


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.04.2007, 19:50
|
#1
|
Schrauber
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Syke b. Bremen
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F02 750Ld Bj.2014
|
|
|
|
27.04.2007, 15:17
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Münster
Fahrzeug: E38 750i (10.98)
|
Zitat:
Zitat von dremeier
und du hast in den letzten 2 1/2 Jahren nix an dem Auto machen lassen? Sorry das sieht nach Eigenverschulden aus. Da kommt sicher noch das dicke Ende.
Es ist sicher ratsammer ihn langsam in einer guten freien Werkstatt wieder flott zu machen und dann zu halten.
Neue Bremsen sollten nicht mehr als 500€ kosten wenn alles neu gemacht wird.
nur so z.B.
|
Habe alle Arbeiten nach Scheckheft gemacht und hatte keine Probleme. Was hätte ich noch tun sollen? Bin leider bei dem Thema "Freie Werkstätten" nicht informiert und meistens auch argwöhnisch hinsichtlich Qualität. Werde mich aber drum kümmern. Schönes Wochenende
|
|
|
27.04.2007, 22:17
|
#3
|
BMW for Live
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Nürburgring/Breidscheid
Fahrzeug: VW Phaeton TDI BJ 10, VW Touareg TDI II BJ 11 , VW UP! BJ 11, Scirocco BJ 13, Sprinter 319CDI BJ 12
|
Hoi,
wenn du in der Nähe von Münster wohnst, dann kann ich dir eine sehr gute freie Werkstatt dort empfehlen.
Bonk KFZ-Werkstatt
Steinfurter Str. 104
48149 Münster
Die sind auf BMW spezialisiert und bauen für den Langenstreckenpokal "Nurburgring" für Kunden die Rennwagen auf. Ich kann sie nur bestens weiter Empfehlen, kenne sie persönlich, deswegen kann ich auch diese Empfehlung geben.
Grüsse
Steffen Hoeber
Zitat:
Zitat von freifahrt
Habe alle Arbeiten nach Scheckheft gemacht und hatte keine Probleme. Was hätte ich noch tun sollen? Bin leider bei dem Thema "Freie Werkstätten" nicht informiert und meistens auch argwöhnisch hinsichtlich Qualität. Werde mich aber drum kümmern. Schönes Wochenende
|
|
|
|
27.04.2007, 14:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von freifahrt
Habe vor zweieinhalb Jahren von meinem Schwiegervater einen E 38 750i Bj. 10/98 übernommen, der jetzt 139.000 km runter hat. Jetzt ist die Kardanwelle kaputt (KVA € 1.000), er braucht neue Reifen (KVA € 900), eine grosse Inspektion und neue Bremsen (KVA € 1.500). Lohnt sich das noch? Was geht als nächstes kaputt? Fahre im Jahr 25 Tkm. Bin technisch ne Null und muss mit allem zum Händler des Vertrauens. Kann man das Auto in diesem Zustand verkaufen und wenn wie? Danke vorab für jeden Rat-Schlag
|
Hi, was ist denn an der Kardanwelle kaputt? Mittellager ohne Fett gelaufen?
Reifen kosten in 235/60-16 Serienbereifung ca. 400 Euro bei der Freien Werkstatt. Hab selber welche bestellt: Reifendirekt 4 x 90,10 Euro für Hankook Optima 406 + Montage = 400 Euro.
Bremsen für 1500 EUR finde ich auch erheblich zu teuer. Kannst Du von Cuntz günstiger bestellen und evtl. mit einem kundigen Spezl selber einbauen.
Wie schon vorher hier jemand geschrieben hat - Freie Werkstatt suchen oder bissl was selber machen. Dann kannst Du eher mit 1500 EUR für alles kalkulieren und weiterfahren... Die Eckdaten des Autos klingen doch gut, oder?
|
|
|
27.04.2007, 14:33
|
#5
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Bremsenreparatur
Für eine Bremsenreparatur gibt es zur Zeit eine Aktion beim Freundlichen, dh es gibt einen Komplettpreis - alle Bremsscheiben und -beläge neu incl. Materiel und Arbeitslohn - für "nur" ca. 650 Euro. Da würde ich meinen 7er hinbringen.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
27.04.2007, 15:05
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Münster
Fahrzeug: E38 750i (10.98)
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
Für eine Bremsenreparatur gibt es zur Zeit eine Aktion beim Freundlichen, dh es gibt einen Komplettpreis - alle Bremsscheiben und -beläge neu incl. Materiel und Arbeitslohn - für "nur" ca. 650 Euro. Da würde ich meinen 7er hinbringen.
|
Hört sich gut an! Frage ich nach. Herzlichen Dank
|
|
|
27.04.2007, 15:10
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Münster
Fahrzeug: E38 750i (10.98)
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Hi, was ist denn an der Kardanwelle kaputt? Mittellager ohne Fett gelaufen?
Reifen kosten in 235/60-16 Serienbereifung ca. 400 Euro bei der Freien Werkstatt. Hab selber welche bestellt: Reifendirekt 4 x 90,10 Euro für Hankook Optima 406 + Montage = 400 Euro.
Bremsen für 1500 EUR finde ich auch erheblich zu teuer. Kannst Du von Cuntz günstiger bestellen und evtl. mit einem kundigen Spezl selber einbauen.
Wie schon vorher hier jemand geschrieben hat - Freie Werkstatt suchen oder bissl was selber machen. Dann kannst Du eher mit 1500 EUR für alles kalkulieren und weiterfahren... Die Eckdaten des Autos klingen doch gut, oder?
|
Danke für die Ermutigung und die Tipps. Brauche als Reifen allerdings diese 100W. Und mit selbermachen und Spezl geht auch nichts. Kenne leider nur Akademiker und Kissenpuper. Schönes Wochenende
|
|
|
28.04.2007, 14:14
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von freifahrt
Danke für die Ermutigung und die Tipps. Brauche als Reifen allerdings diese 100W. Und mit selbermachen und Spezl geht auch nichts. Kenne leider nur Akademiker und Kissenpuper. Schönes Wochenende
|
Hi, die Hankook sind 235/60-16 100W - genauso wie vorgeschrieben.
|
|
|
30.04.2007, 10:42
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von freifahrt
Habe vor zweieinhalb Jahren von meinem Schwiegervater einen E 38 750i Bj. 10/98 übernommen, der jetzt 139.000 km runter hat. Jetzt ist die Kardanwelle kaputt (KVA € 1.000), er braucht neue Reifen (KVA € 900), eine grosse Inspektion und neue Bremsen (KVA € 1.500). Lohnt sich das noch? Was geht als nächstes kaputt? Fahre im Jahr 25 Tkm. Bin technisch ne Null und muss mit allem zum Händler des Vertrauens. Kann man das Auto in diesem Zustand verkaufen und wenn wie? Danke vorab für jeden Rat-Schlag
|
Hallo Freifahrt (ist der Name Programm  ),
um die Sache einmal etwas zu "akademisieren" - genügend sachliche Tipps gab es schon weiter oben -, wenn man so eine dicke Karre fährt, dann sind verschlissene Reifen doch nicht wirklich ein Problem - wie das Wort schon sagt: Verschleißteile. Dass dazu auch eine Kardanwelle gehören kann, ist doch auch nichts besonderes.  Meine eigene Reparaturliste ich schon ziemlich lang, aber das habe vor Kauf durchaus eingeplant. Das geht von Sonnenrollo über HA und VA-Renovierungen bis zur Wapu. Da ich fast alles beim F. machen lasse geht das ziemlich ins Geld, aber in Relation zum Auto sind selbst einige k € doch noch im Rahmen.  Natürlich macht es auch mir keinen Spass, dem F. bei jedem Besuch einen oder mehrere große Schein reinzuschieben, aber wenn die Karre dann wieder läuft - isset nit schööööön  Also, vllt ist der Wagen doch zwei Nummern zu groß (teuer) für dich. Schau doch mal bei Hyundai, Kia und Co vorbei ... jedenfalls, wenn Du nicht selber schrauben kannst (ich kanns auch nicht  )
mfg
mfk
|
|
|
01.05.2007, 12:32
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.03.2005
Ort: Ammerbuch
Fahrzeug: BMW 740 (E38)
|
Zitat:
Zitat von freifahrt
Habe vor zweieinhalb Jahren von meinem Schwiegervater einen E 38 750i Bj. 10/98 übernommen, der jetzt 139.000 km runter hat. Jetzt ist die Kardanwelle kaputt (KVA € 1.000), er braucht neue Reifen (KVA € 900), eine grosse Inspektion und neue Bremsen (KVA € 1.500). Lohnt sich das noch? Was geht als nächstes kaputt? Fahre im Jahr 25 Tkm. Bin technisch ne Null und muss mit allem zum Händler des Vertrauens. Kann man das Auto in diesem Zustand verkaufen und wenn wie? Danke vorab für jeden Rat-Schlag
|
Verkaufen kannst Du immer, fragt sich nur zu welchen Preis. Die Mängel kannst Du dem Käufer nicht verschweigen, und der Käufer wird Dir den Schwackewert um ungefähr die oben stehenden Posten kürzen wollen... ich denke günstig mit einer freien Werkstatt instandsetzen ist die bessere Lösung.
Bei der Kardanwelle ist das Lager futsch, kann man nicht einfach nur das tauschen? BMW will immer gerne das ganze Teil verkaufen... (so war's bei meinem E32 vor ein paar Jahren  ). Bei einer freien Werkstatt bist Du da vielleicht besser aufgehoben.
Reifen: ich hab ganz gute Erfahrungen mit ebay gemacht. Da ich eh nach anderen Felgen geschaut habe, hab ich mir statt neuen Reifen einfach einen gebrauchten Felgen+Reifen Satz geangelt und bin damit recht günstig gefahren. Vielleicht hatte ich auch immer Glück, aber auch mit gebrauchten Reifen hab ich nie wirklich ins Klo gegriffen. Schau halt unter reifentest.com oder so nach, ob der Reifen, der angeboten wird auch einigermaßen taugt.
Bremsen sollten bei einer freien definitiv billiger zu bekommen sein.
Inspektion: was wird da eigentlich alles gemacht? Lohnt sich das volle Programm bei einem älteren Auto noch (finanziell)? Z.B. bekommt man ja den Teil "Bremsflüssigkeit wechseln" beim Bremsenmachen schon mit, den Ölwechsel gibt's bei ATU o.ä. auch für sehr wenig Geld, die Kühlflüssigkeit kannst Du auch locker selbst checken... Müssen Zündkerzen ersetzt werden, wenn doch alles rund läuft? Ich glaube man sollte einfach mit einem offenen Ohr fahren und Problemchen, wenn sie kommen, dann angehen.
Die kaputte Kardanwelle hätte sich m.E. nicht durch Inspektion sondern nur durch offenes Ohr ("was ist das für ein leichtes poltern beim Gasgeben") und schneller Fahrt zur Werkstatt vermeiden lassen!
LG,
Daniel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|