


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.10.2007, 20:03
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Wie ist´s wohl besser
Zitat:
Zitat von rubin
...aber danke für die Schütz(ende) Idee - das ist günstiger als ein zusätzlicher Laderegler...
|
aber wieso einen schütz, bzw ein relais 
ich brauch doch den saft gleich beim anlassen, oder soll ich das relais so anklemmen, daß erst bei stufe 2 zuschaltet und der dicke somit im sleep-modus nicht auf das doppelpack zugreifen kann
aber wenn ich die 110 Ah (Serie) +
2x 100 Ah Bosch Silver nur beim anlassen habe, ist die "Serien"-Standby alleine und trotzdem nach 6-7 Wochen leer.
Hänge ich aber alle 3 parallel sind die Akkus beim Anlassen und im Stand-By "Online".
rf
|
|
|
25.10.2007, 06:40
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@rubin,
zellen in einer batterie bzw. parallelgeschaltete batterien sind immer bestrebt ihr level/potenzial anzugleichen, also wenn eine batterie schwächelt, zieht sie die anderen mit, deshalb das relais, um erst bei zündung an zusammenzuschalten, wenn dann die lima läuft, werden ja sowieso alle versucht vollzuladen.
du kannst das auch ohne relais machen, dann kann es aber passieren, dass unter bestimmten umständen, beide leer sind, jedoch mit relais springt der karren immer an ...
gruss
|
|
|
11.12.2007, 11:20
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Batteriekauf für Bimmer
Also ich habe auch seit kurzem eine Banner Powerbull DT (Dual Top) drin. Meines Wissens nach werden diese Batterien auch vom Freundlichen vertrieben (steht dann nur nicht Banner drauf und kostet das Doppelte  ) und sie ist wie vor mir schon erwähnt mehrfacher Testsieger...
Ich habe für meine 100 Ah 139,- Euro bezahlt: www.aubu.de
Da die in München sind, bin ich einfach hingefahren und konnte die alte direkt dort lassen. Unterschied wie Tag und Nacht - man hat das Gefühl der Anlasser dreht bis an den Begrenzer 
|
|
|
18.12.2007, 09:56
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Batterie voll oder leer
Messung der Säuredichte
Bei der Messung der Säuredichte ist folgendes zu beachten:
Die Säuredichte kann nur gemessen werden , wenn der Säurestand über der Minimalmarkierung steht
Muß der Säurestand ergänzt werden, sind die Batteriezellen vor der Messung aufzufüllen und zu laden. 6 Stunden nach der Ladung kann die Säuredichte wiederholt gemessen werden
Die maximal zulässige Toleranz zwischen der höchsten und der niedrigsten Dichte einer Zelle darf 0,03 kg/l nicht überschreiten
Wird eine Dichte kleiner 1,25 kg/l gemessen ist die Batterie nachzuladen
Hinweise
Abweichungen der Säuredichte in heißen Regionen beachten, siehe hierzu die Angaben der Batteriehersteller.
Die Ruhespannung (in Volt) einer Batterie errechnet sich aus:
(Säuredichte + 0,84) x 6 = Ruhespannung in Volt
Batterie mit Zustandsanzeiger (Magic Eye)
Die Zellen der Batterie sind verschlossen. Es ist nicht möglich den Säurestand oder die Säuredichte zu messen. Dafür wurde eine Zustandsanzeige verbaut.
Wichtiger Hinweis zum Zustandsanzeiger
Nachdem die Batterie geladen worden ist, sollte sie mehrfach gewendet werden, um Ablagerungen am Zustandsanzeiger zu entfernen und Falschanzeigen zu verhindern (Schütteln und auf den Kopf stellen).
Die Prüfung der Batterie ist über die Zustandsanzeige durchzuführen, welche aufgrund 3 verschiedener Farben folgenden Aussagen zuläßt:
GRÜN:
Der Ladezustand der Batterie beträgt > 65%, der Säurestand ist in Ordnung
SCHWARZ:
Der Ladezustand der Batterie beträgt < 65%, der Säurestand ist in Ordnung. Die Batterie sollte nachgeladen werden.
GELB:
Der Säurestand der Zellen liegt unterhalb der zulässigen Marke. Die Batterie muß erneuert werden.
<>- Info wurde aus der WDS rauskoipiert 
|
|
|
14.04.2012, 19:33
|
#5
|
Goodbye Deutschland!
Registriert seit: 05.03.2012
Ort: Norrtälje
Fahrzeug: E38-728i (09/95) M52B28
|
Sorry, dass ich das alte Ding hier ausgrabe, aber der SUFU nach ist der Fred hier ist der einzige der einigermassen passt.
Ist es richtig, dass die 110Ah serienmässig verbaut wurde?
Sprich: Ist es egal welchen Motor man hat? 6, 8, 12 Zylinder, Benzin oder Diesel?
Nur um das mal zu verstehen...
Bei mir ist so ne komische mainstream Batterie vom Vorbesitzer drin und ich wuerde gern wissen was der alte Herr fuer ne Batterie haben muss / sollte wenn es mal drauf ankommt.
Herzlichen Dank 
|
|
|
14.04.2012, 19:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn es mal drauf ankommt sollte der 7er die dickts-mögliche Batterie haben und voll geladen soll sie auch sein.
Was für Dein Auto serienmäßig verbaut war kannst Du wahrscheinlich hier:
BMW VIN
ermitteln.
Fahrgestell-Nr. eingeben und nach der Batterie suchen.
Jedoch rate ich dazu, eine dickt-mögliche zu kaufen, wenn Du schon neu kaufen musst. Dann hast Du immer ein paar Reserven und die hält auch länger als eine Batterie, die kleiner ist. Zudem ist sie nicht erheblich teuerer als eine "kleine".
Ich persönlich empfehle diese hier:
http://www.7-forum.com/forum/4/batte...ml#post1761198
Es handelt sich um ordentliche Marken-Qualität und sie ist auch noch recht günstig bei diesem Verkäufer.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
18.04.2012, 07:20
|
#7
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
ich hatte 2009 eine originale BMW Batterie einbauen lassen. Gewährleistung 2 Jahre
Letztes Jahr nach 27 Monaten war diese wieder defekt. Nach Test hatte diese nur noch 20% Leistung
Keine Kulanz seitens BMW trotz Argument, dass diese mindestens 6 Jahre halten muss.
Hab mir für diese neue BMW-Batterie jetzt einen Marker in meinem Terminkalender 2 monate vor Ablauf der 2-Jahresgarantie gesetzt. Wenn die Batterie dann weniger als 50% hat, soll BMW kostenfrei eine neue einbauen.
__________________
Euer Fernmelder
Geändert von Rheinpfalz (19.04.2012 um 06:25 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|