|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 00:47 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
				 Inspektionscheckblatt für Selbstschrauber 
 Hallo zusammen,habe mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht eine gute 2 seitige Liste
 für die Inspektion zu machen, die auch gut zu den Unterlagen kann. Wer
 meint ich habe etwas vergessen, möge dies bitte für alle ergänzen.
 
 Kommentare/Lob/Tadel sind ausdrücklich ERWÜNSCHT !!
 
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 08:39 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.05.2006 
				
Ort: Hessen 
Fahrzeug: A8 4,2 TDI,  BJ 10/06, 120d BJ 2005
				
				
				
				
				      | 
 Danke für deine Mühe   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 13:58 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Sonst niemand Interesse ?Was kann noch verbessert werden ? Wo ist zu viel Detail, wo zu wenig ?
 
 Grüße
 
 hfh
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 14:19 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2003 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: Selbstzünder
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 das ist ja ganz nett, aber ob man wirklich jede Lampe einzeln kontrollieren und abhaken muss? Wird doch alles automatisch angezeigt - ich verlasse mich da eigentlich drauf.
 
 Gruß
 Chris
 
				__________________Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 14:24 | #5 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 In der T*S vom Freundlichen findest du auch die org. von BMW, kannst ja evtl. mit deiner ergänzen. 
				__________________Gandalf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 17:19 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Auf Grundlage des TIS ist meine entstanden. Nur fand ich die vom TIS zuknapp
 
 Grüße
 
 hfh
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 17:26 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Finde es viel wichtiger ggf. die Bremsflüssigkeit zu wechseln als jede Lampe zu checken. Die werden ja in der Tat von alleine geprüft. Also die Liste dürfte durchaus zusammengestrichen werden - dann aber sicherlich ok!
 Gruß
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 17:39 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Naja die Bremsflüssigkeit wird regelmäßig alle 2 Jahre gemacht, denke dasist auch ersichtlich. Die wird nicht mit den Inspektionen zusammen gemacht.
 
 Grüße
 
 hfh
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 19:47 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht - soweit möglich/sinnvoll - die Sollwertvorgaben. Also Flüssigkeitsmengen, Bremsscheiben-/-belagdicke usw. 
Das wären so die Sachen, die ich für eine Inspektion erst wieder raussuchen müsste - allerdings ist das natürlich nur möglich, wenn die Teile für den E38 durch alle Modelle gleich sind...  
				__________________ 
				Gruß, 
Sebastian
 
"No worries." - Rincewind
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 19:49 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Naja die vorliegende ist halt auf unser Fahrzeug angepasst. Also nen 1999er750i, der einzige der meine 1:1 übernehmen könnte wäre @JRAV, da der ja
 ein zu 95% identisches Fahrzeug hat
 
 Grüße
 
 hfh
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |