


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.10.2007, 18:59
|
#1
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-728iA VFL, E 53 X5, Bj. 2006
|
Zitat:
Zitat von Gregory
hallo,
ich weiß, es gibt einen heiden threads zu diesem thema, aber für mich war noch nicht das richtige dabei.
ich möchte mir einen siebener kaufen, jedoch weiß ich nicht welchen. es stehen generell der v6 und der v8 zur wahl.
ich will einen schaltgetriebe und fahre überwiegend stadt, bzw. kurzstrecke.
möchte aber, wenn ich mal weiter fahre, auch entsprechend motorisiert sein.
fahre auf der autobahn nie mehr als 140, deshalb interessiert mich v-max nicht.
was mich aber interessiert ist die weg zu den 140.
habe jetzt schon so viele themen durchgelesen, aber immer noch keine eindeutigen aussagen gefunden, weil es meistens ausartet.
beschleunigt der 728 wirklich so schlimm? kann ich mit dem, wie gesagt, wir sprechen von einem schaltgetriebe, auf der landstrasse einen 80 kmh schnellen pkw überholen, ohne das nächste lange stück abwarten zu müssen?
laut den beiträgen hier kann ich es nicht, frage mich mittlerweile sogar, ob ich meine oma in ihrem polo überholen könnte. kann mir nur nicht vorstellen, dass es so schlimm ist.
wie sieht generell der verbrauch bei den v6 und den v8 schaltern aus? auf die verschieden liter bei den v8 kommt es da ja wohl nicht so besonders an. ( nur so am rande, wenn v8 dann 735 ).
bitte keine diskusionen wegen der v-max oder 2 sec. schneller bei der beschleunigung als der v12 oder sowas in der richtung.
ich gebs zu, etwas schneller beim beschleunigen als opel corsa und diverse andere kleinwagen wäre schon toll.
probefahrt werde ich noch machen, will nur keine hunderte von kilometern fahren, für ein auto, was sich nicht lohnt.
ich hoffe damit kann jemand was anfangen
vielen dank im voraus
mfg
gregory
|
Solltest Du einen E38 V6 gefunden haben,sag Bescheid,ich kauf ihn dann
für Dich und schenke ihn Dir.Versprochen ist versprochen!
Uwe
|
|
|
25.10.2007, 19:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
BMW hat mW gar keine V6er. Bei BMW schwört man auf R6.
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
25.10.2007, 19:22
|
#3
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Barßel
Fahrzeug: E23 735iA Bj.03/85 Klima, Leder, gr.Bc, Chromline und Motorschaden :-( Audi V8
|
Zitat:
Zitat von ach
Solltest Du einen E38 V6 gefunden haben,sag Bescheid,ich kauf ihn dann
für Dich und schenke ihn Dir.Versprochen ist versprochen!
Uwe
|
Würde mal sagen, er wußte es nicht und hat hier nebenbei eine ganz ernstgemeinte Frage gestellt...
@: Gregory.
Fahre ein paar verschiedene Fahrzeuge aus Deiner Nähe probe, und Du wirst sehen  .
Gruß Marco
__________________
|
|
|
25.10.2007, 20:35
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 14.06.2007
Ort:
Fahrzeug: e38-750i (06.96)
|
habt dank für eure antworten.
@ ach: ist mir im übrigen egal ob es v6 oder r6 heisst, fakt ist, ein 6 zylinder.
aber trotzdem danke, jetzt weiß ich es
ich möchte jedoch dennoch einen schaltgetriebe haben, fahre jetzt einen chrysler ( nein, keine voyager ) 3,5 liter automatik und ich finds langsam langweilig, außerdem hab ich das gefühl, automatik zieht massiv leistung weg.
ist im übrigen auch ein 6 zylinder (v6 oder r6 oder f6 oder irgendwas 6) und der hat eigentlich recht gut gezogen, bis auf die automatik. deshalb bin ich etwas irritiert, dass der 728 so "lahm" sein soll.
das problem ist, dass genau da wo ich wohne ein loch ist, und im umkreis von etwa 150 kilometern kein entsprechender 7 er steht. wie gesagt, ich möchte ungern so weite strecken fahren, nur um festzustellen, dass der 728 wirklich nicht fährt. andereseits ärgere ich mich, wenn der doch nicht so schlimm ist, wie es hier mancherorts dargestellt wird.
mein problem ist einfach, dass ich abschätzen kann, welche beiträge ich hier ernst nehmen kann.
vielen dank im voraus
mfg
gregory
|
|
|
26.10.2007, 07:38
|
#5
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Du kannst ja spasseshalber einen E39 (5er) mit der Maschine fahren. So vieel Unterschied ist da nicht zum 7er vom Anzug her. Der 7er ist etwas schwerer, was aber, wenn um den generellen Eindruck des Motors und des Getriebes geht, Dich nicht irritieren sollte..
Allerdings: Ein Reihensechszylinder baut "unten rum" Bauartbedingt nicht so viel Druck auf wie ein V6, dafür ist er deutlich drehfreudiger. Also Freude am fahren durch Drehzahl... das solltest Du wissen.
BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
26.10.2007, 16:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
|
Hallo, ich bin mit meinem 2,8er absolut zufrieden, im normalen Straßenverkehr kann man mit ihm bedenkenlos fahren. Viele Kompaktklasse Fahrzeuge reichen nicht an die Fahrleistungen eines 728i heran. Wenn man auf sportlichere Fahrweise viel wert legt, ist der 4,4l mit sicherheit ein Traum. Man muß einfach sagen, daß einem die Beschleunigung in einem solch großen und leisen Fahrzeug immer etwas behebig vorkommt. Im Endeffekt mußt du für dich selbst entscheiden, ob dir die Mehrleistung den Mehrpreis im Untrerhalt Wert ist. Mir selbst war es eigentlich egal, ich habe einfach einen E38 in einem traumhaft schönen Zustand gefunden und das war halt ein 728i. Ich habe sowieso einen gesitteten Fahrstil, und bin eigentlich eher der chillige Fahrer, der es genießt mit seinem Schiff über die Landstraße zu gleiten. Ich selbst würde sowohl mit einem 725tds als auch mit einem 750i absolut klarkommen, da ich wie schon geschrieben fast nur entspannt unterwegs bin. Wahrscheinlich würde ich die Leistung eines 750i nie abrufen. LG und ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
|
|
|
26.10.2007, 17:41
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 14.06.2007
Ort:
Fahrzeug: e38-750i (06.96)
|
hab dank,
genau auf sowas hab ich gewartet. ich cruise auch lieber als mit 200 über die autobahn zu donnern. hat sich bisher nur immer so angehört als würde der 728überhaupt nicht in die gänge kommen.
mfg
gregory
|
|
|
26.10.2007, 18:20
|
#8
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-728iA VFL, E 53 X5, Bj. 2006
|
Zitat:
Zitat von Gregory
hab dank,
genau auf sowas hab ich gewartet. ich cruise auch lieber als mit 200 über die autobahn zu donnern. hat sich bisher nur immer so angehört als würde der 728überhaupt nicht in die gänge kommen.
mfg
gregory
|
Hallo Gregory,
der 728i Schalter beschleunigt in 8,6 Sek. und der 728i Automatik in 9,6 Sek.
von 0 auf 100 km/Std. Ich persönlich finde das gar nicht mal einen so großen
Unterschied,und für mich gehört zum entspannten Fahren in einem
Oberklassewagen eine Automatik genauso selbstverständlich dazu wie
z. B.die Servolenkung.Im kleinen Stadtflitzer meiner Frau rühre ich gerne
mit der rechten Hand das Benzin um,macht mir da auch Spaß,aber zum
7er gehört die Automatik für mich einfach zur "Gesamtbequemlichkeit"dazu.
Versuch doch einfach mal,einen 528 oder 728 mit Automatik probeweise
zu fahren,nur so kannst Du Dir tatsächlich eine Meinung bilden.
Bin mal gespannt,was Du nach einer Probefahrt berichten wirst.
Beste Grüße
Uwe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|