


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.08.2007, 11:15
|
#1
|
___
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Großkrotzenburg
Fahrzeug: 740iA, M62B44TU (2000), Prins VSI
|
Hallo,
ich hab mal irgendwo gelesen, dass man beim Entlüften der Servolenkung (z.B. nach dem Lenkgetriebewechsel) den Motor auf keinen Fall starten darf, da sonst die Servopumpe kurze Zeit trocken läuft, und kann u.U. beschädigt werden. Hat jemand Ahnung davon?
Gruß
|
|
|
14.08.2007, 11:56
|
#2
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Trockenlaufen wohl eher nicht. Denn Öl ist ja ausreichend vorhanden.
Okay, bei einem Lenkgetriebewechsel ist im Inneren natürlich noch alles trocken. Da läuft das Ding schon kurz ohne Öl...
Vielleicht kann mal jemand in der BMW-TIS nachschauen, was dort bezüglich Servoentlüftung steht. 
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
15.08.2007, 16:11
|
#3
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Jetzt aber mal Butter bei die Fische !
Was dieses Thema betrifft so heisst es hier im Forum wohl "Nix Genaues weiss man nicht..."
Aber kein Problem: habe persönlich bei ZF Friedrichshafen (Hersteller Lenkgetriebe) angerufen um es mir aus erster Hand erklären zu lassen.
Also: so und nicht anders wird's gemacht !! :
Link zu den Tips&Tricks
|
|
|
15.08.2007, 18:56
|
#4
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Na, jetzt aber nochmal richtig Butter bei´e Fische!!
WARUM soll eigentlich deine Servo entlüftet werden? WAS sind konkret die Probleme, die du auf Luft in der Servo zurückführst, bzw. was für Symptome soll denn eine nicht eintlüftete Servolenkung haben...wär ja gut wenn du auch schreibst, wo es bei Dir hakt, und nicht gleich dem Forum "gefährliches Halbwissen" (gefährlich  , ist doch keine Nitro-Ölfüllung) unterstellst
Wahrscheinlich musst du einfach etwas mehr Geduld haben, oder halt gleich bei ZF anrufen!
Also was macht denn deine Servo, was sie normalerweise nicht machen sollte, vielleicht liegt´s ja an was ganz anderem...
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
15.08.2007, 23:14
|
#5
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Servus !
Habe Geräusche beim Lenken und etwas viel Lenkspiel (aber komplettes Fahrwerk wurde erneuert).
Durch das oben beschriebene Entlüften ist das Geräusch tatsächlich nicht mehr zu hören  , das Lenkspiel ist geblieben.
Aber da vermute ich ja die untere Lenkspindel bzw. das Kreuzgelenk der Lenkstange als Ursache...
|
|
|
16.08.2007, 07:27
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: bochum
Fahrzeug: 740 i 1200 Bandit
|
Hey WEKOE,
wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Genau so habe ich es dir erklärt. Ob der Moror dabei warm oder kalt ist, ist völlig unerheblich.
Gruß Roland
|
|
|
16.08.2007, 07:51
|
#7
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Hi Roland,
du hast Recht. Allerdings hatte ich Bedenken, ob nicht eventuell bei offenem Deckel das Öl rausspritzt. Daher habe ich nochmal nachgehakt. Sicher ist sicher !
Aber danke Dir !!
Gruß und allzeit gute Fahrt
Werner
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|