


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.06.2007, 20:46
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Thierhaupten
Fahrzeug: E38-740i BJ 1995
|
Hi, also wir haben jetzt folgende Arbeiten an meinem Auto unternommen,
und dann war der unrunde Leerlauf weg und beim Fahren war auch alles
SUPER und dann nach 2 Tagen fängts grad wieder an beim fahren leicht
unruhig zu werden.
- Zündspulen getestet (alle OK)
- Kats abgeklopft (alle OK)
- Lambdasonden getauscht (daran lags auch nicht)
- AU Test mehrfach gemacht (kein Besonderes Ergebniss)
- Kurbelwellengehäuseentlüftungsmembrane inkl. Dichtung getauscht (kein Ergebniss)
- Alles sichtbare auf Dichtheit überprüft (nichts Undicht, keine sichtbare Falschluft)
- Natürlich gleich am Anfang bei BMW ausgelesen (nichts gefunden, außer falscher Lambdawert)
- Am Schluss Zündkerzen nachgezogen da 3 Stück (komischerweise) locker waren und eine ausgetauscht
VERDACHT: evtl. vielleicht Kopfdichtung, oder falsche Kompression auf den
Zylindern?????
Jetzt weiß ich einfach nicht mehr weiter.....
HIIIIIIIIIIIIILLLLLLLLLFFFFFFFFFFFEEEEEEEEEE
Wer weiß weiter??????????????? DANKE SCHON MAL!!!
|
|
|
24.06.2007, 18:53
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i (Bj.3/2003)
|
unrunder Lauf
Hi, hatte ich auch mal gehabt, bei mir war"s der Kubelwellensensor, evtl. kommt auch d. Nockenwellensensor in Frage.
Gruß Pepe 
|
|
|
24.06.2007, 19:26
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Kurbelwellensensor
Hi,
ich würde mir auch mal den Kurbel- und Nockenwellensensor anschauen bzw. tauschen. Fang mit dem Kurbelwellensensor an. Allerdings müsste der Defekt auch im Fehlerspeicher abgelget sein. War jedenfalls bei mir so. Einen VErsuch wäre es evt. wert, da Deine Fehlerbeschreibung auch auf meine Problematik zutraf. Kurbelwellensor getauscht (ATP bei Ebay: ca. 55 € + 50€ Einbau) und alles ist wieder gut. Wie ist denn das Startverhalten? Da auch ein Ruckeln bzw. schlechtes Startverhalten?
Gruß,
Robert
|
|
|
18.02.2011, 12:40
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
|
Schade das solche Themen immer einfrieren und niemand erfährt, wo und was geschehen ist.
Mich würde es auf jeden Fall interessieren.
Gruß
Sven
__________________
Man sagt es sei unmöglich, bis jemand kommt der das nicht weiß und es einfach macht
|
|
|
18.02.2011, 15:49
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Hoppstädten-Weiersbach
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
|
Seit vorgestern - ich auch
Habe seit vorgestern das gleich Problem, allerdings mit dem 30er V8. Zieht keine Wurst mehr vom Teller (Max. 60km/h) und das wars dann.
Gut ist, dass ich dadurch endlich mal mein Lap und den do-it-auto fertig gemacht habe.
Ich habe den FS ausgelesen und danach sind beide Lambdas defekt.
13 Lambdasondensignal Sonde 1
Motordrehzahl 920.00 1/min
Kurzschluss nach U-Bat
Abgasrelevanter Fehler
Fehler momentan vorhanden
statischer Fehler
14 Lambdasondensignal Sonde 2
Motordrehzahl 1680.00 1/min
Kurzschluss nach Masse
Abgasrelevanter Fehler
Fehler momentan vorhanden
statischer Fehler
Witzig ist, dass eine einen Schluss nach Batt und eine nach Masse hat.
Kann das sein? Morgen habe ich Termin beim Freundlichen.
Wenn ich hier aber lese, dass auch nach dem Tausch der Fehler noch da ist, bin ich am überlegen, ob ich die tauschen soll.
Was meint Ihr - beide Sonden plötzlich defekt?
LMM Test mache ich dann jetzt mal noch....
|
|
|
18.02.2011, 16:12
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Glaube ich nicht,meine im 3,5 ist jetzt 22 Jahre alt...und in Ordnung..genau wie der Kat. 
|
|
|
18.02.2011, 17:30
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Hoppstädten-Weiersbach
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
|
LMM scheint es nicht zu sein...
Also ich habe jetzt mal den Test gemacht und kann die Freds im Forum nicht bestätigen (Läuft auch ohne LMM). Wenn ich meinen abziehe bleibt der Wagen an, aber sobald ich anfahren will geht der Motor direkt aus!
Erstmals aufgefallen ist mir, dass es nur dann vorkommt, wenn er kalt ist. Im warmen Zustand läuft er zwar nicht Top, aber er beschleunigt wenigstens einigermaßen und ich kann wieder schneller als 80km/h fahren.
Evtl. dann doch die Lambdas. Ich tausche die mal und sage den Termin beim Freundlichen ab.
Ist von Euch schon mal jemand "ohne" Lambdas gefahren. Meine abziehen und testen. Sollte sich dann etwas ändern?
|
|
|
19.02.2011, 14:37
|
#18
|
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
diese LMM-Geschichte ist auch nicht als richtiger Test gedacht, ob der LMM einwandfrei funktioniert... Wenn man den LMM abzieht, läuft der Wagen glaube ich mit dem Drosselklappenwinkelsignal weiter.
Das sich der Wagen "verschluckt", wenn man den LMM abzieht bedeutet in erster Linie nur, dass die DME mit Werten von dem LMM arbeitet. Ob die gut oder schlecht sind ist damit noch nicht geklärt.
Wenn bei dir ein Fehler bezüglich der Lambdas drinsteht, wo es um Kontakte geht, kontrollier die doch erstmal...
Falls dir die Kohle egal ist, kauf einfach 2 neue und schraub sie rein. Ob der Fehler dann weg ist, ist reine Glückssache.
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|