Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2007, 00:48   #41
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Mhm ... <Sarkasmus>bei der aktuellen Diskussion findest du bestimmt genügend Leute, die ihr Interface günstig abgeben wollen </sarkasmus>

Ich werde zumindest versuchen, das Beste draus zu machen. Und wenn ich in x Wochen oder so immer noch nicht weiter bin - shit happens, es gibt schlimmeres. Eine Tankfüllung kann teurer sein ...
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2007, 12:10   #42
MiMe74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MiMe74
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
Standard

Zitat:
Zitat von Joerg Beitrag anzeigen
Also nochmal: Lt. deinem Profil hast du einen 750, Bj. 96. Also ohne OBDI, OBDII sondern mit Mototronic. Hier hast du eine komplett andere Version wie ich bei meinen.

Siehe hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LINK
Laut Deinem Link sollte unser 316i compact (Februar '96 gebaut) nur ne Motronic ohne OBD besitzen. Ist nur komisch, daß unserer eine OBD-1-Schnittstelle im Motorraum hat und diese auch funktionstüchtig ist. Also ist auch diese Liste kein Garant für Richtigkeit...


Grüßle Michael
MiMe74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2007, 12:58   #43
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von MiMe74 Beitrag anzeigen
Laut Deinem Link sollte unser 316i compact (Februar '96 gebaut) nur ne Motronic ohne OBD besitzen. Ist nur komisch, daß unserer eine OBD-1-Schnittstelle im Motorraum hat und diese auch funktionstüchtig ist. Also ist auch diese Liste kein Garant für Richtigkeit...


Grüßle Michael
Hallo Michael,

der runde Stecker im Motorraum deutet nicht unbedingt auf OBDI hin. An diesem Stecker wird auch die Mototronic ausgelesen. Verstehe dich nicht ganz. Hast du nur den runden Stecker oder noch extra eine für OBDI? Wenn er wirklich OBDI oder EOBD hat, kannst du dich freuen, die sind nämlich wesentlich leichter auszulesen.

Weiß leider nicht, wie es beim E36 genau ist, denn mein E46 Cabrio hat schon OBD2.

Gruß
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2007, 13:04   #44
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von MiMe74 Beitrag anzeigen
Laut Deinem Link sollte unser 316i compact (Februar '96 gebaut) nur ne Motronic ohne OBD besitzen. Ist nur komisch, daß unserer eine OBD-1-Schnittstelle im Motorraum hat und diese auch funktionstüchtig ist. Also ist auch diese Liste kein Garant für Richtigkeit...


Grüßle Michael
Hallo Michael!
Ich muss Dich leider auf einen Irrtum oder Fehlinterpretation hinweisen.
Diese Liste hat als Ziel zusammenzustellen, in welchen Autos eine OBD2-Schnittstelle vorhanden ist -
CarCodeMüller stellt Systeme fürOBD2 und bisher noch NICHT für OBD1 her!

Wie lautet der Link?
Der lautet doch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.OBD-2.de !!!
Nomen est Omen!!

Also macht die Liste KEINE Falschaussage!!!!

mit einem freundlichen Gruß zum Sonntag Nachmittag..
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2007, 13:06   #45
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Joerg Beitrag anzeigen
Hallo Michael,

..... Wenn er wirklich OBDI oder EOBD hat, kannst du dich freuen, die sind nämlich wesentlich leichter auszulesen.

Weiß leider nicht, wie es beim E36 genau ist, denn mein E46 Cabrio hat schon OBD2.

Gruß
Jörg
Hallo Joerg!

EOBD und OBD1 sind NICHT dasselbe!

EOBD ist eine Weiterentwicklung von OBD2

schau mal hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/eobd/eobd.htm

Der Unterschied zwischen OBD1 und OBD2 ist:
Unterschied zur OBD I ist,
  • dass alle abgasbeeinflussenden Systeme und Prozesse überwacht werden und
  • mit einem universalen Scantool über eine genormte Schnittstelle ausgelesen werden können.
Der Unterschied zwischen OBD2 und EOBD ist:

OBD2 wurde 1994 in Kalifornien eingeführt
EOBD wurde 1998 für Europa definiert und u.a. für alle Neufahrzeuge mit Euro III, spätestens ab 2001 in Europa bindend; Diesel ab 2003 auch EOBD;

Er kann also garnicht EOBD haben!

mit einem freundlichen Gruß zum Sonntag Nachmittag!
peter

Nachtrag: Dies ist die genormt EOBD-Schnittstelle (OBD2)

Bild 2 EOBD Diagnoseanschluss - genormt , Datenformat nach DIN ISO 9141-2 bzw. SAE J 1850 - der Diagnoseanschluss muss sich im Fahrzeuginneren befinden und vom Fahrersitz aus erreichbar sein.
Anschlussbelegung:
Pin 7 + 15
Datenübertragung nach DIN ISO 9141-2(europ. Hersteller) oder KWP2000 (Key Word Protocol im MCC Smart)
Pin 2 + 10
Datenübertragung nach SAE J 1850 (BUS Plus und Minus, meist amerik. Hersteller)
Pin 4
Fahrzeugmasse, Kl. 31
Pin 5
Elektronik-/ Signalmasse
Pin 6 + 14 CAN High + CAN Low Signal Pin 16
Batterieplus (Klemme 30 oder Klemme 15 )
Alle weiteren Pins (1, 3, 8, 9, 11, 12, 13) können vom Hersteller zur Nutzung weiterer Diagnosefunktionen frei belegt werden.
Ein Scantool (Generic Scan Tool: universelles Fehlerauslesegerät) muss alle 4 Protokolle (oben fett dargestellt) lesen können und kann somit die Fehlercodes auslesen und darstellen. Alle Werkstätten erhalten so Zugang zu den abgasrelevanten Daten.

Geändert von peterpaul (10.06.2007 um 13:20 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 12:20   #46
MiMe74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MiMe74
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
Standard

Zitat:
Zitat von Joerg Beitrag anzeigen
Hallo Michael,

der runde Stecker im Motorraum deutet nicht unbedingt auf OBDI hin. An diesem Stecker wird auch die Mototronic ausgelesen. Verstehe dich nicht ganz. Hast du nur den runden Stecker oder noch extra eine für OBDI? Wenn er wirklich OBDI oder EOBD hat, kannst du dich freuen, die sind nämlich wesentlich leichter auszulesen.

Weiß leider nicht, wie es beim E36 genau ist, denn mein E46 Cabrio hat schon OBD2.

Gruß
Jörg
Wie gesagt, dieser E36 mit einem M43-Motor gebaut im Februar '96 läßt sich wunderbar per OBD1 auslesen, zumindest mit meiner Kombination aus Interface und Software.


Grüßle Michael
MiMe74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 12:23   #47
MiMe74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MiMe74
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Also macht die Liste KEINE Falschaussage!!!!
Hallo Peter!

Und warum werden dann auch OBD1-Wagen ausgewiesen...!?
Nach Deiner Aussage, dürften sie ja nur ne reine OBD2-Daten angeben...



Grüßle Michael
MiMe74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 12:33   #48
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Joerg!


EOBD ist eine Weiterentwicklung von OBD2
Hallo Peter,

da hast du wohl recht. Bin schon etwas im OBD-Wahn.

Programmiere parallel die Website für das Interface und weiß nicht wie oft ich die Worte OBDI, OBDII, EOBD, in den letzten nächten schreiben musste. Ich glaube ich brauch mal ne Pause.

Gruß
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 12:36   #49
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von MiMe74 Beitrag anzeigen
Wie gesagt, dieser E36 mit einem M43-Motor gebaut im Februar '96 läßt sich wunderbar per OBD1 auslesen, zumindest mit meiner Kombination aus Interface und Software.


Grüßle Michael
Verwechselst du nicht die MOTOTRONIC mit OBDI? Ist im Endeffekt nur ein Wortspiel, jedoch bei Fehlerlsiten relevant, da Mototronic ein BMW eigenes System, mit eigenen Fehlercodes ohne Norm ist, was OBDI sehr ähnelt.

Ja, es gab in Deutschland auch mal was ohne Norm.

Gruß
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 16:56   #50
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von MiMe74 Beitrag anzeigen
Wie gesagt, dieser E36 mit einem M43-Motor gebaut im Februar '96 läßt sich wunderbar per OBD1 auslesen, zumindest mit meiner Kombination aus Interface und Software.


Grüßle Michael
Hallo Michael!
Und was hast DU für eine Kombination aus Interface und Software??

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Diagnose Interface murat735 BMW 7er, Modell E38 1 20.02.2007 23:14
Elektrik: Diagnose Interface Froschmann BMW 7er, Modell E38 10 28.09.2006 20:56
Elektrik: Diagnose Interface insane BMW 7er, Modell E38 9 07.04.2006 13:58
Diagnose-Interface Profiler BMW 7er, Modell E38 6 09.05.2004 00:41
Diagnose Interface nikfred BMW 7er, Modell E32 1 16.09.2003 20:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group