


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.06.2007, 18:50
|
#1
|
Ewig Neues Mitglied
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: Grand Espace 3.5 V6 Initiale (2005)
|
Ausgleichsbehälter am A..., einige Fragen
Heute hat 's mich nun auch erwischt: Verliere Kühlflüssigkeit am Ausgleichsbehälter, aufgeschraubt, innen ist alles morsch! Natürlich Frau und Kind dabei, weit weg von daheim. Hab es dann aber doch noch bis nach hause geschafft.  Dabei ging allerdings in der Check-Control die Temperatur bis 116°. Hoffentlich ist alles heil geblieben (ZKD).
Fahre einen 740-er M62 Bj. 97 (Vfl) 186Tkm. Kühler wurde letztes Jahr getauscht, hätte wohl doch gleich alles komplett in einem Aufwasch erledigen sollen.
Meine Fragen:
1. Wo kriege ich günstig einen neuen Ausgleichsbehälter her und was kostet das in etwa? Habe in der Suchfunktion Autohaus Cuntz und die Fa. Pütz Autokühler gefunden. Welche ist besser oder gibt es andere Möglichkeiten?
2. Wird da der Deckel gleich mitgeliefert?
3. Der berühmte Nippel: Habe ich den auch? (Schon gut, ich weiß:  am Kühler!!!  )
4. Habe seit 20 Jahren nicht mehr geschraubt. Gibt es irgendwo eine Anleitung? Habe mit der Suchfunktion keine gefunden. Oder muß ich irgendetwas Spezielles beachten?
5. Kann ich jedes Kühlmittel nehmen?
Geändert von Schmizzkatze (17.06.2007 um 18:53 Uhr).
Grund: 5. Frage angehängt
|
|
|
18.06.2007, 08:46
|
#2
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Zitat:
Zitat von Schmizzkatze
Heute hat 's mich nun auch erwischt: Verliere Kühlflüssigkeit am Ausgleichsbehälter, aufgeschraubt, innen ist alles morsch! Natürlich Frau und Kind dabei, weit weg von daheim. Hab es dann aber doch noch bis nach hause geschafft.  Dabei ging allerdings in der Check-Control die Temperatur bis 116°. Hoffentlich ist alles heil geblieben (ZKD).
Fahre einen 740-er M62 Bj. 97 (Vfl) 186Tkm. Kühler wurde letztes Jahr getauscht, hätte wohl doch gleich alles komplett in einem Aufwasch erledigen sollen.
Meine Fragen:
1. Wo kriege ich günstig einen neuen Ausgleichsbehälter her und was kostet das in etwa? Habe in der Suchfunktion Autohaus Cuntz und die Fa. Pütz Autokühler gefunden. Welche ist besser oder gibt es andere Möglichkeiten?
2. Wird da der Deckel gleich mitgeliefert?
3. Der berühmte Nippel: Habe ich den auch? (Schon gut, ich weiß:  am Kühler!!!  )
4. Habe seit 20 Jahren nicht mehr geschraubt. Gibt es irgendwo eine Anleitung? Habe mit der Suchfunktion keine gefunden. Oder muß ich irgendetwas Spezielles beachten?
5. Kann ich jedes Kühlmittel nehmen?
|
Servus Schmizzkatze
Den Ausgleichsbehälter habe ich damals direkt vom  geholt. Der hat um die 45 Euro gekostet (wenn ich mich nicht irre). Der Deckel ist - soweit ich weiss - mit dabei. Das ist nicht die Welt.
Kühlmittel kannst Du jedes nehmen (wenn Du Dir unsicher bist, dann ein Blick in die Bedienungsanleitung und zum Thema Flüssigkeiten).
Für den Kühlernippel einfach mal die Suchfunktion benutzen. Der ist aber am Kühler und damit müsste der neu bei Dir sein.
Ansonsten ist der Ausgleichsbehälter sehr leicht zu wechseln. Wenn Du ein gutes Auge hast, sollte es Dir leicht fallen. Einfach anschauen und ausbauen.
Viele grüße
Markus
|
|
|
18.06.2007, 09:27
|
#3
|
Ewig Neues Mitglied
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: Grand Espace 3.5 V6 Initiale (2005)
|
@ Markus
Danke, das klingt ja alles ganz ermutigend. Dann werde ich das wohl am WE in Angriff nehmen  . Habe früher als Studnix alles selbst gemacht (Käfer, Peugeot und Audi), ist aber doch schon sehr, sehr lange her!!
Werde berichten, ob es geklappt hat!
Gruß Schmizzkatze
|
|
|
18.06.2007, 09:28
|
#4
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von markush
Servus Schmizzkatze
Den Ausgleichsbehälter habe ich damals direkt vom  geholt. Der hat um die 45 Euro gekostet (wenn ich mich nicht irre). Der Deckel ist - soweit ich weiss - mit dabei.
|
Nein, der Deckel ist nicht mit dabei und kostet ca. 12 €, und der Ausgleichsbehälter kostet mittlerweile auch gut 50 €. (normaler Preis ohne %)
Kühlerfrostschutz soll beim Freundlichen wesentlich günstiger sein als im Zubehörhandel. Ich habe da so 8 €/ 1,5 l im Hinterkopf, aber genau weiss ich es nicht.
Zum Vergleich, ich habe im Zuberhör 9 €/l für Frostschutzmittel bezahlt.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
18.06.2007, 09:34
|
#5
|
Ewig Neues Mitglied
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: Grand Espace 3.5 V6 Initiale (2005)
|
Gut, aber der Betrag zieht mir ja nun doch nicht die Unterhose aus, kann ich doch gerade so verschmerzen!!  Ich hatte mit wesentlich mehr gerechnet!
Gruß Schmizzkatze
|
|
|
18.06.2007, 09:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Schmizzkatze
1. Wo kriege ich günstig einen neuen Ausgleichsbehälter her und was kostet das in etwa? Habe in der Suchfunktion Autohaus Cuntz und die Fa. Pütz Autokühler gefunden.
|
Den Ausgleichsbehälter wirst Du bei Pütz wohl nicht bekommen, bei Cuntz für ca. 43€ (Preis dieses Jahr).
Zitat:
Zitat von Schmizzkatze
2. Wird da der Deckel gleich mitgeliefert?
|
Nein, der geht extra zu ca. 10,50€ bei Cuntz. Vergiß die Entlüftungsschraube zu ca. 1,50€ nicht, geht auch extra.
Zitat:
Zitat von Schmizzkatze
4. Habe seit 20 Jahren nicht mehr geschraubt. Gibt es irgendwo eine Anleitung? Habe mit der Suchfunktion keine gefunden.
|
Gibts aber hier im Forum, und der Tausch ist recht easy. Hol Dir noch einen Kaffeepott, und versuchs mit anderen Begriffen nochmal.
Zitat:
Zitat von Schmizzkatze
5. Kann ich jedes Kühlmittel nehmen?
|
Jein. Es gibt eine Liste im TIS mit den kompatiblen Kühlmitteln, die miteinander gemischt werden dürfen. Die ist aber recht lang -> es geht ziemlich viel miteinander. Wenn Deines aber erst vor kurzem gewechselt wurde, warum fängst Du es nicht auf, und verwendet es wieder? Dann brauchst Du nur etwas nachzufüllen. Und aus der Beschreibung des Ausgleichsbehälter-Tausches hier im Forum ergibt sich, daß dabei kaum Kühlmittel verloren geht. Der Frostschutz dürfte beim Freundlichen bei ca. 5-6€/1,5L liegen, und bei 50-50% Gemisch müßte Du mit 1x zum Nachfüllen auskommen.
Zitat:
Zitat von Schmizzkatze
Fahre einen 740-er M62 Bj. 97 (Vfl) 186Tkm. Kühler wurde letztes Jahr getauscht, hätte wohl doch gleich alles komplett in einem Aufwasch erledigen sollen.
|
Stimmt.
Greets
RS744
Geändert von RS744 (18.06.2007 um 09:47 Uhr).
|
|
|
18.06.2007, 10:05
|
#7
|
Ewig Neues Mitglied
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: Grand Espace 3.5 V6 Initiale (2005)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Es gibt eine Liste im TIS mit den kompatiblen Kühlmitteln, die miteinander gemischt werden dürfen. Die ist aber recht lang -> es geht ziemlich viel miteinander. Wenn Deines aber erst vor kurzem gewechselt wurde, warum fängst Du es nicht auf, und verwendet es wieder? Dann brauchst Du nur etwas nachzufüllen. Und aus der Beschreibung des Ausgleichsbehälter-Tausches hier im Forum ergibt sich, daß dabei kaum Kühlmittel verloren geht. Der Frostschutz dürfte beim Freundlichen bei ca. 5-6€/1,5L liegen, und bei 50-50% Gemisch müßte Du mit 1x zum Nachfüllen auskommen.
|
Also, es ist bei mir unterwegs ziemlich rausgesprudelt, und ich habe ziemlich viel Wasser nachfüllen müssen. Deshalb wollte ich gleich die ganze Kühlflüssigkeit wechseln. Werd's mir nach dem, was ihr sagt, vom Freundlichen holen. Dann bin ich auf der sicheren Seite.
Gruß
Schmizzkatze
|
|
|
18.06.2007, 10:34
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Schmizzkatze
Deshalb wollte ich gleich die ganze Kühlflüssigkeit wechseln.
|
Dann könnten Dir die angehängten Anleitungen dienlich sein.
|
|
|
18.06.2007, 11:20
|
#9
|
Ewig Neues Mitglied
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: Grand Espace 3.5 V6 Initiale (2005)
|
@ RS744
Danke, das ist sehr nützlich!
Gruß Schmizzkatze
|
|
|
18.06.2007, 12:41
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
|
Welche Menge geht denn in den Kühlmittelkreislauf insgesammt rein?
Gruß, Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|