


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.10.2007, 11:55
|
#11
|
Gast
|
Hallo zusammen,
als anscheinend einer der wenigen mit einer verbauten JTG-ICOM Gasanlage möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Ich habe einen 740er mit der 4,4Ltr. Maschiene und habe Anfang des Jahres meinen Wagen Umrüsten lassen. Vom Umrüster bin ich begeistert, da dieser sich jedem Problem annimmt und eine Lösung sucht.
Die Umrüstung an sich hat jedoch leider einiges an Zeit in Anspruch genommen.
Zum einen hatte ich bereits einmal das Pech das mir im Motorraum eine Gaszuleitung abgerutscht war und ich demnach die Anlage ausschalten musste. Zum anderen hatte ich einmal ein Problem mit dem Bullauge das für den Tankvorgang verantwortlich ist. Aber auch dieser fehler wurde behoben und nachdem ich nun 5x meine Anlage neu habe kalibrieren lassen und die Anlage quasi resettet habe läuft sie wunderbar!
Mehrverbauch liegt bei 25-30% und er hat keinen Leistungsverlust beim Anfahren. Lediglich bei Tempo 240 habe ich eine Mauer und komme nicht mehr schneller vorwärts. Aber für solche Geschwindigkeiten habe ich mir von allen Herstellern sagen lassen, sollen solche Anlagen auch nicht ausgelegt sein.
Grundsätzlich kann ich diese Anlage jedoch nur empfehlen!
Denn ein defektes Bullauge kann bei jedem Hersteller vorkommen und die Kalibration liegt daran, dass auf diesem Wagen noch nicht viele ICOM's verbaut wurden und die Erfahrung nicht weitreichend ist.
Also traut euch....
|
|
|
15.10.2007, 15:29
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Bergen
Fahrzeug: 745i LPG-GAS
|
Hallo, fahre seit 2 Wochen LPG gas in meinem 745i !
Ich bin zufrieden bis Jetzt .....
der Verbrauch liegt bei ca. 17 Liter Gas !
sonst waren es immer 15 Liter Super !
Also fahre ich für die Hälfte
Gruß björn
www.chip4power.de
|
|
|
15.10.2007, 23:00
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von CHIP4POWER RÜG
|
Hallo Björn!
Und alle Welt wartet auf die Info, WELCHE Anlage Du eingebaut hast - und von wem!!!
Das ist doch gerade bei dem Valvetronic-Motor durchaus NICHT trivial.......
mfg
peter
|
|
|
16.10.2007, 12:16
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Bergen
Fahrzeug: 745i LPG-GAS
|
Hallo, ich habe eine Anlage von MULTITEC easyjet verbaut !
hat 3000€ insklusive Tüveintragung gekostet !
Umbauzeit war ne gute Woche !
alles läuft super ......
Gruß Björn
|
|
|
16.10.2007, 16:25
|
#15
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Hab bei meinem E32 eine Prins VSI verbauen lassen kostenpunkt 2800euro!
Absolut null Probleme nach Chiptuning mit VMAX Frei und extra Programierten Chip für LPG super Fahrwerte verbrauch aufgrund sehr schweren Fuß und viel Volllastanteil 17-22Liter mein Tank 70Liter Muldentank ist mir aber auch deutlich zu klein aber beim E32 ist da nicht vielmehr zu holen!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
Geändert von DD (16.10.2007 um 16:36 Uhr).
|
|
|
16.10.2007, 16:29
|
#16
|
dynamic user No.1
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
|
Zitat:
Zitat von DerDicke
Hab bei meinem E32 eine Prins VSI verbauen lassen kostenpunkt 2800euro!
Absolut null Probleme nach Chiptuning mit VMAX Frei und extra Programierten Chip für LPG super Fahrwerte verbrauch aufgrund sehr schweren Fuß und viel Volllastanteil 17-22Liter mein Tank 70Liter ist mir aber auch deutlich zu klein aber beim E32 ist da nicht vielmehr zu holen!
Gruss DD
|
... ich kann das bestätigen
Grüße an DD.
mfg dominik730i
|
|
|
16.10.2007, 16:40
|
#17
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von Dominik730i
... ich kann das bestätigen
Grüße an DD.
mfg dominik730i
|
War ja klar!
Aber Ich gebs wenigstens zu und singe nicht rum ohhhh Ich verstehe garnicht wieso der soviel braucht bla bla bla.
Und Dominik sind die 20Zoll runter dann können wir ja nochmal antretten  !
Wenn Du wie ich 16Zoll Winterreifen fährst dann solltest Du mich mit dem 4,4Liter doch Schlagen!
Ich hab noch Sommer drauf!
Gruss DD
|
|
|
16.10.2007, 16:46
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von DerDicke
Absolut null Probleme nach Chiptuning mit VMAX Frei und extra Programierten Chip für LPG super Fahrwerte
Gruss DD
|
@Dicker
Programmierter Chip für LPG?
Ich würde einen Chip suchen, wo das Drehmoment erhöht wird und der Verbrauch runter geht bei moderater Fahrweise. VMax kann bei mir drinne bleiben, mehr als 200 fahre ich nicht.
Gibt es das?
|
|
|
12.12.2007, 23:06
|
#19
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Hab bei meinem E30 für 3 Jahren in Polen umbauen lassen mit BRC Sequent 24 Anlage, Anfangs diesen Jahr habe ich einen E32 günstig bekommen und noch vor erste Start! wegen Nockenwellenschaden eine Prins VSI und 82Liter Rasmuldentank (630x300 30grad Irene) selbst eingebaut mit hilfe vom ein Autogasumrüster die ich kenne. Kostenpunkt wenig!
Fahrwerte und verbrauch 480km mit c.a 16 Liter verbrauch aufgrund sehr viel Stadtverkehr.
Hatte anfangs problemen mit Tank leer zu fahren, fehler lag an Tankuhr die das Absperrventil zu früh abgeschaltet hat.
Nach Chiptuning vom Rottaler2 sein Chip, hatte ich 2 Liter weniger LPG / Benzin verbrauch. Musste ausbauen wegen starke Drehzahlschwankung nach unten.
Werde bald 740/750 in Finger bekommen, womit ich rest meines Leben verbringen will HEHE, und auch hier wirdt umgebaut
|
|
|
13.12.2007, 00:33
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Ich bin da auch wie @DD :-)
Bei meinem e38 728i hatte ich auch um die 17Liter LPG-Verbrauch und gut 50.000km keine Probleme! Es war eine Prins verbaut mit nem 80Liter ZylinderTank (nie wieder Zylinder! - kaum noch kofferraum und an die Reserveradmulde bin i auch kaum noch rangekommen)
Jetzt der S500 hat 2Stück - 4ZylinderAnlagen verbaut ohne die üblichen Verdampfer. Ich glaube er hat diese schlanken Röhrenverdampfer. Die Anlagen sind glaube von Autronic! Der Wagen läuft eigentlich seit 24.000km perfekt außer das ich zur Zeit im Standgas einen unrunden Motorlauf bemerke. Aber nur auf Gas - hat einer ne Idee? Mein Verbrauch? Wenn ich rein in Berlin fahre, d.h. nur Kurzstrecke habe ich ca. 22-25Liter und im Mix (50/50) lieg ich bei 20Liter was mehr als okay ist bei meiner Fahrweise :-)
Mehrverbrauch schwankt zwischen nix bis 20%. Kommt auch drauf an wo und wie ich fahre. Ich denke es liegt daran das ich eine "mitdenkende" Anlage habe, welche sich selbständig einstellt oder so... Mein bester Verbrauch lag bei 11,5Liter LPG/100km das macht reelle 8€/100km, Tour von Köln nach Berlin-Tempomat bei 140km/h rein und gaaaanz entspannt gleiten lassen.
Einbaukosten waren beim 728i 2100€ und beim Benz wird die Anlage um die 3500€ kosten wurde mir gesagt. Die war schon drin, hab den Wagen direkt von einem Umrüster gekauft-war sein Privatwagen.
Gruß
LPG-rulez
Ich würde meinen Wagen auch gern chippen lassen mit extra-abstimmung für den Betrieb auf LPG wie DD. Der es bei ihm gemacht hat macht es nur für BMW, fals einer von euch jemanden kennt der das auch bei Mercedes machen kann wäre ich sehr dankbar!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|