


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.05.2007, 14:22
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Was habt ihr eigentlich alle gegen die V12?
Habe ich es richtig gesehen oder haben die contra V12 Sprecher alle v8er??
Also ich kann aus erfahrung sagen (habe gerade meinen 2. V12), dass ich mit den Motoren noch nie Probleme hatte, die bei einem V8 billiger gewesen wären.
Ich hatte eigentlich auch nur bei dem E32 probleme und das waren 1. Viskokuplung und 2. Luftmengenmesser.
Also keine Probleme die dem V12 vorbehalten sind.
GUT - es kostet beim Service 4 Zündkerzen mehr
Zu meinem jetztigen kann nur sagen, das er rund 310.000km auf der Uhr hat, KEIN Öl verbraucht (fahre von Ölwechsel zu Ölwechsel) und läuft so ruig wie am ersten Tage!
Jeder muss wissen was er kauft und was ihm gefällt.
Ach ja, wenn Du Dir einen V8 kaufst, lass gleich mal die Pumpe in der Ölwanne checken ob die Schrauben noch fest sind!
Gruß
Clemens
|
|
|
30.05.2007, 14:54
|
#12
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Clemens
Was habt ihr eigentlich alle gegen die V12?
Habe ich es richtig gesehen oder haben die contra V12 Sprecher alle v8er??
Also ich kann aus erfahrung sagen (habe gerade meinen 2. V12), dass ich mit den Motoren noch nie Probleme hatte, die bei einem V8 billiger gewesen wären.
Ich hatte eigentlich auch nur bei dem E32 probleme und das waren 1. Viskokuplung und 2. Luftmengenmesser.
Also keine Probleme die dem V12 vorbehalten sind.
GUT - es kostet beim Service 4 Zündkerzen mehr
Zu meinem jetztigen kann nur sagen, das er rund 310.000km auf der Uhr hat, KEIN Öl verbraucht (fahre von Ölwechsel zu Ölwechsel) und läuft so ruig wie am ersten Tage!
Jeder muss wissen was er kauft und was ihm gefällt.
Ach ja, wenn Du Dir einen V8 kaufst, lass gleich mal die Pumpe in der Ölwanne checken ob die Schrauben noch fest sind!
Gruß
Clemens
|
Hallo Clemens,
so isses - alle, die für einen V8 schrieben, sind Fahrer derselben. Ein Schelm, der Böses dabei denkt
Nicht unterschreiben würde ich die Aussage, dass die V8 "haltbarer" als die V12 sein sollen = Schwachsinn!
Ich hab vier Jahre lang den E32-Fuffi gefahren, jetzt bald ein Jahr den E38-Fuffi. Wenn es irgendwann mal ein E65 sein wird, dann unter Garantie auch den FL-760i. Mal abgesehen von den vielen Problemchen, die der 7er im Allgemeinen hat, so ist davon am wenigsten der 12-Zylinder-Motor betroffen! Laufleistungen von 500.000+ km sind keine Seltenheit. Glaube kaum, dass die V8 da länger halten.
Für mich gilt: Einmal V12 - immer V12!
Aber was soll's, liegt immer in der Natur der Sache: Der Mensch und insbesondere der Autofahrer neigt nun mal dazu, immer das als Bestes anzusehen, was er gerade hat bzw. fährt. Ich ja auch, aber meine Aussage basiert immerhin auf langjährigen persönlichen Erfahrungen. BMW fahre ich übrigens seit 1982
Gruß, Claus
|
|
|
30.05.2007, 15:02
|
#13
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Clemens
Was habt ihr eigentlich alle gegen die V12?
Habe ich es richtig gesehen oder haben die contra V12 Sprecher alle v8er??
Also ich kann aus erfahrung sagen (habe gerade meinen 2. V12), dass ich mit den Motoren noch nie Probleme hatte, die bei einem V8 billiger gewesen wären.
Ich hatte eigentlich auch nur bei dem E32 probleme und das waren 1. Viskokuplung und 2. Luftmengenmesser.
Also keine Probleme die dem V12 vorbehalten sind.
GUT - es kostet beim Service 4 Zündkerzen mehr
Zu meinem jetztigen kann nur sagen, das er rund 310.000km auf der Uhr hat, KEIN Öl verbraucht (fahre von Ölwechsel zu Ölwechsel) und läuft so ruig wie am ersten Tage!
Jeder muss wissen was er kauft und was ihm gefällt.
Ach ja, wenn Du Dir einen V8 kaufst, lass gleich mal die Pumpe in der Ölwanne checken ob die Schrauben noch fest sind!
Gruß
Clemens
|
du hast sicher recht, es ist eine Geschmacksfrage, mich z.B. hat der doch eklatante Unterschied im Benzinverbrauch etwas abgeschreckt, da läppert sich schon einiges mehr an im Jahr...und zu den von Dir erwähnten ZK´s....ich find die letzten Beiden am Motorende/Innenraum beim V8 schon ätzend, aber wenn dann NOCH vier Stk. kommen...  Fingerbruch naht!
Und zum LMM (den ich gestern mal gesäubert hab, mit TOP!! Resultat, Motorlauf im Stand wieder 1A  ), da hat der V12 halt schon 2, und wenn die neu müssen, kostet es halt mal eben 400,- EUR mehr...usw
Aber der Hauptpunkt für mich war der doch recht komplexe und teure Umbau auf Gas beim V12, da ist der Umbau eines V8 ein Fliegensch*** gegen...
Und bis sich die investierte Summe beim V12 amortisiert hat, ist der Wagen nichts mehr wert, leider...
Dazu kommt, das der V12 schon schwerer zu verkaufen ist, aufgrund der immer mehr steigenden Kosten, ausser vielleicht in den Export...dafür ist er mom. aber auch unglaublich günstig zu bekommen...ebenso die V8er (die ja auch keine Kostverächter sind!) also: Schlag zu!
Von daher wäre mein Statement ganz klar Richtung V8, allerdings nur aus dem wirtschaftlichen Aspekt heraus, geliebäugelt hab ich mit dem 12-Ender schon oft
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
Geändert von am besten V8 (30.05.2007 um 15:46 Uhr).
Grund: Hab wat verjessen!
|
|
|
30.05.2007, 15:18
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von Clemens
Was habt ihr eigentlich alle gegen die V12?
Habe ich es richtig gesehen oder haben die contra V12 Sprecher alle v8er??
Also ich kann aus erfahrung sagen (habe gerade meinen 2. V12), dass ich mit den Motoren noch nie Probleme hatte, die bei einem V8 billiger gewesen wären.
Ich hatte eigentlich auch nur bei dem E32 probleme und das waren 1. Viskokuplung und 2. Luftmengenmesser.
Also keine Probleme die dem V12 vorbehalten sind.
GUT - es kostet beim Service 4 Zündkerzen mehr
Zu meinem jetztigen kann nur sagen, das er rund 310.000km auf der Uhr hat, KEIN Öl verbraucht (fahre von Ölwechsel zu Ölwechsel) und läuft so ruig wie am ersten Tage!
Jeder muss wissen was er kauft und was ihm gefällt.
Ach ja, wenn Du Dir einen V8 kaufst, lass gleich mal die Pumpe in der Ölwanne checken ob die Schrauben noch fest sind!
Gruß
Clemens
|
lose ölpumpen schrauben gibt es auch am v12 :-)
der m62 v8 hatte aber das problem auch nicht mehr so (meine waren fest bei 270tkm) und hoff sie sind es nochimmer ;-)
__________________
|
|
|
30.05.2007, 15:46
|
#15
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
du hast sicher recht, es ist eine Geschmacksfrage, mich z.B. hat der doch eklatante Unterschied im Benzinverbrauch doch etwas abgeschreckt, da läppert sich doch einiges mehr an / Jahr...und zu den von Dir erwähnten ZK´s....ich find die letzten Beiden am Motorende/Innenraum beim V8 schon ätzend, aber wenn dann NOCH vier Stk. kommen...  Fingerbruch naht!
Und zum LMM (den ich gestern mal gesäubert hab, mit TOP!! Resultat, Motorlauf im Stand wieder 1A  ), da hat der V12 halt schon 2, und wenn die neu müssen, kostet es halt mal eben 400,- EUR mehr...usw
Aber der Hauptpunkt für mich war der doch recht komplexe und teure Umbau auf Gas beim V12, da ist der Umbau eines V8 ein Fliegensch*** gegen...
Und bis sich die investierte Summe beim V12 amortisiert hat, ist der Wagen nichts mehr wert, leider...
Von daher wäre mein Statement ganz klar Richtung V8, allerdings nur aus dem wirtschaftlichen Aspekt heraus, geliebäugelt hab ich mit dem 12-Ender schon oft
Gruss, Marcello
|
Hallo Marcello,
unter dem Aspekt des Gasumbaus hast Du sicherlich recht. Diese Frage stellt sich aber für mich nicht, da ich mittlerweile zu wenig Auto fahre, als dass sich ein Umbau lohnen würde bzw. fahre Kurzstrecken eh mit dem Fiesta. Ansonsten hatte ich bisher bei beiden Fuffis noch keine Probleme mit dem Motor und dessen Peripherie gehabt. Die Zündkerzen lasse ich nicht unbedingt gelten, da diese (wenn man die besten nimmt) mittlerweile 90.000 km drin sein dürfen, hab ich jedenfalls irgendwo gelesen.
Aber egal, die V8 sind auch feine und haltbare Maschinen, wenn man mal vom M5 E39 absieht, aber der ist ja nicht unbedingt mit den 7er-Motoren zu vergleichen. Bevor hier der Eindruck entsteht, ich hätte was gegen V8-Motoren: Die allergeilsten V8 vom Sound her sind für mich immer noch die in den älteren US-Cars! Ein früherer Nachbar von mir hatte einen Z28 (1. Serie!) und auch eine Sting Ray. Ich brauchte nie einen Wecker, denn wenn der morgens losfuhr, stand ich senkrecht im Bett. Gibt fast keine schönere Art, geweckt zu werden, fast...
Gruß, Claus
|
|
|
30.05.2007, 16:00
|
#16
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Claus
Hallo Marcello,
unter dem Aspekt des Gasumbaus hast Du sicherlich recht. Diese Frage stellt sich aber für mich nicht, da ich mittlerweile zu wenig Auto fahre, als dass sich ein Umbau lohnen würde bzw. fahre Kurzstrecken eh mit dem Fiesta. Ansonsten hatte ich bisher bei beiden Fuffis noch keine Probleme mit dem Motor und dessen Peripherie gehabt. Die Zündkerzen lasse ich nicht unbedingt gelten, da diese (wenn man die besten nimmt) mittlerweile 90.000 km drin sein dürfen, hab ich jedenfalls irgendwo gelesen.
|
Du meinst sicher die NGK BKR6EQUP mit Platinkern, da gibt Alfa sogar 120.000km als Intervall an, hab grad am WE auf Platinkerzen (BERU UXF79P) umgesattelt, laufen wunderbar im Benzinbetrieb, nur im Gasbetrieb gabs neulich an einer Steigung schon mal leichte Aussetzer...die sind wohl nicht so gut geeignet..ist aber ne andere Sache, weil man im Gasbetrieb die normalen Kerzenintervalle auf max. 20.000km verkürzen muss  , und da wäre mir der V12 ein Graus!
Zitat:
Zitat von Claus
Aber egal, die V8 sind auch feine und haltbare Maschinen, wenn man mal vom M5 E39 absieht, aber der ist ja nicht unbedingt mit den 7er-Motoren zu vergleichen. Bevor hier der Eindruck entsteht, ich hätte was gegen V8-Motoren: Die allergeilsten V8 vom Sound her sind für mich immer noch die in den älteren US-Cars! Ein früherer Nachbar von mir hatte einen Z28 (1. Serie!) und auch eine Sting Ray. Ich brauchte nie einen Wecker, denn wenn der morgens losfuhr, stand ich senkrecht im Bett. Gibt fast keine schönere Art, geweckt zu werden, fast...
Gruß, Claus
|
...NEIINN, es geht schon wieder los!
Ich habe ja den HH-Sound und sogar Markus mit seinem B12 mit Eisenmann ist neidisch auf den Sound!!
Und was die US-Cars betrifft, haste ja VOLL meinen Nerv getroffen!
Gruss, Marcello
|
|
|
30.05.2007, 16:01
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Wenn es um den Gasumbau geht fällt der V12 schon fast aus dem Rahmen.
Da brauchen wir nicht drüber reden - ist klar!
Zu dem Sound kann ich nur ähnlich wie Claus sagen, dass der M62 keinen V8 Sound hat. Zumindest keinen richtigen!!
Zum Unterhalt: Naja, tanken muss man schon  Aber ich kann mir nicht vorstellen, das der V8 soo viel weniger braucht als der V12! Lass es mal einen Liter sein - aber seis drum!
Für mich war die Entscheidung V12 klar, alleine schon wegen dem Drehmoment von knapp 500nm.
Der größte Nachteil ist und bleibt aber auch, es ist sehr schwer wieder auf ein adneres Fahrzeug umzusteigen, wenn man erstmal so einen hatten, besodners mit dem V12! Ich spreche da aus Erfahrung, die man hier auch nachlesen kann
Zusammen fassend kann ich nur sagen, das der M62 und der M73 beides sehr moderne leistungsstarke Motoren sind!!!!
Ich würde auch einen V8 fahren, dann aber eine C3 Corvette mit einem 454cui Motor. Oder eine C3 Corssfire injection! OOOODER einen Charger
Clemens
EDIT: Ich spreche bei dem V8 Sound von BMW von denen mit dem ORIGINALEN AUSPUFF - nicht das hier jetzt eine riesen Diskussion losgeht!!
|
|
|
30.05.2007, 16:01
|
#18
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Nochmal OT, da wir gerade bei den V8 sind. Absoluter Kult ist für mich der Film "Bullitt" mit der legendärsten Verfolgungsjagd in der Filmgeschichte zwischen einem Ford Mustang Fastback und einem Dodge Charger R/T:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bullitt
Den werd ich mir heute Nacht mal reinpfeifen, ist schon Jahre her, seit ich den das letzte Mal gesehen habe
DAS ist jedenfalls Sound!
Gruß, Claus
|
|
|
30.05.2007, 16:12
|
#19
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Clemens
Wenn es um den Gasumbau geht fällt der V12 schon fast aus dem Rahmen.
Da brauchen wir nicht drüber reden - ist klar!
Zu dem Sound kann ich nur ähnlich wie Claus sagen, dass der M62 keinen V8 Sound hat. Zumindest keinen richtigen!!
Zum Unterhalt: Naja, tanken muss man schon  Aber ich kann mir nicht vorstellen, das der V8 soo viel weniger braucht als der V12! Lass es mal einen Liter sein - aber seis drum!
Für mich war die Entscheidung V12 klar, alleine schon wegen dem Drehmoment von knapp 500nm.
Der größte Nachteil ist und bleibt aber auch, es ist sehr schwer wieder auf ein adneres Fahrzeug umzusteigen, wenn man erstmal so einen hatten, besodners mit dem V12! Ich spreche da aus Erfahrung, die man hier auch nachlesen kann
Zusammen fassend kann ich nur sagen, das der M62 und der M73 beides sehr moderne leistungsstarke Motoren sind!!!!
Ich würde auch einen V8 fahren, dann aber eine C3 Corvette mit einem 454cui*  Motor. Oder eine C3 Corssfire injection! OOOODER einen Charger
Clemens
EDIT: Ich spreche bei dem V8 Sound von BMW von denen mit dem ORIGINALEN AUSPUFF - nicht das hier jetzt eine riesen Diskussion losgeht!!
|
Gut dass Du´s noch erwähnt hast, sonst hätt ich mir nen Grill und ein 5 Liter Fass ins Büro geholt!
*der 7,4 BB sprengt allerdings Sprittechnisch jeden Rahmen!! Aber Spass isses!!
|
|
|
30.05.2007, 16:19
|
#20
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
.... mich z.B. hat der doch eklatante Unterschied im Benzinverbrauch etwas abgeschreckt, da läppert sich schon einiges mehr an im Jahr......
|
Also ich weiß wirklich nicht, wo da ein Mehrverbrauch herkommen soll, schon gar kein eklatanter. Nach meinen eigenen Erfahrungen in den letzten 2 1/2 Jahren braucht der Fuffy im Schnitt so zwischen 13,5 und 14,0 l/100km. Ob der 4,4l oder der 4,0l da wirklich sparsamer ist, würde ich mal bezweifeln. Und bei einem solchen Auto, welches im Unterhalt sowieso nicht billig ist, kommt es meiner bescheidenen Meinung nach auch auf einen Unterschied von 1l/100km nicht an.
Wenn du ein schönes Exemplar findest, ist es zwar nicht völlig egal, letztlich aber eher Geschmackssache, ob 12er oder 8er.
Viel Spaß beim Suchen und vor allem beim Fahren.
J.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|