


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.03.2007, 10:39
|
#1
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Das ist abgesehen von der Stelle unter der Tankklappe die Einzige, an der einige E38 wirklich gerne rosten.
Mit einer anderen Heckklappe, die ein gewisses Alter ohne Rost erreicht hat, solltest Du Ruhe haben.
Da kommt dann meist auch nix mehr nach.
|
|
|
23.03.2007, 10:44
|
#2
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Kommt wohl häufiger vor und liegt an der Chromleiste. Nimm nen Deckel ohne und du dürftest Ruhe haben.
|
|
|
23.03.2007, 10:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Das ist abgesehen von der Stelle unter der Tankklappe die Einzige, an der einige E38 wirklich gerne rosten.
Mit einer anderen Heckklappe, die ein gewisses Alter ohne Rost erreicht hat, solltest Du Ruhe haben.
Da kommt dann meist auch nix mehr nach.
|
Da scheinst du ja Glück zu haben. Solltest mal meine Motorhaube von innen sehen. Sieht zwar noch alles schön silber aus, aber wehe man klopft etwas auf die Faustgroßen blasen die sich da schon überall gebildet haben...
Ganz zu schweigen von den Türfalzen!!!
Gruß
Jörg
|
|
|
23.03.2007, 10:56
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Hm, gelegentliches saubermachen und einwachsen bringt da präventiv schon einiges.
Wenn Dein Bimmer an so vielen Stellen so stark rostet, dann ist da was im argen.
Evtl. nen Unfaller erwischt, der schlecht instand gesetzt wurde?

|
|
|
23.03.2007, 11:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Hm, gelegentliches saubermachen und einwachsen bringt da präventiv schon einiges.
Wenn Dein Bimmer an so vielen Stellen so stark rostet, dann ist da was im argen.
Evtl. nen Unfaller erwischt, der schlecht instand gesetzt wurde?

|
Mein Kumpel hat ein BMW-Autohaus und sein Bruder eine große Autokosmetik.
Der Wagen wurde von mir damals als Neuwagen gekauft, also kein Unfaller, höchstens auf dem Transporter vom Werk nach Karlsruhe.
Fahrzeug wurde regelmäßig gereinigt, gewachst, poliert etc., wie gesagt alle mit Profiartikeln in der Autokosmetik.
Das geschickte am E38 ist ja, man sieht es immer erst wenn man irgendwelche Leisten entfernt. Darunter ist es dann meistens heftig. Rein optisch ist von außen nichts zu erkennen.
Gruß
Jörg
|
|
|
23.03.2007, 11:16
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Dann hast Du einen erwischt, der schlecht konserviert wurde, leider gab es da so einige Fälle.
Was ist Deiner für ien Baujahr? Ich hatte mit meinem 94er damals auch ähnliche Probleme mit der Heckklappe, allerdings noch nie mit den Türfalzen.
|
|
|
23.03.2007, 11:40
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Dann hast Du einen erwischt, der schlecht konserviert wurde, leider gab es da so einige Fälle.
Was ist Deiner für ien Baujahr? Ich hatte mit meinem 94er damals auch ähnliche Probleme mit der Heckklappe, allerdings noch nie mit den Türfalzen.
|
Ich habe die berühmten Roststellen an beiden E38. Der mit der abgebrochenen Leiste ist Bj. 95. Der andere ist Bj. 99 und da geht es auch schon los.
Wie gesagt selbst der MINI meiner Frau, Bj. 2004 rostet schon in der Mulde in der das Reifenpannenreparaturset liegt. Habe ich letzt durch Zufall entdeckt. Wer schaut da sonst rein?
Die Fahrzeuge stehen in der Garage. Vielleicht ist hier die Luft so schlecht, sauer etc.
Wie ich gesehen habe, bin ich ja in Deine Region gezogen. Mich hat es jetzt nach Annweiler verschlagen.
Guß
Jörg
|
|
|
23.03.2007, 12:55
|
#8
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Zitat:
Zitat von Joerg
Der mit der abgebrochenen Leiste ist Bj. 95.
|
Da es zu der Zeit diese Leiste noch nicht gab, gehe ich eher von einer
unsachgemäßen Montage aus.
Zitat:
Zitat von Joerg
Der andere ist Bj. 99 und da geht es auch schon los.
|
Wenn die Fahrzeuge wirklich so gepflegt worden sind, wie Du geschrieben hast,
dann hätten Dir die Anzeichen auffallen müssen und Du hättest schon
eingreifen können
Grüße
MB
__________________
Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet -> [Deppenapostroph]
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden -> deutsche Grammatik
|
|
|
23.03.2007, 10:57
|
#9
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Servus aus Dachau,
es gibt leider nicht nur die "berühmten" Stellen, wie Tankdeckel und Chromleiste an der Heckklappe. Leider rosten auch einige Bimmer gern an den Türfalzen. Das habe ich jetzt schon bei einigen E38ern gesehen.
Ich muss nämlich auch meine Beifahrertür machen lassen. Die Probleme kannte ich bei meinem noch älteren Benz nicht! Sehr schade... Audi hatte schon in den 80er Jahren vollverzinkte Karosserien...
Aber: Trotzdem liebe ich mein Baby  Ist wie mit einem Kind: Darum muss man sich auch ständig kümmern
So, in diesem Sinne allzeit möglichst rost- und immer knitterfreie Fahrt
Markus
|
|
|
23.03.2007, 11:23
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Das ist abgesehen von der Stelle unter der Tankklappe die Einzige, an der einige E38 wirklich gerne rosten.
Mit einer anderen Heckklappe, die ein gewisses Alter ohne Rost erreicht hat, solltest Du Ruhe haben.
Da kommt dann meist auch nix mehr nach.
|
Ich hab keine und meine Klappe ist sicher auch durch, zu sehen ist der Rost schon
Bj. 6.98
Ed.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|