


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.10.2007, 00:52
|
#201
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Hallo Big M, bzgl. Getriebeeinfluß auf das Fuffi-Heulen
bist Du mindestens der vierte, bei dem sich nach Getriebewechsel daran praktisch nichts verändert hat. Das Getriebe als Quelle dafür müßte entweder sehr fertigungsstreuungsarm immer gleich heulen (oder der damit verbundene Wandler im Schlupfbetrieb) oder es ist wirklich nicht die Geräuschquelle, die wir vermuten.
Nachdem sich bei mir bei früheren Tests beim "Motorabsetzen" vom Getriebe eine deutliche Geräuschminderung ergab (und BMW selbst dachte, es sei damit das Getriebe), bin ich heute mehr der Ansicht, dass damit nur eine akustische Brücke von der motorseitigen Geräuscherzeugung über das Getriebe über die Getriebeaufhängung ins Wagenchassis unterbrochen wurde.
Es scheint also wirklich der Motor im Kern die Ursache zu sein, da auch das Abnehmen beider Antriebsriemen (und damit das kurzzeitige Stillegen aller Nebenaggregate) am Geräusch nichts änderte.
Die Quelle im Motor soll die Steuerkette sein (siehe meine früheren Beiräge).
Man kann das Geräusch vermutlich nur dadurch mindern, wenn jemand Ideen hätte, wie man alle Motor-, mehr noch die Getriebelager, durch noch besser akustisch isolierende Lagerungen ersetzen könnte.
Mir gibt nach wie vor zu denken, wie es zu erklären ist, dass ich bei mir dieses Geräusch vorrangig fahrerseits hinter dem Armaturenbrett/Tacho herkommend wahrnehme. Eine Verursachung durch die berühmten Motorentlüftungsventile an den Ansaugbrücken meine ich sicher ausschließen zu können. Entweder gibt es dort eine akustische Brücke über die Lenkung oder Klimaanlagenrohre(Schläuche), oder es ist eine verwirrende Schallweiterleitung dahin aus dem Getriebeaufhängungsbereich.
|
|
|
29.10.2007, 20:06
|
#202
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
Das Getriebe als Quelle dafür müßte entweder sehr fertigungsstreuungsarm immer gleich heulen (oder der damit verbundene Wandler im Schlupfbetrieb) oder es ist wirklich nicht die Geräuschquelle, die wir vermuten.
|
Seit ein paar Tagen, wenn der Wagen gerade 270 000 km uebersprungen haette, ist das Gerausch bei mir ploetzlich viel lauter geworden. Zu heul und Jaulgerauschen kamm noch ein schleifendes, elektromotoraenliches Gerausch  . Nach sehr genauen Durchhoerung hat sich festgestellt, das das am wahrscheinlichsten vom Wandler kommt  . Am Freitag hab ich Werkstatttermin und Getriebe geht runter. Danach werde ich weiter berichten...
MfG
|
|
|
30.10.2007, 08:29
|
#203
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
@ Andrzej
Zitat:
Zitat von Andrzej
Seit ein paar Tagen, wenn der Wagen gerade 270 000 km uebersprungen haette, ist das Gerausch bei mir ploetzlich viel lauter geworden. Zu heul und Jaulgerauschen kamm noch ein schleifendes, elektromotoraenliches Gerausch  . Nach sehr genauen Durchhoerung hat sich festgestellt, das das am wahrscheinlichsten vom Wandler kommt  . Am Freitag hab ich Werkstatttermin und Getriebe geht runter. Danach werde ich weiter berichten...
MfG
|
kennst Du Deinen Getriebeölstand ?
|
|
|
30.10.2007, 17:17
|
#204
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Oelstand ist in Ordnung
|
|
|
30.10.2007, 17:20
|
#205
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Big M
Hallo,
h durch einen Getriebewechsel kann das heulen nicht beseitigt werden, denn den habe ich gerade durch und es hat sich in Bezug auf diese Fuffi- Heulen nicht´s geändert.
Gruß Big M
|
Hast Du Wandler auch gewechselt?
|
|
|
30.10.2007, 18:42
|
#206
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
ja, komplettes AT. Wandler war bei mir defekt.
|
|
|
02.11.2007, 01:02
|
#207
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
@ Andrzej
Zitat:
Zitat von Andrzej
Seit ein paar Tagen, wenn der Wagen gerade 270 000 km uebersprungen haette, ist das Gerausch bei mir ploetzlich viel lauter geworden. Zu heul und Jaulgerauschen kamm noch ein schleifendes, elektromotoraenliches Gerausch  . Nach sehr genauen Durchhoerung hat sich festgestellt, das das am wahrscheinlichsten vom Wandler kommt  . Am Freitag hab ich Werkstatttermin und Getriebe geht runter. Danach werde ich weiter berichten...
MfG
|
Du hattest mal gesagt, dass dieses typische Fuffy-Heulen nicht vom 5HP30 kommen könne, weil dasselbe Getriebe auch im stärkeren V8 drin sei, der allerdings dieses Heul/Jaulen nicht habe. Nun sagt der folgende Thread:
http://www.7-forum.com/forum/782250-post4.html
dass trotz gleichem 5HP30-Getriebe der Wandler beim V12 ein anderer sein müßte. Damit kann dieses Fuffy-Heulen u.U. doch vom V12-spezifischen Wandler kommen !?,
Du wirst ja morgen hoffentlich mehr dazu herausbekommen. Ich drück Dir die Daumen für den Erhalt der Getriebeeinheit.
|
|
|
03.11.2007, 17:12
|
#208
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
dass trotz gleichem 5HP30-Getriebe der Wandler beim V12 ein anderer sein müßte. Damit kann dieses Fuffy-Heulen u.U. doch vom V12-spezifischen Wandler kommen !?,
|
Stimmt. Und der Fuffiwandler, mit Bezeichnung U23, ist wirklich nur fuer Fuffi gemacht, also mit unserem Jaulgarauschquelle koennte es endlich eine Losunge gefunden werden. Werde am Montag den Wagen wahrscheinlich wieder bekommen koennen und dann schreibe ich ein Bericht
Gruss Dich
|
|
|
06.11.2007, 20:15
|
#209
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Wandler sitzt drinn und...es hat sich nichts geendert, es schreit aus der Getriebe weiter und genauso laut wie vorher, also Wandler war iO  . Am Donnerstag steht im Werkstatt ein neuer Termin fuer mich zur Verfuegung und dann wird Oelwanne abgebaut, weil Vermutung von Werkstattmeister geht in Oelfilterrichtung/ verstopft oder abgerissen /, weil dieser lauter Gerausch kommt erst, wenn die Getriebe zum haerteren Einsatz gefoerdert ist, im Leerlauf und unter leichten Last ist die ruhig  . Tja...mal sehen... im schlimstem Fall muss neue Getriebe gekauft werden
Ueber "unseren" Jaulgerausch kann ich noch nichts sagen, weil das andere Gerausch uebertont den alten deutlich. Erst wenn das lautere beseitigt ist kann ich mehr sagen...
MfG
|
|
|
07.11.2007, 00:08
|
#210
|
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
|
Hallo Andrzej,
erst mal Gruß und Mitgefühl von einem anderen "Heulgeschädigten".
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden und kann damit eigentlich
auch gut leben.
Ich wünsche Dir viel Glück und halte uns bitte auf dem Laufenden.
Alle Gute
Oli
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|