


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.09.2003, 12:49
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 740i (E65) 5/06
|
@Quinium
Zitat:
Original geschrieben von Quinium
@Roland
die Federn haben ein Gutachten dabei und du darfst sie mit EDC Dämpfern bzw. Niveau fahren. Nartürlich gilt der Preis für den kompletten Satz. Frag Elmar wie sie sind, er hat sie auch drinne.
|
Hallo Sven
Danke für die Info...
Habe noch eine kleine Frage: Wie viele Kilometer sollten die Dämpfer maximal gelaufen haben wenn man Tiefer legen möchte!?
Gruß
Ronald
|
|
|
15.09.2003, 12:55
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Zitat:
Original geschrieben von RonaldN
Zitat:
Original geschrieben von Quinium
@Roland
die Federn haben ein Gutachten dabei und du darfst sie mit EDC Dämpfern bzw. Niveau fahren. Nartürlich gilt der Preis für den kompletten Satz. Frag Elmar wie sie sind, er hat sie auch drinne.
|
Hallo Sven
Danke für die Info...
Habe noch eine kleine Frage: Wie viele Kilometer sollten die Dämpfer maximal gelaufen haben wenn man Tiefer legen möchte!?
Gruß
Ronald
|
Hi,
Das kann man so nicht sagen, kommt immer auf die Strassen an wo das KFZ beweget wurde. Einige halten 50 TKM andere 130 TKM, je nach Beanspruchung. Habe meine Federn bei 75TKM gewechselt. Das war noch problemlos. Und so ein paar Dämpfer kosten doch nicht die Welt.. (ausgenommen EDC)
Gruss Sven
|
|
|
15.09.2003, 14:14
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 740i (E65) 5/06
|
Zitat:
Original geschrieben von Quinium
Und so ein paar Dämpfer kosten doch nicht die Welt.. (ausgenommen EDC)
|
Das ist mein Problem... Habe EDC... Werde mal warten bis die fällig sind und dann über eine Tieferlegung nachdenken...
Gruß
Ronald
|
|
|
15.09.2003, 14:21
|
#14
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Habe auch EDC und bei 180tkm die Eibach-Federn 30/30 reingemacht...
Wo ist das Problem?
Grüße
Constantin :cool:
|
|
|
15.09.2003, 14:31
|
#15
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Hi Constantin !
Na, ich schätze, das Problem liegt darin, dass sich die Dämpfer
bereits "eingespielt" haben. Baut man nun kürzere Federn ein,
wird der Dämpfer mehr zusammengestaucht. Und kommt damit
in einen kritischen Bereich.
Hm, vielleicht kann das ein technisch höher Begabter erklären
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
15.09.2003, 16:09
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 740i (E65) 5/06
|
@Elmar und Constantin...
Zitat:
Original geschrieben von Elmar
Hi Constantin !
Na, ich schätze, das Problem liegt darin, dass sich die Dämpfer
bereits "eingespielt" haben. Baut man nun kürzere Federn ein,
wird der Dämpfer mehr zusammengestaucht. Und kommt damit
in einen kritischen Bereich.
Hm, vielleicht kann das ein technisch höher Begabter erklären
Schönen Gruß,
Elmar
|
Hallo Elmar
Genau das ist der Punkt, der auch mir Kopfschmerzen bereitet...
Habe davon nämlich auch gehört...
Gruß
Ronald
[Bearbeitet am 15.9.2003 um 17:10 von RonaldN. Grund: m & e vertauscht ;o)))]
|
|
|
15.09.2003, 16:48
|
#17
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Na ja, ist mir ziemlich egal!
Meine Dämpfer sind nach fast 200tkm eh nicht mehr die Besten...
Beim fahren merkt man davon nix!
Grüße
Constantin :cool:
|
|
|
15.09.2003, 21:48
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi Ronald,
kannst sie ruhig kaufen, passiert schon nix. 30/30 ist eine dezente Teiferlegung... Bei meinen momentanen 50/10 ist es kritischer aber so... Passt schon
Gruss Sven
|
|
|
16.09.2003, 09:02
|
#19
|
Gast
|
Ihr redet alle von 30/30 und 50/10 Tieferlegungen. Wie sieht es aber mit den extrem Tieferlegungen aus? Ich meine so 80/50 etc. Einige werden mit Sicherheit gleich sagen, dass man verkürzte Dämpfer brauch. Hier sind die Meinungen wieder verschieden.
z.B. früher, in E36 Zeiten, hat jeder gesagt: bei mehr als -50mm brauch ich verkürzte Dämpfer. Da meine Dämpfer aber schon 155.000 km drauf hatten und mir eigentlich egal war ob die kaputt gehen oder nicht, ging die VA ca. 80mm runter und hinten ca.30mm. Bin damit Problemlos 45.000km gefahren. Einige Tuner meinen, dass man bei BMW und Mercedes keine verkürzten Dämpfer brauch.
Hier im Forum sind nur wenige die solche Tieferlegungen fahren. Was ich aber gerne wissen will: Kann ich diese Federn kaufen oder sind die Federn nachträglich gekürzt worden?
|
|
|
16.09.2003, 09:07
|
#20
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Zitat:
Original geschrieben von DMX@S&S-Spezial
Ihr redet alle von 30/30 und 50/10 Tieferlegungen. Wie sieht es aber mit den extrem Tieferlegungen aus? Ich meine so 80/50 etc...
...Hier im Forum sind nur wenige die solche Tieferlegungen fahren. Was ich aber gerne wissen will: Kann ich diese Federn kaufen oder sind die Federn nachträglich gekürzt worden?
|
Hi !
Oh ja, ich kenne jemanden, der fährt an der Vorderachse -80 mm !
Das ist aber schon ziemlich heftig...
Meines Wissens hat der gute Mann 60er eingebaut und die Federn zusätzlich "gestaucht".
Verkürzung ist natürlich auch möglich.
Ob -80 mm noch sinnvoll sind ?
Ich glaube nicht (frag mal LEXX, der schleift mit seinen -60 schon am Asphalt  )
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|