


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.05.2007, 20:19
|
#1
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Vibrieren mit Spurplatten
Hallo BMWler!
Vielleicht wurde das Thema schon hier diskutiert , aber ich finde nichts passendes im sucher!
Also , ich habe mit Spurplatten Vorne und ein Vibrieren zwischen 90und 120 im Lenkrad , mache ich die dinger runter , ist alles okay
Was zum Teufel ist das für ein phänomen
Die Spurplatten sind auch ordentlich befestigt , es sind die zum draufschrauben auf die Radnabe!
Hat einer vielleicht ähnliches gehabt?
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
08.05.2007, 20:54
|
#2
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von arrif70
Hallo BMWler!
Vielleicht wurde das Thema schon hier diskutiert , aber ich finde nichts passendes im sucher!
Also , ich habe mit Spurplatten Vorne und ein Vibrieren zwischen 90und 120 im Lenkrad , mache ich die dinger runter , ist alles okay
Was zum Teufel ist das für ein phänomen
Die Spurplatten sind auch ordentlich befestigt , es sind die zum draufschrauben auf die Radnabe!
Hat einer vielleicht ähnliches gehabt?
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Arrif70
|
Hmmmm....Du hast Dir doch Deine Frage selbst beantwortet....
Welche stärke haben die Platten?? Wird dadurch die Auflagefläche von der Felge geringer?? Welche ET hast Du mit Platten??
Vielleicht haben aber auch nur die Platten eine Unwucht.
CU
|
|
|
08.05.2007, 20:59
|
#3
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Hmmmm....Du hast Dir doch Deine Frage selbst beantwortet....
Welche stärke haben die Platten?? Wird dadurch die Auflagefläche von der Felge geringer?? Welche ET hast Du mit Platten??
Vielleicht haben aber auch nur die Platten eine Unwucht.
CU
|
Du könntest recht haben die Auflagefläche ist geringer , die platten sind 20mm!
Gruß
Artur
|
|
|
08.05.2007, 21:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo.
Durch die Platten wird die eff. Belastung an Radlagern und Aufhängung größer.
Wenn nun die Buchsen, Lenker und Lager nicht mehr die Neuesten sind, treten die Vibrationen halt schon eher auf als ohne.
__________________
Wer wenig braucht, hat immer genug. Oder Keuschheit ist Mangel an Gelegenheit.
|
|
|
08.05.2007, 21:54
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
was mir noch dazu einfällt, der radflansch muss wirklich supersauber sein,damit die platte auch richtig plan aufliegt ( mit drehmoment anziehen ist
eh klar) wenn du auf der auflagefläche noch irgenwelche bremsstaub reste
hast,die dort festgebrannt sind,hast du schon verloren.
viele grüsse
peter
ps. dieser ärger mit unwucht,vibrationen usw. usw. hat mich irgenwann mal
dazu gebracht,dass dich die dinger einfach nicht mag, mir ist eine von
hause aus breitere felge 1000 mal lieber als eine nur 10 mm dicke spurplatte.
|
|
|
09.05.2007, 04:06
|
#6
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von Schaltjahr
Hallo.
Durch die Platten wird die eff. Belastung an Radlagern und Aufhängung größer.
Wenn nun die Buchsen, Lenker und Lager nicht mehr die Neuesten sind, treten die Vibrationen halt schon eher auf als ohne.
|
habe meine Achsen erst kürzlich generalüberholt
Gruß
Arrif70
|
|
|
09.05.2007, 04:08
|
#7
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
[quote=peter becker;689055]was mir noch dazu einfällt, der radflansch muss wirklich supersauber sein,damit die platte auch richtig plan aufliegt ( mit drehmoment anziehen ist
eh klar) wenn du auf der auflagefläche noch irgenwelche bremsstaub reste
hast,die dort festgebrannt sind,hast du schon verloren.
viele grüsse
peter
ps. dieser ärger mit unwucht,vibrationen usw. usw. hat mich irgenwann mal
dazu gebracht,dass dich die dinger einfach nicht mag, mir ist eine von
hause aus breitere felge 1000 mal lieber als eine nur 10 mm dicke spurplatte.
Subergemacht habe ich nicht  .
Ich werde dies heute nachholen und dann seh ich weiter!
Arrif70
|
|
|
09.05.2007, 11:47
|
#8
|
Alpina im 740i
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
|
Spurverbreiterungen
Hallo,
hatte mal einen Passat VR6, da hatte ich auf der Hinterache Spurplatten mit 15 mm pro Seite drauf gemacht. Die Karre hat dann voll vibriert, wie wenn eine Art Unwucht drin wär. Also ich die Dinger weider runter - geschaut ob die Auflageflächen alle sauber sind - alles gut - wieder drauf gleicher Mist wieder !!
Dann die Dinger damals mit zur Arbeit genommen und meinen ehemaligen Kollegen im Messrraum abgegeben.
Hier kam dann erstaunliches raus - ( weiss die Abweichungen der Maße nicht mehr ), aber die Auflageflächen zueinander an einer Spurplatte war heftig aus dem Ruder, das waren schon einige Zehntel mm !!
Nun ich will damit sagen, das es auch bei einem namhaften Deutschen Hersteller sein kann, das man sich mal bei der Fertigung etwas vertut  - diese könnte vieleicht auch bei Dir der Fall sein.
Gruß
Schwabe 740
|
|
|
09.05.2007, 12:00
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
|
@Arrif70,
fährst du Original BMW Alus oder eine Tunerfelge? Hat die Felge einen Zentrierring? Wenn du einen Zentrierring verbaut hast dann lass dir mal von einem metallverarbeitenden Betrieb neue machen. Lasse die Aufnahme der Spurplatte messen und die Bohrung in deiner Felge und lasse dir mit den neuen Maßen einen Zentrierring bauen. Von welcher Firma sind die Spurplatten?Dein Vibrieren kommt mit sicherheit davon das deine Räder nicht 100%ig zentriert sind. Sag bescheid wenns geklappt hat.
Grüße Timo
|
|
|
09.05.2007, 12:28
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 760i + Nissan GTR R35
|
Sind die Spurverbreiterungen von FK?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|