Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Deshalb funktioniert auch deren HP nicht mehr. Also noch ein Grund mehr, sich heute kein solches Auto mehr zuzulegen, sondern lieber einen B12. Ohne Support ist das Harakiri und man kann anschließend wirklich nur noch einen Serienmotor einbauen, wenn mal ein Motorschaden auftritt. Die Firma hatte aber einen guten Ruf und ist bestimmt nicht wegen Qualitätsmängeln pleite gegangen. Aber es ist bekannt, dass die recht teuer waren...
Dieser Bericht der Stuttgarter Zeitung stammt aus 2001. Die Insolvenz müsste übrigens Ende 2005 stattgefunden haben. Wurde die BMW-Niederlassung eigentlich übernommen bzw. weitergeführt? Wer kommt denn aus Leonberg und kann was dazu sagen?
Also meine Aussage, dass man wegen des Konkurses von MVR keinen solchen BMW mehr kaufen sollte, revidiere ich, da nicht MVR selbst den 12-Zylinder getuned hat, sondern ein nicht ganz unbekannter Mann namens "Karl-Otto Noelle", der jahrelang bei Alpina gearbeitet hat:
Also dürfte der Motor dann doch top sein, zumindest von der technischen Seite her! Und da es K.O.N. noch gibt, wäre auch die Technik wohl kein Problem. Ich hab das dem Text der Stuttgarter Zeitung entnehmen können. Allerdings möchte ich nicht wissen, was das Motortuning gekostet hat... oder vielleicht doch?
Nachtrag: Und hier die Daten über diesen 6,1-Liter-Zwölfzylinder:
Ist heute in der Bucht für 13.757,- ausgelaufen, aber Mindestpreis nicht erreicht:
War ja klar, bei mobile.de und in anderen Kleinanzeigen will er ja knapp 20.000 haben. Schade, dass es kein B12 6.0 ist, aber die sind noch eine ganze Ecke teurer. Zwei schöne sind derzeit bei mobile.de, aber die Verkäufer wollen rund 30.000! So gerne ich einen B12 hätte, aber 30.000 würde ich dafür nicht ausgeben wollen.