


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.10.2007, 19:02
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Schermbeck
Fahrzeug: E38-740i (08.97)
|
Klackern
fghghhzz hjhkjh
|
|
|
23.10.2007, 19:33
|
#2
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Zitat:
Zitat von Constantin
fghghhzz hjhkjh
|
Welch treffliche Aussage
Meiner macht das auch. Es kostet aber keine Leistung und es ist im Prinzip nicht kaputt, also warum wechseln. Ich war damit sogar schon beim Freundlichen, der sagte, dass nach einem Wechsel der Vanoseinheit (ca. 3000 € pro Seite bei meiner Schlurre) nicht ausgeschlossen werden kann, dass das Geräusch immernoch da ist.
|
|
|
23.10.2007, 19:46
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Schermbeck
Fahrzeug: E38-740i (08.97)
|
Klackern
Sorry,kleiner Fehler von mir.
Ich kann dieses klackern auch bestätigen.
Bei kaltem Motor ist bei mir nichts zu hören und bei Betriebstemperatur hört man das klackern im Stand.
Wenn ich im Stand Gas gebe ist das klackern bei ca.1600 U/min weg.
Schönen Gruss!
|
|
|
19.04.2017, 14:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Könnte die Vanos sein, wenn sonst keine Probleme sind, egal.
Die scheiß Vanos klickern doch schon im Verkaufsraum 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|