


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.08.2007, 15:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
Zitat:
Zitat von V8 Driver
meinst du die farbe ???
Also meiner Meinung nach hat BMW blaues Kühlmittel verwendet
|
Ne ich meinte eher die Firma, Marke ? ..
|
|
|
03.08.2007, 15:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Regensburger
Ne ich meinte eher die Firma, Marke ? ..
|
Im TIS gibt es eine Liste der von BMW zugelassenen Frostschutzmittel, die ist ziemlich lang. Wenn Du Dir das nicht antun willst, geh zu BMW und hol es Dir da. Das von BMW ist recht günstig, könntest es Dir sogar zum Fasspreis in ein mitgebrachtes Gebinde abfüllen lassen, mancher Freundliche macht das.
Mischung mit Wasser ist max. 50%/50%.
Greets
RS744
|
|
|
03.08.2007, 19:39
|
#3
|
"Ja" zum 4,4 Liter Auto
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 28865
Fahrzeug: E39-540i (06.97) und E30-325iC (10.91)
|
Alle seitens BMW freigegebenen und auch das seitens BMW verkaufte Frostschutzmittel müssen möglichst exakt im Verhältnis 1:1 gemischt werden; Abweichungen sind max. bis zu 40%:60% (Frostschutz:Wasser) bzw. 55%:45%(Frostschutz:Wasser) zulässig. Einerseits wg. mangelndem Korrosisionsschutz, andererseits wg. mangelhaftem Wärmeübergang.
Viele Grüße
|
|
|
04.08.2007, 11:57
|
#4
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
|
Hi,
ich würde nur freigegebene Kühlmittel verwenden. Wichtig hierbei ist, daß es ein silikatfreies Kühlmittel ist (es sind natürlich auch nur solche freigegeben).
Ich hole meines auch immer bei BMW. Kostet nicht viel. Verwende ich auch in meinen Nicht-BMWs.
Liebe Grüße
Oli
|
|
|
04.08.2007, 16:57
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Ich nehme seit jeher das gute BASF Glysantin G48, ist auch eines der (vielen) zugelassenen. Keine Magie dabei, es muss nur das G48 (silikathaltig) sein, NICHT das G30 (silikatfrei), auch wenn da was von "Alu Protect" draufsteht und man meint, das müsste doch besser sein.
Da wir hier (Köln) sehr hartes Wasser haben, mische ich das (möglichst genau 50:50) mit destilliertem Wasser. Fertig ist die Suppe.
|
|
|
04.08.2007, 17:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
Danke euch für eure Antworten, dann weiß ich jetzt bescheid ;-) werd wahrscheinlich auch das Glysantin G48 von BASF nehmen ... weil der Freundliche in Regensburg ja hmm... den kann man ned all zu viel auf die Last legen wenn ers ned selber machen darf leider :-(...
werd auch wieder Desteliertes Wasser benutzen, schließlich bin ich mit nur Desteliertem Wasser heimgefahren ;-)
Danke nochmals
mfg
Regensburger
|
|
|
09.11.2008, 17:16
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Die freie Werkstatt hat mit dem neuen Kühler letztes Jahr an meinem 7er mit dem roten Frostschutz befüllt. Der Mechaniker des BMW Notdienstes meinte
vergangenen Sonntag, dass dieser zur Verschlammung neigen würde, wenn er mit dem grünen/blauen vermischt wird.
Aktuell habe ich jetzt mit meinem blauen befüllt.
Ist lt. Hersteller für moderne Alumotoren aber nicht silikatfrei, erfüllt aber die Vorgaben von MB, VW, Posche usw.
...aber BMW steht da nicht dabei.
|
|
|
04.10.2009, 10:22
|
#8
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von skab
Ich nehme seit jeher das gute BASF Glysantin G48, ist auch eines der (vielen) zugelassenen. Keine Magie dabei, es muss nur das G48 (silikathaltig) sein, NICHT das G30 (silikatfrei), auch wenn da was von "Alu Protect" draufsteht und man meint, das müsste doch besser sein.
Da wir hier (Köln) sehr hartes Wasser haben, mische ich das (möglichst genau 50:50) mit destilliertem Wasser. Fertig ist die Suppe.
|
Wat für einen Müll haben die mir wieder bei ATU angedreht??
Ich habe extra 2mal gefragt und die meinten das G30 ist richtig , das hab ich nun drin  
Kann das was passieren??
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
04.10.2009, 11:25
|
#9
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
was da genau miteinander reagiert müsst ich jetzt auch nachschlagen, aber sieh zu das du das zeug ablässt, füll das system komplett mit leitungswasser, lass es warmlaufen, das es gespült wird, dann alles ablassen und g48 mit leitungswasser rein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|