Bei Klarglas ist das Glas soo klar, dass man komplett durchsehen kann.
Man sieht das innere Gehäuse der Rückleuchten inklusive Birnen.
Beispiele: VW Fox, Opel Zafira (altes Modell), MB Sprinter, etc.
Fazit: Schaut oft billig aus und bietet geringere Lichtausbeute.
Bei Kristall, bzw. Brilliant ist das Glas zwar auch klar, aber anders aufgebaut.
Von außen glatt, von innen so konstruiert, dass sich einfallendes Licht reflektiert/bricht. Das innere der Gehäuse ist auch anders aufgebaut. So entsteht ein brilliantes funkelndes Erscheinungsbild, welches Glühbirnen und Fassungen fast vollkommen verschwinden lässt. Wird meistens in Verbindung mit LED- und CELIS-Technik eingesetzt.
Beispiele: BMW E38, E60, E65, etc.
Fazit: Schaut qualitativ hochwertig und robust aus. Hohe Lichtausbeute und - gleichmäßige verteilung auf die ganze Leuchtfläche
Noch eine Möglichkeit die Glühbirnen zu verdecken ist es, über die Lichteinheit, z.B. normales Rücklicht schmale Reklektorstreifen (Rückstrahler) zu legen.
Beispiele: MB E-Klasse, etc.
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
|