


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.03.2007, 22:05
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Bad Dürrenberg
Fahrzeug: BMW 730iA (E38)
|
Nach langen Diskusionen mit meinem Schrauber und BMW sind wir nun zu der Tatsache gekommen, das ich die richtigen Federn drin habe! hmm, kann es sein das sich im Laufe der Jahre die Federn so setzen ??? ich will eigentlich nicht Tieferlegen, da es bei unseren Strassen Sebstmord wäre, es soll einfach so aussehen wie vorher. Das nächste Problem ist, wenn ich vorne kürzere Federn reinmache und hinten orginal lasse, kann es dann sein das der TÜV da nicht mitmacht ?
|
|
|
26.03.2007, 22:33
|
#2
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Bionix
Nach langen Diskusionen mit meinem Schrauber und BMW sind wir nun zu der Tatsache gekommen, das ich die richtigen Federn drin habe! hmm, kann es sein das sich im Laufe der Jahre die Federn so setzen ??? ich will eigentlich nicht Tieferlegen, da es bei unseren Strassen Sebstmord wäre, es soll einfach so aussehen wie vorher. Das nächste Problem ist, wenn ich vorne kürzere Federn reinmache und hinten orginal lasse, kann es dann sein das der TÜV da nicht mitmacht ?
|
Hab vorne 40mm Fintec Federn drin, sitzt jetzt perfekt, in meinen Augen, ist per Gutachten auch einseitig, sprich nur an der VA erlaubt, man muss nicht zwingend die HA mit runtersetzen, also leichte Keilform...und kein Komfortverlust!
Das war mir wichtig, hatte erst 60mm K.A.W
Deine Federn setzen sich aber AUF JEDEN FALL noch...keine Sorge, da sind auch 2-3cm drin, wenn Du aber schreibst, dass es 5-7cm sein sollten, dann solltest du besser tieferlegen, das erreichen die org. Federn wohl nicht.
Gruss, Marcello
|
|
|
27.03.2007, 05:55
|
#3
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Deine Aussage, er solle halt am besten tieferlegen, lässt darauf schließen, dass Du halt Deine Fahrzeuge gern mit einem sportlichen Touch versiehst und halt tiefer legst.
Dem Threadersteller gehts aber nicht darum, sein Fahrzeug sportlicher erscheinen zu lassen, sondern den originalen Urzustand wiederherzustellen, was ja offenbar mit den nun verbauten Federn nicht der Fall ist. Warum soll er nun erneut Geld investieren, um sein Fahrzeug tiefer zu legen, nachdem offenbar doch falsche Federn verbaut wurden, die deutlich höher erscheinen, als man bei einem originalen Fahrwerk erwartet?
Lass das am besten erneut gegenprüfen. Kann ja sein, dass die Werkstatt wirklich die richtigen Federn bestellt hat. Wenn die nun anhand ihrer Bestellung und der ausgestellten Rechnung festgestellt haben, dass die richtigen Federn bestellt und berechnet wurden, muss das noch lange nicht bedeuten, dass der Lieferant auch wirklich die richtigen Federn geschickt hat. Wär nicht das erste Mal, dass falsche Teile korrekt berechnet wurden 
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
27.03.2007, 09:11
|
#4
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
[quote=SoulOfDarkness;668327] Deine Aussage, er solle halt am besten tieferlegen, lässt darauf schließen, dass Du halt Deine Fahrzeuge gern mit einem sportlichen Touch versiehst und halt tiefer legst.
Dem Threadersteller gehts aber nicht darum, sein Fahrzeug sportlicher erscheinen zu lassen, sondern den originalen Urzustand wiederherzustellen, was ja offenbar mit den nun verbauten Federn nicht der Fall ist.........
@schwarze Seel´
 Huh?! Was ER will?
Er meinte doch im ersten Beitrag, dass der Wagen ca. 5-7 cm "runter" müsse, damit er halbwegs normal aussieht...
Da sich aber die neu verbauten Federn nicht sooo weit setzen werden, ist es entweder ein Einbaufehler (welches Er schon überprüfen liess!) oder er müsste ihn tiefer legen, um auf dieses Mass zu kommen, vielleicht hatten ja die Federn, die vorher drin waren, ein Fehler (ausser dem Federbruch, natürlich  ), und der Wagen stand "tiefer" als mit normalen Standardfedern....wär auch noch ´ne Möglichkeit, ist aber eher so unwahrscheinlich, wie nach Zitat (Bionix): "Nach langen Diskusionen mit meinem Schrauber und BMW sind wir nun zu der Tatsache gekommen, das ich die richtigen Federn drin habe! hmm, kann es sein das sich im Laufe der Jahre die Federn so setzen ??? "
...das der Freundliche die falschen Federn, mit richtiger Nummer in seinen Wagen gebaut hätte
Des weiteren haben meine 40er Fintec an der VA "nur" 80,- EUR gekostet, beide!, da wird der Preis für e i n e org. Feder vom  wohl mehr sein...
zumal @Bionix ja schon nach TÜV und Federn an der VA gefragt hat...
Schätze, Du hast mich falsch verstanden...
Gruss, Marcello
|
|
|
27.03.2007, 09:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
|
Servus miteinander,
@ Bionix
Es gibt von BMW Tabellen, die Fahrzeugspezifisch Soll-Werte der Höhenlage der Karosserie definieren. Dabei wird der senkrechte Abstand zwischen Radmitte (also am Radlager gemessen) bis UK Kotflügel angegeben.
Laß Dir bei BMW mal die Werte für Dein Auto geben. Dabei reicht nicht nur der Typ, sondern es muß sämtliche Ausstattung berücksichtigt werden.
Und dann mal selbst nachmessen!
Die Federn haben alle farbliche Kennungen, anhand derer man sie zuordnen kann. Auch hier kann man selbst kontrollieren, wenn man von BMW die Farbkennzeichnung bekommt.
Stell doch mal ein Bild ein, auf dem man das Fahrzeug sieht!!
Leider gibt es bei BMW keine unterschiedlichen Gummieinlagen in die Federteller, mit denen man die Höhe korrigieren kann (kannte ich von früher bei Mercedes). Du kannst aber ausschließen, daß sich die Federn mehr als einen halben bis max. einen Zentimeter setzen, und da wartest Du einige Jahre.
Ich vermute, daß doch die falschen Federn eingebaut sind und irgend etwas nicht berücksichtigt wurde (einfach gesagt: der Zwölfzylinder ist schwerer als der Sechszylinder, hast z.B. Du die Federn vom Zwölfer, dann steht das Auto vorne zu hoch).
Gruß von Bernd
|
|
|
27.03.2007, 10:15
|
#6
|
Nordlicht
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i (E38) Bj. 6/99, 520iT (E39) Bj. 10.99, 316i Compact Open Air (E36) Bj. 09.95, Alfa Spider Bj. 85,Alfa Giulia TI Bj. 65
|
Die gleiche Fragestellung hatte ich vor 2 Wochen nach einem Federbruch vorne auch.
Meine Werkstatt hat mir dann geraten, vorne originale BMW M-Technik Federn einzubauen, damit der Komfort erhalten bleibt und das Auto ein wenig tiefer kommt, da der normale Höhenstand besonders mit den 18 Zoll Rädern immer ein bißchen zu hoch aussah.
Kann nur sagen der Erfolg ist für mich genial, Auto etwas tiefer, sonst alles beim alten und der Preis der Federn ist derselbe wie der für die Originalen.
Natürlich sind auch diese Federn für den jeweiligen Typ unterschiedlich.
Gruß aus dem Norden
Andreas
|
|
|
27.03.2007, 11:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
|
Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, daß ein Satz Eibach-Federn (vorn+hinten) 45 € mehr gekostet hat als die beiden hinteren Federn von BMW alleine (bei E32)!!
Wenn also der Tausch der Stoßdämpfer ansteht und dazu noch die eine oder andere Feder gebrochen ist, lohnt es sich, gleich umzusteigen:
tiefer, Straßenlage besser, im Verhältnis preiswerter.
Gruß von Bernd
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|