Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2007, 14:44   #13
Ostfriese_in_Bayern
728i Cruiser
 
Benutzerbild von Ostfriese_in_Bayern
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Allershausen
Fahrzeug: 728i (E38)(12/1998)
Daumen nach oben

Hauptverantwortlich ist sicherlich das Gummilager der Druckstange. Wenn dieses ausleiert kann der Sturz des Rades nicht mehr gehalten werden und es kommt zu den, von Dir beschriebenen, falschen Abnutzungen der Vorderreifen an der Außenseite. An sich würde es dann ja genügen dieses Lager auszutauschen (Kostenpunkt Material: ca. 40 Euro). "Rappelt" der Wagen aber schon länger, so halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass die weiteren Fahrwerksteile an der Vorderachse ihre Besten Zeiten hinter sich haben. Eine vollständige Revision halte ich daher für angezeigt.


Es ist mir erst kurz vor den Wechsel von Winter auf Sommerreifen vor ca. 3-4tkm aufgefallen ..Lenkradflattern wirklich nur beim Bremsen


Folgende Teile würde ich persönlich auf jeden Fall ersetzen:

- Druckstange inkl. Gummilager (auch hinterer Querlenker genannt)
- Vorderer Querlenker
- Spurstangenköpfe
- Koppelstangen (muss eh abgebaut werden und ist nicht teuer)


Folgende Dinge sollten im Zusammenhang angesehen/gewechselt werden:

- Stoßdämpfertest ADAC (ist für Mitglieder kostenlos)
- Mittlere Spurstange
- Stabilager (muss auch ab und ist ebenfalls günstig)





2. Bremsen:

Frage: Wie erkennst Du, dass die Bremsscheiben "wellig" sind. Optisch kann ich da regelmäßig nix sehen. Die Bremsscheiben verziehen sich auch nicht, wie man oft lesen kann. Vielmehr lagert sich das Belagmaterial ungleichmäßig an der Bremsscheibe an, weshalb es zu Virbrationen kommen kann. Dies sollte sich durch ein sehr sorgfältiges Einbremsen der neuen Bremsscheiben/Beläge verhindern können.

Ich hab beim Radwechsel auf der Scheibe eine ungleichmäßige Oberfläche sehen und ertasten können Buchstäblich sah das wie ca 4 Tortensegmente aus.. und das nach 30000km Wie lange halten eigentlich die Beläge? Ich Fahr den Wagen kaum mehr als 10000km/Jahr aber wenn dann 95% Autobahn In den ersten 10000km ist nichts aufgefallen beim Bremsen


Da kannst Du eher über Stahlflex-Bremseitungen (z.B. von Goodridge) nachdenken.

Danke mach ich

Danke für Deine Tipps.

Ostfriese_in_Bayern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
hinterachse reihali BMW 7er, Modell E38 8 24.06.2005 17:22
Fahrwerk: Meine Kiste hängt auf der Hinterachse 3,5 cm tiefer als die vorderachse... Kiel740 BMW 7er, Modell E32 8 19.03.2005 19:14
Hinterachse Haller BMW 7er, Modell E38 4 06.04.2003 19:05
Hinterachse glatzi50 BMW 7er, Modell E32 0 19.09.2002 20:40
Hinterachse? nordberg BMW 7er, Modell E32 0 09.09.2002 18:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group