@pfoehler
Stereo... wenn Du den 16:9 Schirm mit dem MK3 Navi hast: da ist was neues raus gekommen ! Mit nur 1 Widerstand und 2 Kondensatoren kann man sich eine AUX Eingang freischalten !!!
Die Steurung des DVD Players werde ich ein wenig - zugegebener Massen - unprofessionell machen.
Meine Microprozessorschaltung fängt die i-Bus Messages ab wenn ein Knopf am Bordmonitor gedrückt wird und steuert dann mit Transistoren die Fernbedienung.
Eine Steuerung direkt mit Infrarot ist ausser Frage sicherlich besser, einfacher und besser, aber da muss ich mich, wenn ich das mache, erst mal gehörig einlesen in die Materie bezüglich IR codes, etc...
Das mit Stereo wird so laufen:
Mit einer bestimmten Message über den i-bus kann man den TV Tuner dazu bringen, das Videosignal auf dem Bordmonitor darzustellen, OHNE die Audio Quelle im Radio-Teil auf TV umzuschalten.
So kann man dann den Eingang vom CD Wechsler oder eben den vom AUX Anschluss nutzen und hat Stereo.
Zwischen Stereo und Mono sind hald schon grosse hör-Unterschiede !
@martinmeier
Zugegebener Massen: an einen VGA -> NTSC Konverter habe ich vergessen - geht natürlich auch !
NOCH BESSER:
von der Firma Dietz gibt es einen Video->RGB Wandler der eigentlich für VW und AUDI Navi Systeme gedacht ist, macht aber nichts anders als eben ein Video-Signal (PAL oder NTSC) auf RGB zu Wandeln mit Sync AUF GRÜN ! - wie wir es brauchen !
Das Teil kostet € 179,00 - ich habe schon eines zu Hause und werde es bald ausprobieren.
Leider habe ich im Moment sehr viel zu tun und draussen ist es bitter kalt ! :(
Dieses RGB Modul hat noch 2 grosse Vorteile !!!
1.) man braucht im Fahrzeug nicht einmal einen TV Tuner
2.) man braucht kein TV free Modul !!!
und das für nur€ 179,00 ... wäre doch toll.
Ein Dietz Techniker war sogar so nett und hat mir die Anschlussbelegung gefaxt und hat mir auch gesagt, dass es einige schon erfolgreich in BMWs eingesetzt haben.
... Ach Du meine Güte - ist das alles kompliziert !!!

Ich habe allerdings noch eine Idee !
Teoretisch könnte man den Controller vom Bordmonitor gegen einen mit RGB UND Video Eingang austauschen.
Soviel ich weiss, ist das Display ein Standard Sharp Display und da gibt es nette Controller dafür.
und noch eine Idee...
das geht hald jetzt ganz schön in die Materie, aber wenn sich einer dementsprechend auskennt, könnte man sich ja mal den Video-Chip, der im BMW Tv Tuner ist zu Herzen nehmen, einen solchen beim Hersteller bestellen und einem einfachen µP einen eigenen Converter bauen.
Wie gesagt ... das wird hald schon sehr kompliziert jetzt !
Festplatte...
das mit dem horizontalen Einbau ist gut.
Dadurch prallt der Kopf nicht so leicht auf die Platte, sondern verliert eher nur die Spur.
Ander Idee... wie wäre es denn mit einem digitalen Speicher wie einem USB Memory Stick ???
Leider sind die Dinger hald nicht besinders billig und haben auch keinen grossen Speicher.
Oder: 1 "nurmale" HDD für das OS und für die ander eine unempfindlichere Notebook-Festplatte nehmen ???
Nachricht schlucken ...
Mein Programm auf dem Mikroprozessor macht einfach folgendes:
Ich habe einen (gepufferten) seriellen Eingang und einen Ausgang.
Das Programm wartet, bis es eine i-bus Nachricht empfängt und checkt diese.
Wenn es die speed-signal-message ist, macht das Programm nichts, wenn es eine ander ist, schickt es die Nachricht einfach über den seriellen Ausgang wieder weiter.
Plan: ---ibus----->------[meine Schaltung]------>-----[TV Modul]
Auf diese Weise kann ich dann meine Schaltung beliebig erweitern.
z.B. "wenn Du die Message für ... empfängst: mache .... .
@B12
>Fast jeder Notebook hat Video-Out.
aber eben nur die neueren und somit teuren !
Das mit dem "i-bus unterbrechen" würde nicht funktionieren, weil wenn Du die Nachricht erkannt hast und dann den Bus unterbrechen wollen würdest, die Nachricht ja bereits gesendet wurde !
"Gut Ding braucht Weile" ... aber früher oder später werden wir schon die optimale Lösung finden.
(hoffentlich noch bevor ein E130 raus kommt



)
[Bearbeitet am 9.2.2003 von Bluebrain]