Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2007, 12:23   #11
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

weiß noch jemand wieviel Liter Kühlwasser insgesamt dann wieder reingehören? Nehmt ihr als Kühlmittel auch normales Glysantin?



gruss kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 12:42   #12
Guenni0501
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Guenni0501
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 750i
Standard

moin

so ca. 15L gehen rein.

Glysantin solltest du nicht nehmen. sonder eines für alu-motoren.

und denke daran mischung halbe halbe.

beim entlüften deine heizung an machen:=)

mfg. guenni0501
__________________
DER DICKE HESSE-MIT BERLINER SCHNAUZE
Guenni0501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 12:56   #13
murat735
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von murat735
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
Standard

Tue am besten hälfte Wasser und hälfte Frostschutz mischen also 50:50
murat735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 13:13   #14
monaco
Aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von monaco
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: München / Haarbach
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
Standard

Hallo Konrad,

du darfst schon Mittel von der Fa. Glysantin verwenden aber nur das Grün-/Blaue (meine die Flüssigkeit nicht die Verpackung).

Wenn Du den Kühler ausgebaut hast prüfe bitte die ganzen Schläuche!

Bei mir sahen die alle ganz super aus. Als ich sie jedoch abgezogen hatte und ein bißchen "gedreht" dann rieselte das Innenleben der Schläuche heraus.
Auch die beiden Schläuche der Abgasrückführung konnte ich gar nicht mehr vom Motorblock runterziehen. Die waren wie eine zähe Paste.

Wenn der Kühler eh raus ist würde ich die 5 Schläuche auch gleich wechseln.
Kosten bestimmt nicht die Welt.

Übrigens bei wir war das ganze bei 120.000 km!

Gruß

Stefan
__________________
Alle reden über das 5 Liter-Auto - ich hab eins
monaco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 15:03   #15
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von monaco Beitrag anzeigen
Wenn Du den Kühler ausgebaut hast prüfe bitte die ganzen Schläuche! ... Wenn der Kühler eh raus ist würde ich die 5 Schläuche auch gleich wechseln.
Dem Tip schließe ich mich an.

Zitat:
Zitat von monaco
Kosten bestimmt nicht die Welt.
Stimmt. Bei Cuntz (25%) habe ich im Frühjahr ca. 90 EUR für 5 Schläuche bezahlt. Ob sich da das Warten auf den Schlauchplatzer lohnt?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 19:33   #16
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

ok danke schonmal für die zahlreichen Tips, wird schon klappen!

Was bei meínem noch ist, ich habe vor ca. 3 Jahren mal die WaPu tauschen lassen seitdem ist der rote Kontrollstab vom Ausgleichbehälter abgesoffen also der steht ganz unten und man bekommt ihn nicht mehr hoch! Ist das auch ein bekanntes Problem? Muss der Behälter ausgetauscht werden??



gruss kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 21:42   #17
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von WB750il Beitrag anzeigen
Muss der Behälter ausgetauscht werden??
Wie alt ist der Ausgleichsbehälter denn? >6 Jahre?
Dann besser gleich mittauschen, incl. Deckel. Kostenpunkt ist ca. 60 EUR. Gibt im Forum genug Stories, wo nach dem Kühlertausch kurze Zeit später der Ausgleichsbehälter sich mit einem Riss verabschiedete.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 22:28   #18
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Ich schätze das es immer noch der erste ist, also knapp 10 Jahre alt!

Beim Ausgleichbehälter ist der Wasserstandsanzeiger gleich mit dabei oder muss man den Extra ordern?




gruss kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 22:39   #19
Grinch
busy as usual
 
Benutzerbild von Grinch
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Der Wasserstandsanzeiger ist meines Wissens mit dabei, jedoch ist der Deckel extra zu bestellen meine ich. Da in dem Deckel auch das Überdruckventil sitzt, welches sich gerne mal zusetzt, solltest du diesen unbedingt auch ersetzen. Kostet irgendwas um die 8€ das Teil.

MfG Jens
Grinch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 08:32   #20
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von WB750il Beitrag anzeigen
Ich schätze das es immer noch der erste ist, also knapp 10 Jahre alt!
Beim Ausgleichbehälter ist der Wasserstandsanzeiger gleich mit dabei oder muss man den Extra ordern?
Dann ist's klar: tauschen!

Wasserstandsanzeiger ist mit dabei. Hier mal aus dem ETK (am Beispiel für meinen 2000er): -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/original/E38/...7/ill-17_0081/

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühler UNDICHT 750i Bj.91. Passt auch Kühler von anderen E32 Modell? Zucki-E32 BMW 7er, Modell E32 2 11.07.2007 23:13
Sitze austauschen ? D.Schiffers BMW 7er, Modell E65/E66 6 18.01.2007 19:32
Schaltknauf austauschen rainer.24 BMW 7er, Modell E38 5 12.04.2004 12:13
Navigationssystem austauschen ? Dietmar BMW 7er, Modell E65/E66 15 30.07.2003 08:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group