Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2007, 16:12   #1
Medany
Diesel Zerstörer
 
Benutzerbild von Medany
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: 750iL
Standard

Der Hauptbremszylinder ist der im Bremssattel? im Bremssattel sind doch nur 2 Bremskolben wenn ich mich nicht täusche?!
Medany ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 16:17   #2
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hallo Jung´s

Da das rütteln erst nachdem Winterreifenwechsel auftrat glaub ich eher das Du die Zentrierringe vergessen hast zu montieren und Deine Felgen jetzt natürlich nicht mittig Montiert sind,da wackelt dann das ganze Auto.


Gruß,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 17:24   #3
rupper
V8 Fan
 
Benutzerbild von rupper
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
Standard

Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
Hallo Jung´s

Da das rütteln erst nachdem Winterreifenwechsel auftrat glaub ich eher das Du die Zentrierringe vergessen hast zu montieren und Deine Felgen jetzt natürlich nicht mittig Montiert sind,da wackelt dann das ganze Auto.


Gruß,grunzl
Hallo,

was denn für Zentrierringe ??? Die Räder zentrieren sich doch über die Radschrauben......

Viele Grüße Mike
__________________
7'er was sonst ???

rupper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 22:22   #4
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard Rütten bei 80 KmH

Hallo, lass' mich mal raten, Dein Wagen hat so um die 80-90000 Km bzw. das Doppelte, Dreifache etc. auf der Uhr ?

So wie Du das beschreibst, sind das klar die Längs- und Querlenker der Vorderachse. Typischerweise sind die alle etwa 90000 Km fällig. Es äussert sich erst durch leichtes und dann immer heftigeres Vibrieren vom Lenkrad bei +/- 80 KmH und dann wieder bei 160 bzw. 240 KmH. Grund ist ein Resonanzeffekt, der sich durch leichte Unwuchten einstellt und aufschaukelt. Leider ein serieller Konstruktionsfehler von BMW bei den 7-nern zumindest E32 und E38. Je nach Reifenzustand wird die Resonanzlage beeinflusst. Es kann also sehr gut sein, dass die andere reifengeometrie und/oder das andere Profil den Effekt generieren. (Ich habe gerade mal wieder 170000 Km drauf, es vibriert auch schon etwas auf den breiten Sommerreifen und als ich heute auf Winterreifen 16 Zoll umgesteckt habe, war das umgekehrte der Fall, jetzt herrscht wieder vorläufig Ruhe.)

Bei total weichen oder losen Lagergummies kannst Du Dein blaues Wunder erleben - ich hatte das mal mit einem E32 ausprobiert, genau bei dem Vibrieren zusätzlich eine rauhe Strassenstelle und da gebremst. Das hat mir das Lenkrad aus der Hand gerissen und ich brauchte alles Glück plus zwei Fahrspuren, um die ausgebrochene Karosse wieder einzufangen.

Du hast insoweit Glück, als Du wohl einen 728 fährst. Lasse beim Wechsel die etwas festeren Gummi uind Streben vom 750 einbauen - die passen präzise und den nächsten Wechsel kannst Du dann vergessen, weil die eben etwas länger halten (den Effekt hatten wir im 730, 735 und 740 ausprobiert - nur eben beim Fuffi selbst gib't nix besseres mehr.)

Gruss
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 22:43   #5
Medany
Diesel Zerstörer
 
Benutzerbild von Medany
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: 750iL
Standard

@rupper
Hauptbremszylinder, damit meinst du den Bremskraftverstärker?!

Meines Wissens gibt es bei den Felgen keine Zentrierringe weil es orginal BMW Felgen sind!

@fullspeedy

Der Wagen (725tds) hat jetzt 285.000km drauf! Ich habe ihn mit 260.000km gekauft, wann also voriges mal die Gelenke getauscht wurden weiß ich leider nicht!
Bei meinen anderen autos (Mercedes) konnte ich einen defekt der Gelenke immer sofort feststellen da man das mit ein bisschen ruckeln sehen und spüren konnte!
Sind das vom 750er andere Gelenke?
Wie mache ich denn eigentlich (wenn es wirklich der/die Kolben vom Bremssattel ist) die Kolben wieder leichtgängig wenn der festgefressen ist?

Hat da jemand einen Tip?
Medany ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 23:35   #6
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard

Der Wagen (725tds) hat jetzt 285.000km drauf!

Ok- das scheint schon mal in's Bild zu passen

Bei meinen anderen autos (Mercedes) konnte ich einen defekt der Gelenke immer sofort feststellen da man das mit ein bisschen ruckeln sehen und spüren konnte!

Da hilft nur Montiereisen. Wenn es ruckelt, sind sie schon so rissig, dass sie sich verschieben.

Sind das vom 750er andere Gelenke?

In der Geometrie nicht aber in der Härte des verwendeten Gummies ja. Bei den beiden Längsstreben wird nur die metallgefasste Gummitülle (die ist beim 750 in der Tat etwas breiter, wenn ich es noch richtig weiss, passt aber trotzdem) ausgedrückt und dann wieder in die Passung der Strebe gepress. Die beiden Querstreben muss man ganz tauschen.

Wie mache ich denn eigentlich (wenn es wirklich der/die Kolben vom Bremssattel ist) die Kolben wieder leichtgängig wenn der festgefressen ist?
Das merkst Du daran, dass die Felge heiss wird, und evt. quietscht es und die Bremsbeläge sind einseitig herunter, sollte der Kolben/Sattel hängen. Daher schliesse ich das eigentlich aus, denn es würde auch zu keiner Vibration sondern zu einem dauernden Verziehen der Lenkung führen. Ein Gangbarmachen bedeutet, Rad runter, Beläge heraus, Bremssattel lösen durch Bremse betätigen und/oder Hineindrücken erstmal den Kolben lösen und dann herausdrücken (Vorsicht, dass er nicht herausfliegt), Dichtungen abnehmen, Kolben und Zylinder reinigen, neuen Dichtsatz einbauen, zusammensetzen, Bremse entlüften (am besten gleich Bremsfluid austauschen und auch gleich auf der anderen Seite die Bremse überholen. Wahrscheinlich ist auch ein neuer Belagsatz und ggf. Scheibe fällig, was ehe nur paarweise getauscht werden muss.
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 23:51   #7
Medany
Diesel Zerstörer
 
Benutzerbild von Medany
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: 750iL
Standard

eigentlich sollte ich gleich eine Generalüberholung machen



da kann ich glaube ich nichts falsch machen, denn die BMW Original Achsteile sind ja auch schrott!

Dichtungen abnehmen, Kolben und Zylinder reinigen, neuen Dichtsatz einbauen

gibts denn den Dichtsatz bei BMW?
Medany ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 12:02   #8
Marathoni
Mitglied
 
Benutzerbild von Marathoni
 
Registriert seit: 26.12.2004
Ort: Handorf
Fahrzeug: 730d E38, 750iL E32, 520d touring F11, MB 500SE W126
Standard

Zitat:
Zitat von fullspeedy Beitrag anzeigen
Hallo, lass' mich mal raten, Dein Wagen hat so um die 80-90000 Km bzw. das Doppelte, Dreifache etc. auf der Uhr ?



Du hast insoweit Glück, als Du wohl einen 728 fährst. Lasse beim Wechsel die etwas festeren Gummi uind Streben vom 750 einbauen - die passen präzise und den nächsten Wechsel kannst Du dann vergessen, weil die eben etwas länger halten (den Effekt hatten wir im 730, 735 und 740 ausprobiert - nur eben beim Fuffi selbst gib't nix besseres mehr.)

Gruss

Funktioniert das auch fuer einen 730d? Einfach die Gummis und Streben vom 750er einbauen?

Gruss
Marathoni
Marathoni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 13:11   #9
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard

@marathoni - erfreulicherweise geht das, ja !
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 08:18   #10
HZI
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Lichtenfels
Fahrzeug: 740i
Standard

Natürlich kann man die Druckstreben oder die Gummilager vom 750 einbauen , weil es die gleichen sind .
Im Ersatzteilkatalog sind es zumindest die gleichen Nummern. was nun daran fester sein soll ist mir unbegreiflich. Womöglich hast Du einen festeren Preis bezahlt.

Geändert von HZI (11.11.2007 um 08:46 Uhr).
HZI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Vibration vorne zwischen 80 und 100 km/H Bäder BMW 7er, Modell E32 1 26.07.2006 12:28
Riesenproblem mit meinem M70 EML..... Alpina E32 6.0 BMW 7er, Modell E32 7 23.05.2006 10:07
Felgen/Reifen: Lenkradflattern mit 17er Felgen Lupo735 BMW 7er, Modell E32 8 17.04.2006 18:57
Elektrik: Riesenproblem mit 750iL Sat BMW 7er, Modell E38 7 10.10.2005 20:21
beim Lenken starke Knarzgeräusche und Vibration bei 80km/h Timo S. BMW 7er, Modell E38 1 24.09.2002 20:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group