


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.06.2007, 23:59
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
|
Ausfall Gasanlage durch große Hitze
Moin,
letztes WE, wo es doch sehr heiss draussen war, sind wir von Bremen die A7 runter und wollten an den Bodensee.
bei Kassel plötzlich schaltete sich die Gasanlage aus.
Tank leer (habe einige Zeit im Stau gestanden)? Kann nicht sein, aber in Kirchheim gibt es ja ne Gas-Tanke.
Doch es war kein Tanken möglich, ich habe nichts in den Tank bekommen.
die säule lief, denn alle anderen konnten dort tanken.
Ärgerlich ging es dann auf Benzin weiter.
In Bayern starteten wir einen erneuten Versuch, leider wieder ohne Erfolg.
Daraufhin habe ich mal den Tank angefasst und musste feststellen, das der mächtig warm war.
Die Vermutung war daher das durch die wärem der Tank soweit sich erhitzt hatte, das sich der Rest Gas (ca. 30l.) soweit ausgedehnt hat, das er alles abgeschaltet hat.
Kann das denn sein? Hatte schon jemand mal solche Probleme bei großer Hitze?Kann das durch die Staufahrt gekomen sein?
Nächsten Tag war wieder alles ok und ich konnte wiedrer mit Gas fahren, auch nachdem er mehrere Stunden in der Sonne stand.
|
|
|
17.06.2007, 00:33
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Türkheim
Fahrzeug: E32 735iA, (10.92), E32 740 IL (08.94), Suzuki GSXR 750, Scirocco 2 16vG60, Scirocco 2 16v
|
hey
ja, ich hatte das selbe Problem. Hinter meiner Heckschürtze sammelten sich die Abgase und der Gastank wurde warm. Passiert jetzt nicht mehr. Habe unterhalb vom Gastank ein Hitzeblech dran gemacht und gut ist.
LG V8 Chris
__________________
prolet ist der, der proletiges tut
|
|
|
17.06.2007, 11:31
|
#3
|
7er Fahrer aus Spaß
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
|
Hi,
was hast du für einen Gastank??
Radmulde oder Zylinder??
Ich habe bei meinem Zylindertank noch nie Probleme gehabt und ich stand auch schon des öfteren mal länger im Stau bei Hitze.
Bei Radmuldentank wäre ist es vorstellbar da die Auspuffanlage in der nähe ist.....
|
|
|
17.06.2007, 12:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von vestus
Moin,
letztes WE, wo es doch sehr heiss draussen war, ... Daraufhin habe ich mal den Tank angefasst und musste feststellen, das der mächtig warm war.
Die Vermutung war daher das durch die wärem der Tank soweit sich erhitzt hatte, das sich der Rest Gas (ca. 30l.) soweit ausgedehnt hat, das er alles abgeschaltet hat.
Kann das denn sein? Hatte schon jemand mal solche Probleme bei großer Hitze?Kann das durch die Staufahrt gekomen sein?
|
So ein Prob hatte ich mit meinem Radmuldentank bisher nie, war allerdings bisher auch nicht im Mega-Stau.
Nicht-tanken-können bei höheren Außentemperaturen hängt hauptsächlich mit zu geringem Betankungsdruck der Tankstelle zusammen. Frag mal die ICOM-Fahrer, die merken das als Erste. Etliche LPG-Fahrer klopfen ihrer Stammtanke schon auf die Finger, daß die im Sommer den Druck etwas erhöht. Billigtankanlagen können das leider nicht vernünftig, außerdem kostet es den Tankstellenbesitzer etwas mehr Strom und Verschleiß.
Bei Dir kam anscheinend die "Eigenerhitzung" des Radmuldentanks durch den Stau hinzu.
Greets
RS744
|
|
|
17.06.2007, 19:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von V8 Chris
hey
ja, ich hatte das selbe Problem. Hinter meiner Heckschürtze sammelten sich die Abgase und der Gastank wurde warm. Passiert jetzt nicht mehr. Habe unterhalb vom Gastank ein Hitzeblech dran gemacht und gut ist.
LG V8 Chris
|
Hallo Chriss!
könntest Du bitte mal ein Foto davon machen und hier rein stellen?
Mit Dank und Gruß!
peter
|
|
|
17.06.2007, 22:30
|
#6
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
ja dieses Phänomen kenne ich nur zu gut und seitdem die Tankstellen immer mehr auf 70 zu 30 oder noch schlechter umstellen, geht der Tankbefüllungsdruck in den Keller. Alleine bei mir hat ne OMV-Tanke, den Tankbefüllungsdruck auf 9 bar. Erst nach wochenlangen Bitten und Betteln ist nun der Druck bei 12 bar (na toll  ). Am Besten immer in der Früh tanken, dann ist alles abgekühlt und es passt mehr hinein.
Diese Problematik findet bei Zylindertanks nicht statt. Habe heute Abend mit der Stretchlimo an der Raststätte Sindelfinger Wald getankt. Dort haben sie einen Befüllungsdruck von 18 bar. Das merkt man gleich!
Bei fast allen Autos findet die Motorwärme ihren Weg nach hinten über den Wagenboden und heizt somit u.a. auch die Radmulde mit ihrem Gastank auf. Durch das Erwärmen steigt der Innendruck im Gastank und wenn Innendruck gleich Befüllungsdruck ist, dann geht halt nichts mehr.
Letztes Jahr hatte ich bei der Porecfahrt öfters dieses Phänomen. Na ja, abwarten, wenn es wieder kälter wird, dann wird es auch wieder besser.
mfg Erich
|
|
|
18.06.2007, 11:44
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Türkheim
Fahrzeug: E32 735iA, (10.92), E32 740 IL (08.94), Suzuki GSXR 750, Scirocco 2 16vG60, Scirocco 2 16v
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Chriss!
könntest Du bitte mal ein Foto davon machen und hier rein stellen?
Mit Dank und Gruß!
peter
|
hi peter,
momentan leider noch nicht, da ich mir letzte Woche bei der Aktion mit dem Gegenverkehr nicht nur die Schürze, Felge etc. geschrottet habe, sondern auch das Hitzebleck weggerissen worden ist. Werde dies aber bald wieder nachbauen (1Woche) wenn Fuß wieder ok ist und dann reiche ich die Fotos nach.
LG V8 Chris
|
|
|
18.06.2007, 11:52
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Gastankeinbau
Zitat:
Zitat von RS744
So ein Prob hatte ich mit meinem Radmuldentank bisher nie, war allerdings bisher auch nicht im Mega-Stau.
|
servus!
könntest Du mir vielleicht mal nen Bild von Deinem Radmuldentank schicken?
Welche Größe/ Volumen läßt sich den max. in der Radmulde unterbringen, sodaß der Kofferraum noch vollständig erhalten bleibt?
Was sind denn die Vor/ Nachteile Radmuldentank vs. Zylinder?
Besten Dank im Voraus.
MfG
Flo
|
|
|
18.06.2007, 12:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von FN High Power
könntest Du mir vielleicht mal nen Bild von Deinem Radmuldentank schicken? Welche Größe/ Volumen läßt sich den max. in der Radmulde unterbringen, sodaß der Kofferraum noch vollständig erhalten bleibt?
Was sind denn die Vor/ Nachteile Radmuldentank vs. Zylinder?
|
Pics gibt's doch schon hier -> http://www.7-forum.com/forum/showpos...8&postcount=49
im Kult-thread zum 88L-Tank.
95L-Radmuldentank geht auch, hat @Erich M. gemacht, dann aber mit außenliegendem Multiventil (unter dem Fahrzeugboden).
Da macht ein Zylindertank nicht mehr viel Sinn, da er Kofferraumvolumen frisst - beim 88L-Tank verlierst Du gar keinen Kofferraum.
Wurde aber alles schon öfters im E38-Forum erörtert -> Suchfunktion.
Greets
RS744
|
|
|
18.06.2007, 12:49
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von RS744
Pics gibt's doch schon hier -> http://www.7-forum.com/forum/showpos...8&postcount=49
im Kult-thread zum 88L-Tank.
95L-Radmuldentank geht auch, hat @Erich M. gemacht, dann aber mit außenliegendem Multiventil (unter dem Fahrzeugboden).
Da macht ein Zylindertank nicht mehr viel Sinn, da er Kofferraumvolumen frisst - beim 88L-Tank verlierst Du gar keinen Kofferraum.
Wurde aber alles schon öfters im E38-Forum erörtert -> Suchfunktion.
Greets
RS744
|
Hallo,
vielleicht ist aber das genau der Grund warum der Tank eben zu warm wird, weil durch das große Volumen und der daraus resultierende große Aussendurchmesser dieser einfach dann zu dicht am Abgasrohr zum ESD liegt.... Bei meinem 77 Liter Radmuldentank habe ich diese Probleme nicht. Mein Umrüster, bei der Gelegenheit, erwähnte diese Problematik bei zu großen Tanks.....
Das mal so als Anregung.... Ende
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|