Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2007, 23:09   #9
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

Zitat:
Zitat von DK865 Beitrag anzeigen
Hi Swordfisher,

wenn der Fahrzeuginnenraum vorher, verglichen mit der Aussentemperatur, stark heruntergekuehlt war und Du dann die Wunschtemperatur stark erhoehst und daraufhin warme, feuchte Aussenluft zugefuehrt wird, kann es passieren, wenn der Temperaturunterschied gross genug ist, dass die hohe Feuchte der Aussenluft im kuehlen Innenraum kondesiert. Das ist dann reiner Wasserdampf, weiss und geruchslos. Ich kenne diesen Effekt aber bisher nur aus Verkehrsflugzeugen in dem Moment, wenn sie bei hoher Aussentemperatur von der zentralen Energieversorgung des lokalen Flughafens auf Eigenversorgung und damit auf Klima umschalten. Das sind aber Klimageraete anderer Groessenordnung. Solange da nichts nach verbranntem Kunststoff, Gummi oder irgendwelchen Fluessigkeiten riecht, brauchst Du dir, glaub ich, keine Sorgen machen.
Was mich irritiert ist, dass ich bisher glaubte, dass eine KFZ-Klimaanlage nicht mehr als 10 Grad Temperaturdifferenz zwischen aussen und innen schafft. Und dann waere dieser Kondensationseffekt nur bei extremem Luftfeuchtigkeitsunterschied moeglich. Vorher Umluft plus max. Klima und damit Trocknung, dann alles auf viel waermer und Aussenluft, subtropische Gewitterluft draussen.
Wenn Dein Fehlerspeicher dazu etwas zu melden hat, wuerde mich das schon wundern, aber ich lerne gern dazu, lass es uns wissen.

Hochsommerliche Gruesse

Detlef
Hallo Detlef,

das kann sein, dass es so war??

ist mir aber in 2 jahren E38 nie aufgefallen!!

es war draussen so ca 23 grad warm, klima an, 17 grad

zuhause hab ich vor dem motorabstellen, klima ausgeschaltet und auf 22 grad erhöht, damit ich morgen nicht rumstellen muss vor dem fahrtbeginn, dann ham dieser rauch, oder wasserdampf!

@V8-driver: mein auto steht noch heile inne garage
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vibrieren im Standgas und Rauch aus Motorraum??730d haGalip BMW 7er, Modell E38 8 29.11.2006 10:30
Elektrik: Rauch aus Spritzwasserdüse dk750il BMW 7er, Modell E23 5 07.02.2006 08:22
Abgasanlage: Weisser Rauch aus dem Auspuff JoSch BMW 7er, Modell E32 15 21.12.2005 21:12
Bitte um Hilfe, plötzlicher Ausfall der Servolenkung, Rauch Marek2 BMW 7er, Modell E32 16 01.09.2005 10:52
Steigt BMW aus der Formel 1 aus? Christian Kommentare zu 7-forum.com News 11 01.06.2005 21:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group