


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.04.2007, 14:22
|
#1
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
|
|
|
08.04.2007, 14:51
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
|
Habe auch bilstein B6/B8 drin,von forumsmitglied PeterM, kann es nur empfehlen,und denke das der preis ok ist da 4 federn und dämpfer hast zu dem preis.hatte auch S-EDC drin, und trotzdem keine fehler im display und fehlerspeicher.
|
|
|
09.04.2007, 12:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-728iA(09.98)FL
|
Zitat:
Zitat von uzunca
Habe auch bilstein B6/B8 drin,von forumsmitglied PeterM, kann es nur empfehlen,und denke das der preis ok ist da 4 federn und dämpfer hast zu dem preis.hatte auch S-EDC drin, und trotzdem keine fehler im display und fehlerspeicher.
|
und wie sind sie vom fahrverhalten, hat man da noch komfort, ich meine sind sie nicht zu hart? welche tieferlegung hast du drin? hast du evtl. ein paar bilder, wo man das auto mit dem fahrwerk von der seite sehen kann? und wie verlief der einbau...alte raus, neue rein oder musste noch was zusätzlich ein-/ umgebaut werden?
Danke!
|
|
|
09.04.2007, 16:26
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
|
Du hast post........U2U.......
|
|
|
09.04.2007, 17:29
|
#5
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
du fährst halt mal keinen kleinwagen, sondern ein auto der luxusklasse....
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
09.04.2007, 18:56
|
#6
|
Schaltgetriebebezwinger
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
|
Hast du EDC und Niveau?
Wenn du die EDC-dämpfer abklemmst bekommst du keinen Fehler (bei mir war es jedenfalls nicht so)
Wenn das Niveau raus soll dann brauchst du eine andere Servopumpe ohne den seitlichen Abgang. Du mußt den Ausgleichsbehälter blind legen oder holst dir den kleinen. alles andere kannst du ausbauen oder liegen lassen das stört dann keinen mehr.
MFG Sebastian
|
|
|
09.04.2007, 20:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-728iA(09.98)FL
|
niveau hat er nicht...glaube ich zumindest  dann hätte er doch an der ha diese ausgleichsbehälter oder sowas ähnliches. würde sowieso mal gerne wissen ob es nen unterschied zw s-edc und nur edc gibt...wenn ja, welchen?
|
|
|
09.04.2007, 21:10
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Kriftel
Fahrzeug: Passat W8
|
...wie wärs denn wenn die EDC Dämpfer (ohne Niveau) im Zubehörhandel geben würde (zu "Zubehörpreisen")?
Gar nicht so abwegig:
www.maxtrac.nl
also ich habe meine Maxtrac's gerade mal durchgemessen und die Magnetspule hat einen Widerstand von 5 Ohm...
Misst doch mal jemand seine EDC (ohne Niveau) Dämpfer durch !
Die haben nicht auch noch zufällig einen Kolbenstangendurchmesser von 22mm ?
Ich kann mir nicht vorstellen das es so viele Hersteller von Dämpfern mit el. Magnetventil gibt....
|
|
|
09.04.2007, 20:39
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-728iA(09.98)FL
|
Zitat:
Zitat von chief4
du fährst halt mal keinen kleinwagen, sondern ein auto der luxusklasse....
|
ja is mir auch bewusst...und jetze...was will mir der herr damit sagen?!
|
|
|
11.04.2007, 11:12
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
EDC Dämpfer
Dämpfer sind nun mal im Gegensatz zu Federn schon wesentlich verschleissempfindlicher. EDC und Niveau erhöhen die ganzen Kosten nachmal erheblich. Ich würde trotzdem mal auf ein Dämpferprüfstand fahren. Ist zwar von der Aussage her nicht mit der Prüfung eines ausgebauten Dämpfers auf einem speziellen Prüfstand zu vergleichen, den ohnehin nur die Hersteller haben aber besser als wackeln. Ich habe bewusst auf beide Features verzichtet. Wer einen E65 neu für zwei Jahre least kann das anders sehen aber jenseits von 100'km sind die Dinger irgendwann auf. Es gibt nirgendwo auf dem Nachmarkt entsprechende Teile.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|