Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2007, 14:39   #1
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Ja, alle 5 Reifen habe ich überprüft !
Sehr häufig kommt die Meldung "Reifendruck prüfen" nach einer Autobahnfahrt.
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 18:15   #2
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von WeKoe Beitrag anzeigen
Ja, alle 5 Reifen habe ich überprüft !
Sehr häufig kommt die Meldung "Reifendruck prüfen" nach einer Autobahnfahrt.
Merkwürdig, nach schneller Fahrt werden die Reifen warm und der Druck steigt etwas.
Zuviel Druck wird nicht überwacht, die Meldung kommt erst nach 2/10 bar unter dem eingestellten Druck.
Wie alt sind Deine Module ? Nach 5 Jahren kommen die ersten unlogischen Meldungen
MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2007, 09:45   #3
straight-shot
Mitglied
 
Benutzerbild von straight-shot
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: kein BMW mehr
Frage RDC ohne Reserverad

Ich bin auch gerade dabei neue Sensoren einzubauen - denke bekomme sie Mitte nächster Woche. ABER: ich habe kein Reserverad, da dort ein LPG Tank ist. Weiß jemand, ob es Probleme gibt, wenn nur 4 Reifen erkannt werden?

Übriges steht auf meinen alten Sensoren 3,5 NM. Also Derhmomentschlüssel (wer keinen hat - 3,5 NM ist nicht viel!) und den Sicherungslack nicht vergessen! Ausbau mit 20er Torx gar kein Problem - die Sensoren gehen spielend von den Ventilen ab! Ich werde mal einen der alten Sensoren unter das Röntgengerät legen - vielleicht kann man ja doch irgendwie eine neue Batterie hinein bekommen... Wenn ich was erreiche werde ich es posten!
straight-shot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2007, 21:54   #4
SharkDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SharkDriver
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
Standard

Gibt keine Probleme, wenn das Reserverad fehlt. Hab in meinem e38 auch eine LPG-Anlage mit Muldentank.
__________________
Cu
Dirk
SharkDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 06:28   #5
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von straight-shot Beitrag anzeigen
Übriges steht auf meinen alten Sensoren 3,5 NM. Also Derhmomentschlüssel (wer keinen hat - 3,5 NM ist nicht viel!) und den Sicherungslack nicht vergessen!
Zuerst die Alu-Ventile einschrauben (auch mit 3,5 Nm), wenn sie nicht schon drin sind und nur die Sensoren getauscht werden sollen. Übern Daumen: Der Dichtgummi sollte auf gut die Hälfte zusammengequetscht sein, mit meinem Dremo-Schraubendreher war das schon mehr als handfest, mit einer Ratsche dürfte sich das allerdings in der Tat eher leicht anfühlen.

Dann die Sensoren an die Ventile schrauben. Dabei den Sensor leicht an die Felge drücken, damit er auch sicher anliegt.

Aber was für ein Sicherungslack? Auf den (neuen) Torx-Schrauben sollte eigentlich schon Sicherungspaste im Gewinde pappen.

Zitat:
Zitat von straight-shot Beitrag anzeigen
unter das Röntgengerät legen


Fotos bitte

Falls noch jemand frische Ventileinsätze brauchen sollte (das, was in den Aluventilen drinsteckt), einfach melden. Hatte ich zuviel bestellt, weil ich dachte, das sei in den Aluventil-Sätzen nicht drin.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 09:53   #6
Blue-White
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: Sennfeld
Fahrzeug: 730Ld F02, 04.2010
Daumen nach oben Montageanleitung bei Beru.com

Moin,
das BMW System stammt von Beru, die haben auf ihrer Homepage
auch ne Montageanleitung für das System.
siehe hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.beru.com/download/produkt...tung_tss_d.pdf

wichtig ist noch entsprechend seiner jeweiligen BMW Felgen die benötigten Ventile zu bestimmen

Gruß

Blue-White
Blue-White ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 17:24   #7
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Ich habe schon die neuen Sensoren mit Torx-Schrauben, Sicherungsscheibe und so weiter hier rumliegen... Nur sind keine Ventile dabei gewesen

Gibt es diese Aluventile auch bei "normalen" Reifenhändlern oder muss ich zum Freundlichen ?
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 09:25   #8
straight-shot
Mitglied
 
Benutzerbild von straight-shot
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von skab Beitrag anzeigen
Zuerst die Alu-Ventile einschrauben (auch mit 3,5 Nm), wenn sie nicht schon drin sind und nur die Sensoren getauscht werden sollen. Übern Daumen: Der Dichtgummi sollte auf gut die Hälfte zusammengequetscht sein, mit meinem Dremo-Schraubendreher war das schon mehr als handfest, mit einer Ratsche dürfte sich das allerdings in der Tat eher leicht anfühlen.

Dann die Sensoren an die Ventile schrauben. Dabei den Sensor leicht an die Felge drücken, damit er auch sicher anliegt.

Aber was für ein Sicherungslack? Auf den (neuen) Torx-Schrauben sollte eigentlich schon Sicherungspaste im Gewinde pappen.




Fotos bitte

Falls noch jemand frische Ventileinsätze brauchen sollte (das, was in den Aluventilen drinsteckt), einfach melden. Hatte ich zuviel bestellt, weil ich dachte, das sei in den Aluventil-Sätzen nicht drin.
Ich habe Beru Sensoren über Zubehörhandel gekauft und da waren keine neuen Schrauben dabei - an den Alten pappte schon noch was, aber neu ist besser...

Hatte nur kurz Zeit die Teile unter den Scanner zu legen - die Batterie ist auf der Seite ohne das weiße Feld. Sonst ist auf dieser Seite nichts drin... Wenn ich mal mehr Zeit habe (und vor allem unsere Screener mehr Zeit haben) werde ich es noch mal genau anschauen, Fotos folgen...
straight-shot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: RDC sensoren? drm BMW 7er, Modell E38 0 05.05.2006 00:39
RDC Sensoren Hage4711 Suche... 3 29.07.2005 15:04
RDC-Sensoren Hage4711 Suche... 0 14.07.2005 20:10
RDC Sensoren testen kiskutya BMW 7er, Modell E38 0 20.10.2003 18:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group