einem realistischen Mehrverbrauch von über 20% liest - in sooo vielen Foren wird das schön gerechnet bzw. die Umrüster lügen einen nur an - oder noch schlimmer: Stellen die Anlage zu mager ein!
Für mich lohnt es sich leider nicht - fahre den Fuffy nur hobbymäßig meist am WE und hab höchstens 10-15 TKM Jahresfahrleistung...das würde mir zu lange dauern, bis sich das amortisiert hat.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
14.11.2007, 18:23
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 20.02.2007
Ort:
Fahrzeug: e63 - 650iA
|
Servers Leute,
also ich habe mir die LPG Anlage von Prins VSI einbauen lassen. habe ein e38 740ia. ich habe überhaupt keine leistungseinbußen die bemerkbar währen und Probleme schon gar nicht. für die komplette Anlage mit Abnahme und Garantie habe ich 2800,- Euro gezahlt.
habe mal in Italien Gas getankt für 35 Euro, bei 120 km/h auf der Autobahn bin ich bis München gekommen, dass sind 420 km. normalerweise komme ich so auf
350km.
Grüße
|
|
|
14.11.2007, 18:25
|
#6
|
auch dabei
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
|
hi lexmaul,
eigentlich kann man das auch in den normalen publikationen lesen und vom energiewert her auch nachvollziehbar. und viel wichtiger dein punkt: wenn zu mager, kanns richtig teuer werden!
ich komm aus einer ganz anderen liga: ich habe noch nie ein auto gefahren, das mehr als 9 ltr. verbraucht hat - bei den umwelt-diskussionen (zu recht) sollte jeder das mögliche tun, seinen beitrag gering zu halten. da ich auch nicht in einem niedrig energiehaus wohne, dachte ich mir, wenn schon über 10 ltr. dann gas. ob sich das amortisiert? ist das wichtig? ich lese hier immer wieder, das man keinen 7er fahren sollte, wenn man sich's nicht leisten kann...
@ erich
sparen war nicht mein thema. erinnerst du dich? ich hatte mehrfach bei dir angefragt, aber damals warst du noch nicht so weit  ich hatte ein angebot für 3500.-, das von ihm für 4200.- (wobei er das sonderangebot nannte, weil er mit dem umbau werben wollte) und 5000.- von der autogasakademie. ausschlaggebend war nach der sauberen werkstatt etc. eigentlich die "nähe", da (auch hier) immer wieder die rede davon war, das man mit 3-4 besuchen rechnen muß, bevor die anlage richtig läuft.
eigentlich wünsche ich mir, daß trotz meiner schlechten erfahrung andere daraus lernen und umrüsten lassen - halt beim richtigen  wenn du damals "ja" gesagt hättest hätte ich heute wohl BRC. denke aber, ob prins oder brc - der einbau ist viel entscheidender.
cheers,
r.
|
|
|
13.11.2007, 19:21
|
#7
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
mal zur info:
Erich M. (BRC gasumrüster) hat schon einige Fuffys auf gas umgerüstet, laufen wie ich weiss beide einwandfrei! 
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
13.11.2007, 21:11
|
#8
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Yipp und danke, Swordy!
Erst gestern war jemand mit einem VW-Bus T5 und 5-Zylindermaschine bei mir, der vor 2 Jahren in Stuttgart eine BRC-Anlage für 3.200,- Euro hat einbauen lassen. Der Bus lief beschissen bis garnicht. Ergebnis: die Firma in Stuttgart gibt es nicht mehr, die Anlage stammt aus Polen und somit gibt es auch keine Garantie. Der Kunde mußte letztes Jahr das Steuergerät tauschen, es kostete ihn alleine 600,- Euro (wäre mit einer Anlage des deutschen Importeurs natürlich in der Garantie mit eingeschlossen). Der Kunde konnte es wohl nicht besser wissen, hat aber nun den Schaden. Außerdem war die Anlage im höchsten Maße, schlampig eingebaut - ich denke einmal, maximal zwei Tage Umrüstzeit. Der Kunde ist mit lauter Unterbrechungen in zwei Jahren gerade einmal 10.000 km gefahren, Fahrzeug nun abgemeldet und steht zum Verkauf. Der Besitzer ist nun gasgeschädigt und es wird eine gehörige Portion Überredungskunst kosten, damit er wieder auf den Pfad der Tugend zurückfindet  .
Zum Preis des 12er mit Gasanlage (4.200,-) - nur soviel: billig ist oftmals doppelt so teuer!
mfg Erich M.
|
|
|
13.11.2007, 21:15
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Yipp und danke, Swordy!
Erst gestern war jemand mit einem VW-Bus T5 und 5-Zylindermaschine bei mir, der vor 2 Jahren in Stuttgart eine BRC-Anlage für 3.200,- Euro hat einbauen lassen. Der Bus lief beschissen bis garnicht. Ergebnis: die Firma in Stuttgart gibt es nicht mehr, die Anlage stammt aus Polen und somit gibt es auch keine Garantie. Der Kunde mußte letztes Jahr das Steuergerät tauschen, es kostete ihn alleine 600,- Euro (wäre mit einer Anlage des deutschen Importeurs natürlich in der Garantie mit eingeschlossen). Der Kunde konnte es wohl nicht besser wissen, hat aber nun den Schaden. Außerdem war die Anlage im höchsten Maße, schlampig eingebaut - ich denke einmal, maximal zwei Tage Umrüstzeit. Der Kunde ist mit lauter Unterbrechungen in zwei Jahren gerade einmal 10.000 km gefahren, Fahrzeug nun abgemeldet und steht zum Verkauf. Der Besitzer ist nun gasgeschädigt und es wird eine gehörige Portion Überredungskunst kosten, damit er wieder auf den Pfad der Tugend zurückfindet  .
Zum Preis des 12er mit Gasanlage (4.200,-) - nur soviel: billig ist oftmals doppelt so teuer!
mfg Erich M.
|
Hi Erich,
hast Du mein U2U bekommen?
Bin noch immer interessiert 2 Autos umzurüsten...
Gruß
Clemens
|
|
|
13.11.2007, 21:49
|
#10
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Yipp und danke, Swordy!
Erst gestern war jemand mit einem VW-Bus T5 und 5-Zylindermaschine bei mir, der vor 2 Jahren in Stuttgart eine BRC-Anlage für 3.200,- Euro hat einbauen lassen. Der Bus lief beschissen bis garnicht. Ergebnis: die Firma in Stuttgart gibt es nicht mehr, die Anlage stammt aus Polen und somit gibt es auch keine Garantie. Der Kunde mußte letztes Jahr das Steuergerät tauschen, es kostete ihn alleine 600,- Euro (wäre mit einer Anlage des deutschen Importeurs natürlich in der Garantie mit eingeschlossen). Der Kunde konnte es wohl nicht besser wissen, hat aber nun den Schaden. Außerdem war die Anlage im höchsten Maße, schlampig eingebaut - ich denke einmal, maximal zwei Tage Umrüstzeit. Der Kunde ist mit lauter Unterbrechungen in zwei Jahren gerade einmal 10.000 km gefahren, Fahrzeug nun abgemeldet und steht zum Verkauf. Der Besitzer ist nun gasgeschädigt und es wird eine gehörige Portion Überredungskunst kosten, damit er wieder auf den Pfad der Tugend zurückfindet  .
Zum Preis des 12er mit Gasanlage (4.200,-) - nur soviel: billig ist oftmals doppelt so teuer!
mfg Erich M.
|
aua, das tut arg weh, mit dem Bus
und für den preis.... ohne Worte! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|