


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.06.2007, 18:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Mit Standheizung sollte es aber schon 110 Amp sein. 
|
|
|
03.06.2007, 18:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Joerg
Mit Standheizung sollte es aber schon 110 Amp sein. 
|
jo............. wer sowas nutzt,sollte besser volle Hütte haben
110 AH hadda hadda
Habe noch eine 110AH hier stehen wenn ich wüsste wo hin damit hätte ich schon 200AH im Auto :-)
|
|
|
03.06.2007, 18:31
|
#3
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
ich hab ne 100Ah von bosch drin! davor war auch 110 ah drin
und die geht gut, hab auch standheizung!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
03.06.2007, 18:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Die Frage ist wie das Fahrzeug bewegt wird.
Hauptsächlich Kurzverkehr im Dunkeln mit Standheizung und 500W Anlage saugt die stärkste Batterie leer.
Bei Langstreckenfahrzeugen reicht eher eine kleine Batterie.
Bei meinem Fahrzeug startet nach einem Tag Standlicht der Wagen nicht mehr. Laut Werkstatt soll das normal sein. Ich denke, dass mit einem Solarpanel die Batterie immer gefüllt sein sollte.
Das wichtigste für mich ist ein absolut zuverlässiger Wagen, der auch nach 4 Wochen Urlaub im Winter sofort anspringt.
|
|
|
03.06.2007, 18:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Ich habe bei mir einen 88ah Batterie drin und auch nach 2 Wochen springt der Wagen an, als ob nichts wäre und das auch nach 2 Jahren!
Ich würde eine 110ah Einbauen, musste aber runterrüsten, weil ich drigend eine brauchte und keine andere gefunden habe.
Ist aber eigentlich wurscht - ausser bei Standheizung (zumindest wenn Du sie benutzt!)!
|
|
|
03.06.2007, 19:11
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
|
Standheizung hab ich keine, also wirds wohl ne 100er.
Habe mir sagen lassen die von Banner sollen klasse sein, kosten so bei 100€.
|
|
|
03.06.2007, 19:28
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Original BMW 110 Ah derzeit 155€ incl MwSt.
Original BMW 90 (oder war die zweite 70 ?) Ah ca 140€ incl
Grüße
hfh
|
|
|
03.06.2007, 19:51
|
#8
|
der Uckermärker
Registriert seit: 05.07.2003
Ort: Wesseling
Fahrzeug: Honda CRV Hybrid
|
Laut ADAC-Test sind Arctis(oder so ähnlich)die besten Batterien.
Gibs bei Atu.
Gruss michael
|
|
|
07.06.2007, 13:28
|
#9
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Nimm eine Originale, die sind nicht viel teuerer
100 Ah langt auch
60 AH ist entschieden zu klein. Die wird immer kochen, weil der Ladestrom zu groß ist und damit schnell kaputt sein.
Leistungen von Lima und Batterie müssen in einem ausgewogenen verhältnis stehen.
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|