|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.06.2007, 17:00 | #1 |  
	| Heptasaurus hexacylindrii 
				 
				Registriert seit: 17.03.2007 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E38-728iA (Bj 3.97)
				
				
				
				
				      | 
				 Gerissene Gummidichtungen aussen am Heckfenster - ästhetische Abhilfe? 
 Liebes Forum,
 nachdem mein Siebener nicht zuletzt dank der tollen Tipps hier in seinem zehnten Lebensjahr gerade eine echte Auffrischungskur erfährt, stört mich ein Punkt an seiner Karosse noch, weil hier in deutlich sichtbarer, denn exponierter (Augen-)Höhe der Verfall seiner Gummidichtungen sichtbar wird.
 
 Die Rede ist von den äusseren Gummidichtungen hinten um die Fondtürenfenster herum, siehe Bild im Anhang. Jene Dichtungen sind in bewundernswerter Symmetrie in kurze Abschnitte zerrissen, offenbar als sich aufgrund der jahrelangen Witterungseinflüsse der Weichmacher verabschiedet hat. Soweit die Diagnose.
 
 Watt nu? Option eins liegt auf der Hand: ab zum Freundlichen und die Dichtung (offenbar samt drüberklemmender Leiste ein Teil) ersetzen lassen. Wenn ich bei RealOEM richtig geguckt habe, sind dafür pro Seite irgendwas zwischen 60-80€ fällig. Schönheit war schon immer teuer.
 
 Kommen wir jetzt also zu Option zwei bis X: hat jemand unter den hier anwesenden Leidensgenossen einen Alternativvorschlag für dieses ästhetische Luxusproblem, jenseits von BMW-Teilekauf oder 'mit dem Anblick leben'?
 
 Danke & Gruss
 Michael
 
				 Geändert von Papamobil (14.06.2007 um 17:07 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2007, 17:10 | #2 |  
	| Senior- Moderator 
				 
				Registriert seit: 25.03.2004 
				
Ort: Braunau/Inn 
Fahrzeug: 911 992
				
				
				
				
				      | 
 Servus, 
entfernen, merkt auch kein Mensch und stört net wirklich   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2007, 17:14 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2003 
				
Ort: Liebliches Taubertal 
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
				
				
				
				
				      | 
 Bei dir deckt die Dichtung wenigstens noch alles ab. 
 Bei mir ist sie auf einer Seite zerissen (ein Teil ist schon weg) und auf der anderen Seite durch die Lackiererei nach innen gedrückt worden. (Klebt da nun fest und lässt sich nicht mehr hervorholen)
 
 Option wäre sie sorgfältig zu entfernen!
 
				__________________Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2007, 17:16 | #4 |  
	| Individual Azuritschwarz 
				 
				Registriert seit: 24.05.2005 
				
Ort: Reundorf 
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
				
				
				
				
				      | 
 nimm  cuttermesser und abschneiden! 
 iss die einfachste variante und kostenlos! stört dann keine gerissene gummis mehr!
 
				__________________Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2007, 17:19 | #5 |  
	| Heptasaurus hexacylindrii 
				 
				Registriert seit: 17.03.2007 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E38-728iA (Bj 3.97)
				
				
				
				
				      | 
				 Danke - hier werden sie geholfen! 
 Hallo Jungs, 
das Votum ist ja ziemlich eindeutig. Offenbar haben die Teile ja keine tiefere Funktion. Da werde ich mal zur Operation mit der scharfen Klinge schreiten.
 
Dank Euch für die Blitzanwortgeschwindigkeit!    
Gruss 
Michael |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2007, 17:31 | #6 |  
	| Camaro-Infizierter 
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      | 
 Also von "keiner weiteren Funktion" würde ich mal lieber nicht sprechen. 
1. es werden speziell im senkrechten Verlauf des verdekten Spaltes Windgeräusche minimiert
 
2. der Wasserablauf wird geführt. Wasser aus der "Regenrinne" wird vnach unten abgeleitet und nicht über die C-Säule verplätschert ==> es landet nicht so viel Wasser auf der Heckscheibe und die C-Säule bleibt etwas sauberer"
 
Anmerkung: Dies sind keine offiziellen Angaben, sondern entstammen aus meinen Überlegungen über diese beschissene Konstruktion bzw. Materialverwendung  
				__________________ 
				Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil! 
Aktueller Verbrauch:      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2007, 17:44 | #7 |  
	| Schammes 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Medernach 
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
				
				
				
				
				      | 
 So wie fast jeder hat auch meiner diese Hässlichkeit. 
Werde sie auch entfernen,aber mal überlegen ob ich nicht mit viel Geschick und der nötigen Ruhe wieder diese Dichtung durch schwarzen Silikon ersetzen kann     
Gruss 
Jean-Marie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2007, 18:09 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
 hi!
 ich habe den scheiss einfach weggeschnitten. so ein be...... gummi verdient nichts anderes.
 
 ich merke keinen unterschied.
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2007, 19:06 | #9 |  
	| † 14.02.2011 
				 
				Registriert seit: 13.07.2006 
				
Ort: Uedem 
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
				
				
				
				
				      | 
				 von wegen... 
 Wenn ich bei RealOEM richtig geguckt habe, sind dafür pro Seite irgendwas zwischen 60-80€ fällig. Schönheit war schon immer teuer.
 60-80€... Ich habe letzte Woche beim Freundlichen gefragt....
 
 [size="4"]100 und noch ein paar kleine!!!
 
 Der immer noch geschockte
 Franky740
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2007, 20:45 | #10 |  
	| Heptasaurus hexacylindrii 
				 
				Registriert seit: 17.03.2007 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E38-728iA (Bj 3.97)
				
				
				
				
				      | 
				 Operation abgeschlossen, dem Patienten geht es den Umständen entsprechend gut 
 Sodele,
 um die Geschichte abzuschliessen - hier die post-operativen Bilder nach der Gummidichtungsentfernung vom Fondscheibenrand und den entfernten Gummiteilen samt Operationsbesteck. Mit einem scharfen Skalpell wars eine Sache von fünf Minuten.
 
 Ich melde mich, falls Windgeräusche oder Heckscheibenverschmutzung überhand nehmen und von einer Nachahmung abgeraten werden sollte.
 
 Gruss
 Michael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |