


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.05.2007, 14:48
|
#1
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Hallo Thomas,
hat Markus bei Dir denn gestern nicht den Fehlerspeicher ausgelesen?
Da hätte doch was drinstehen müssen.
Ansonsten könnte ich mir vorstellen das, wenn der Fehler auftritt, der Tempomat abgeschaltet wird.
Sind denn nur die Tasten vom Tempomat betroffen oder auch andere?
Wenn ja, würde ich nämlich auf den Zündanlasschalter tippen.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
07.05.2007, 14:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Zitat:
Zitat von boehser-onkel
Hallo Thomas,
hat Markus bei Dir denn gestern nicht den Fehlerspeicher ausgelesen?
Da hätte doch was drinstehen müssen.
Ansonsten könnte ich mir vorstellen das, wenn der Fehler auftritt, der Tempomat abgeschaltet wird.
Sind denn nur die Tasten vom Tempomat betroffen oder auch andere?
Wenn ja, würde ich nämlich auf den Zündanlasschalter tippen.
Gruss Ralf
|
Hallo Ralf,
ja, Markus hat den Fehlerspeicher ausgelesen, aber in Ermangelung fehlender Fehlerbeschreibung hat er bei mir den Fehlerspeicher nur gelöscht und die Manipulationsleuchte wieder abgeschaltet.
Soweit ich das bisher beurteilen kann sind nur die Lenkradtasten des Tempomaten betroffen. Das Einschalten mit dem Schalter in der Holzblende rechts neben dem Lenkrad funktioniert weiterhin.
Vielleicht hast du ja am Wochenende etwas Zeit, bei mir den Fehlerspeicher auszulesen. Wenn ja, schick mir einfach eine U2U mit deiner Adresse.
Gruß,
Thomas
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|
|
|
07.05.2007, 15:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von boehser-onkel
Hallo Thomas,
hat Markus bei Dir denn gestern nicht den Fehlerspeicher ausgelesen?
Da hätte doch was drinstehen müssen.
Ansonsten könnte ich mir vorstellen das, wenn der Fehler auftritt, der Tempomat abgeschaltet wird.
Sind denn nur die Tasten vom Tempomat betroffen oder auch andere?
Wenn ja, würde ich nämlich auf den Zündanlasschalter tippen.
Gruss Ralf
|
Hatte ich ja, aber da waren nur die folgenden Meldungen. Ich hatte bisher noch nicht die möglichkeit mal genauer nach zu sehen:
----------------------------
Errors details (dec)
----------------------------
EGS -> 100/1 101/1
Errors after clear:
no errors
ABS -> 14/246 58/1
Errors after clear:
no errors
A/C -> 45/2
Errors after clear:
no errors
IKE -> 146/132
Errors after clear:
no errors
ZKE -> 167/63 166/63 194/2 199/1
Errors after clear:
167/33
BMBT -> 22/63 1/31 3/31 11/63
Errors after clear:
11/33 22/33
----------------------------
Gruß,
Markus
|
|
|
07.05.2007, 18:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Oh, der hat ja noch andere Probleme. Wie es scheint auch mit der Bordspannung. Naja, das mit der ASC/DSC-Leuchte kann auch ein defektes Kabel im Kabelbaum zum Steuergerät sein. Da reicht eine Ader fast durchtrennt und schon ist das Problem da. Kann passieren, wenn man beim Steurgeräte Aus-/Einbau nicht sorgfältig ist.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
08.05.2007, 15:20
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Zitat:
Zitat von sevener
Oh, der hat ja noch andere Probleme. Wie es scheint auch mit der Bordspannung. Naja, das mit der ASC/DSC-Leuchte kann auch ein defektes Kabel im Kabelbaum zum Steuergerät sein. Da reicht eine Ader fast durchtrennt und schon ist das Problem da. Kann passieren, wenn man beim Steurgeräte Aus-/Einbau nicht sorgfältig ist.
|
Hallo Sevener,
wie kommst Du auf Bordspannung? Und wo sitzt das Steuergerät?
|
|
|
09.05.2007, 17:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Zitat:
Zitat von tomgos
Hallo Sevener,
wie kommst Du auf Bordspannung? Und wo sitzt das Steuergerät?
|
Hi tomgos
Der EGS-Fehler 100 (Steuergerät), bedeutet ja nicht, dass dieses im Eimer ist. Sonst hättest du mit der Schaltung merkliche Probleme. Wenn das Steuergerät mal keinen Strom bekommen hat, legt es den Fehler 100 ab, da es da ja auch tatsächlich ausgefallen ist, wenn auch nur eine Sekunde oder weniger.
Geh doch auch den anderen Fehlern im Speicher auf den Grund. Den Kabelstränge bei den Steuergeräten EGS und DME solltest du mal überprüfen. Schau, ob da eine oder mehrere Adern verletzt oder gar durchtrennt sind.
|
|
|
10.05.2007, 00:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
|
Zitat:
Zitat von sevener
Hi tomgos
Der EGS-Fehler 100 (Steuergerät), bedeutet ja nicht, dass dieses im Eimer ist. Sonst hättest du mit der Schaltung merkliche Probleme. Wenn das Steuergerät mal keinen Strom bekommen hat, legt es den Fehler 100 ab, da es da ja auch tatsächlich ausgefallen ist, wenn auch nur eine Sekunde oder weniger.
Geh doch auch den anderen Fehlern im Speicher auf den Grund. Den Kabelstränge bei den Steuergeräten EGS und DME solltest du mal überprüfen. Schau, ob da eine oder mehrere Adern verletzt oder gar durchtrennt sind.
|
Hi,
wie es schon Sevener geschrieben hat, defekte Kabel sorgen für ABS/ASC Ausfälle. War bei mir so. Meine Erfahrungen sind HIER zu lesen. In der Werkstatt nach einer Fehlersuche verlangen und zwar mit Prüfbox. So kann jedes Kabel zwischen Steuergerät innen und Stecker Motorraum überprüft werden. Mit Hilfe der Anleitungen aus den DIS können die z.B. Hydraulikeinheit überprüfen...also nichts einfach austauschen lassen...
|
|
|
11.05.2007, 08:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
So, heute morgen war es wieder so weit. Lampe an. Ich bin sofort zum Freundlichen und dort wurde erneut der Fehlerspeicher ausgelesen. Resultat: Ein Relais ist defekt. Das wurde getauscht und für den kleinen Betrag von 15,38 € soll das Problem gelöst sein. Ich lass mich mal überraschen. In jedem Fall werde ich weiter berichten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|