Also beim e34 war es so das es bei der Kugelumlauflenkung am Lenkgetriebe oben eine Kontermutter mit einer innenliegender schlitzschraube war.
Man öffnete die kontermutter und drehte die innere schraube mal ne 5tel drehung hinein, danach zog man die kontermutter wieder an und probierte ob er sich noch lenken lies bzw. wie schwergängig die Lenkung wurde. (ohne motorstart damit die servounterstützung die einstellung nicht verfälscht, und immer von anschlag zu anschlag) Es darf nicht zu streng und hackelig werden.
Am besten ist wenn man den vorderwagen in der Luft hat und einen zweiten am Fahrersitz der beim einstellen ansagt und testet wie sich das spiel bzw. die leichtgängichkeit verändert. Hat man sein optimum gefunden schön die Kontermutter festziehen. Als nächstes Wagen runter um am stand von Anschlag zu Anschlag dabei immer darauf Achten das die Lenkung nicht zu Streng und oder Hackelig wirkt.Danach das gleiche mal mit servounterstützung ausprobieren.
Die Werkstätten benutzen dafür einen reibwertmesser!
ALLE GELENKE DER LENKUNG MÜSSEN 100% IN ORDNUNG SEIN!
DU DARFST UNTER KEINEN UMSTÄNDEN ZU STRENG EINSTELLEN!
ES SOLLTE GENUG RESERVE SEIN UM HÖHERE UND NIEDRIGERE TEMPERATUREN AUSZUGLEICHEN!
Alle angeführten Arbeitsschritte ohne gewähr!
Ich weise dich darauf hin das ich keinerlei Haftung für Sach und Pesrsonenschäden übernehme.
Nähere informationen zu dem Thema findest du auch unter
www.e34.de! Einfach suchen unter Lenkung und oder Spiel in der Lenkung. (Gibts teilweise bebilderte Anleitungen)