


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.04.2007, 17:33
|
#1
|
.
Registriert seit: 03.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von Treckerfahrer
Bei Servotronik gibts noch nen andern Fehler, der häufiger auftritt... das Geschwindigkeitssignal fällt aus, liegt am DSC-Steuergerät. Dann wird die Servolenkung automatisch bei jeder Geschwindigkeit so schwergängig, wie bei hoher Geschwindigkeit. Nach Motorneustart ist der Fehler oft fürs erste Verschwunden... tritt (zumindest bei mir) aber auch immer direkt nach Motorstart auf, d.h. nicht erst während der Fahrt.
|
DSC habe ich allerdings nicht.
Sobald das Lenken schwerer wird, ist es ebenfalls deutlich im Innenraum und außerhalb zu hören, dazu braucht man nur das Lenkrad - auch im stehen - leicht nach rechts oder links zu bewegen.
Welcher Mechanismus es auch immer ist, es wird laut und deutlich hörbar.
Tom
|
|
|
09.04.2007, 18:33
|
#2
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Zitat von Tom740i
Sobald das Lenken schwerer wird, ist es ebenfalls deutlich im Innenraum und außerhalb zu hören, dazu braucht man nur das Lenkrad - auch im stehen - leicht nach rechts oder links zu bewegen.
Welcher Mechanismus es auch immer ist, es wird laut und deutlich hörbar.
|
Moin ...
Kontroliere bitte den Stand vom Hydrauliköl und checke die Leitungen, Behälter und Servopumpe auf Undichtestellen - sollte Hydrauliköl tatsächlich fehlen, mal kurz mit dem Finger die Farbe vom Hydrauliköl abchecken - wenn es Rot ist, ist es Dextron II und Grün/Gelb wäre Dexron III - bitte drauf achten welche Farbe das ATF hat ...
Gruß ...
@freak 
|
|
|
10.04.2007, 08:36
|
#3
|
.
Registriert seit: 03.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von freak
Moin ...
Kontroliere bitte den Stand vom Hydrauliköl und checke die Leitungen, Behälter und Servopumpe auf Undichtestellen - sollte Hydrauliköl tatsächlich fehlen, mal kurz mit dem Finger die Farbe vom Hydrauliköl abchecken - wenn es Rot ist, ist es Dextron II und Grün/Gelb wäre Dexron III - bitte drauf achten welche Farbe das ATF hat ...
Gruß ...
@freak 
|
Moin, moin,
also öl ist vorhanden.
Die Verbindungen des Öl Behälters sind undicht, kann das aber die Ursache sein? Es ist nicht so dass ich alle paar Stunden nachfüllen muss sondern alle 2-3 Monate und ich denke dass die ATF-Ölbehälter früher oder später alle ne Macke haben und Servo gleichzeitig weiterhin normal funktioniert, oder? Was meinst Du…?
Tom
|
|
|
10.04.2007, 11:59
|
#4
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Meine Leitungen schwitzen auch. Aber die Servo funktioniert ja. Daran kann es also nicht liegen.
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
10.04.2007, 15:35
|
#5
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Zitat von Tom740i
also öl ist vorhanden.
Die Verbindungen des Öl Behälters sind undicht, kann das aber die Ursache sein? Es ist nicht so dass ich alle paar Stunden nachfüllen muss sondern alle 2-3 Monate und ich denke dass die ATF-Ölbehälter früher oder später alle ne Macke haben und Servo gleichzeitig weiterhin normal funktioniert, oder? Was meinst Du…?
|
Das gleich mehrere Verbindungen undicht sind, ist nicht gut - Umweltbelastung durch Hydrauliköl und ATF gibt es ja auch nicht umsonst - es kann sein das die Pumpe nicht genügend Druck aufbauen kann und so Geräuche macht - dazu kommt ja, dass das ATF durch zunehmender Wärme flüssiger wird und so zu einem Totalausfall der Lenkhilfe ... Die Pumpe selber kann, auch durch die Jahre, seine Leistung verliehren und kommen noch andere Fehlerquellen hinzu, kann es auch zum Ausfall kommen - Checke mal die Metallspirale im Motorraum was zur Kühlung des ATF's zuständig ist, sind da Leckagen ??? Wenn da Leckagen sind, kann es sein das erstens nicht genügend das System gekühlt wird und zweitens nicht genügend Druck aufgebaut werden kann - kommen noch die undichten Leitungen hinzu, kann es zu einem Totalausfall kommen - Durckverlust (auch wenn es nach deiner Meinung wenig ist, oder wenig aussieht) durch Leckagen ist Tötlich für ein Hydrauliksystem - Auf jeden Fall würde ich mal zu einer Werkstatt mit dem Problem - aus der Ferne eine 100%'tige Diagnose bzw. Fehlerquelle zu ermitteln, ist Glückssache ...
Gruß ...
@freak
|
|
|
12.04.2007, 19:16
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 730d (E38)
|
Hallo freak,
wie du es beschrieben hast liegt es bei mir am Wandler. Was muss ich denn alles abbauen um den Wandler umzutauschen?
Gruß
inek10
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Lenkung: Servo
|
Viper V8 |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
22.11.2006 20:54 |
Motorraum: Servo Druckverteiler
|
Roter Baron |
BMW 7er, Modell E32 |
11 |
17.09.2006 16:23 |
Lenkung: Servo Problem
|
Tazman |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
05.06.2006 20:43 |
servo
|
celica |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
15.06.2003 08:15 |
|