|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.05.2007, 12:11 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.05.2004 
				
Ort: Weil am Rhein 
Fahrzeug: 750i Black Hog
				
				
				
				
				      | 
				 ROST am Türrahmen 
 Kann das sein??? 
Ich habe Gestern am Türrahmen, da wo Front und Hecktür sich treffen, am Fensterrahmen, diese breiten schwarzen Leisten, am Heckscheibenrahmen wahrscheinlich ROST entdeckt.   
Das Schwarz ist da wo es auf die Chromleiste trifft ein wenig aufgewölbt.   
Ist das Teil einzeln zu bestellen oder gibts da nur ne neue Tür?
 
Gruß, Andreas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 01:01 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.03.2007 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: keines
				
				
				
				
				      | 
 Dieses Problem habe ich auch, würd mich interessieren, was man am besten dagegen macht..
 LG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 08:34 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2004 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: 525tds E34 und  730D E38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Big 7  Kann das sein??? 
Ich habe Gestern am Türrahmen, da wo Front und Hecktür sich treffen, am Fensterrahmen, diese breiten schwarzen Leisten, am Heckscheibenrahmen wahrscheinlich ROST entdeckt.   
Das Schwarz ist da wo es auf die Chromleiste trifft ein wenig aufgewölbt.   
Ist das Teil einzeln zu bestellen oder gibts da nur ne neue Tür?
 
Gruß, Andreas |  
.... unter ner neuen Tür geht da garnix        
ich hab diese Roststellen am E34. Sind dort aber hauptsächlich Steinschläge, also jeweils in Fahrtrichtung vorne. Ich vermute, dass die Macken an deiner Tür auch von außen zugefügt wurden.
 
Gruß Reiner
				__________________Ich liebe die Momente   -   vor allem die Drehmomente meines Diesels
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 09:00 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.05.2004 
				
Ort: Weil am Rhein 
Fahrzeug: 750i Black Hog
				
				
				
				
				      | 
 Von Aussen ist keinerlei Beschädigung festzustellen, nur der Lack ist ein wenig aufgeworfen. 
Das ist aber schon, mal wieder, höchst ärgerlich, auch wenn der Wagen jetzt 8 wird, sollte sowas nicht passieren, wie so viele andere Dinge auch bei diesem Auto. 
Ich glaube das war der letzte BMW für mich, denn unter Qualität verstehe ich etwas anderes als das was BMW da zu bieten hat.   
Gruß, Andreas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 12:56 | #5 |  
	| und er blubbert so schön 
				 
				Registriert seit: 11.04.2006 
				
Ort: Northeim 
Fahrzeug: 740i EZ 02/97 und Mercedes 220TE
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Big 7  Von Aussen ist keinerlei Beschädigung festzustellen, nur der Lack ist ein wenig aufgeworfen. 
Das ist aber schon, mal wieder, höchst ärgerlich, auch wenn der Wagen jetzt 8 wird, sollte sowas nicht passieren, wie so viele andere Dinge auch bei diesem Auto. 
Ich glaube das war der letzte BMW für mich, denn unter Qualität verstehe ich etwas anderes als das was BMW da zu bieten hat.   
Gruß, Andreas |  Hi Andreas,
 
habe das selbe Problem nur anner Kante unten an der hinteren Tür...
 
Verstehe ich auch nicht so wirklich, dass BMW sowas nicht so in den Griff bekommt. Unten drunter super, aber was ich hier so zum Teil lese... Mein altes "Arbeitstier" Opel Omega MV6 (ok, da gibts auch RICHTIGE Ausreißer von) rostete auch nicht mehr. Trotz des üblen Rufes von Opel    
Meine beiden vorigen Siebener damals (beides E23, 730 und 745i) fingen auch recht früh damit an. Trotz Pflege    
Trotzdem ist die Verarbeitung von BMW in nichts zu vergleichen, freu mich jedes mal wenn ich einsteige    
Grüsse
 
Dirk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 13:04 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.11.2002 
				
Ort: Rheinhessen 
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von modena22  Dieses Problem habe ich auch, würd mich interessieren, was man am besten dagegen macht..
 LG
 |  Ein Kumpel von mir hat seinen alten 3er restauriert und an manchen verdeckten Stellen am Radlauf musste doch ganz schön viel Material abgetragen werden...
 
Die Form haben wir mit Metallkit wieder hergestellt!
 
Ich bin einmal gespannt ob es hält...
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 21:05 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2004 
				
Ort: Neu Isenburg 
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Leidensgenossen, seit dem letzten Winter habe ich auch auf der Fahrer- und der hinteren Tür leichte Aufwerfungen.
 Aber ich glaube, das es nicht Rost ist, sondern das das Alu oxidiert.
 Mein Vorgänger E32 hatte es auch an der F-Tür und da war die Leiste aus Alu. Bei Alu ist es genauso wie bei Metall, eine kleine Lackbeschädigung und dann sieht man das Ergebnis. Aber solche Probleme können wir doch in den Griff bekommen oder?
 Viel Spaß
 
				__________________rk-oldtimer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |