 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2007, 19:54
			
			
		 | 
		
			 
			#31
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.11.2006 
				
Ort: Olfen 
Fahrzeug: E38, Z1
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Sporadischer Tonausfall
			 
			 
			
		
		
		Hallo liebe 7er-Gemeinde, 
 
ich hatte das Problem mit dem Ton im E38 ebenfalls. Nach einem Jahr mal mit mal ohen Ton, je nach Bodenwelle oder roter Ampel habe ich Mitte 2006 alle Beiträge dazu im Forum gelesen. 
Da gab es die verschiedensten Lösungsansätze mit Holzkeil, Lautsprecherkurzschluss, etc. 
Ich habe mich dazu entschlossen auszubauen und zu löten, genau so wie Swobi beschreibt , also mit Blech verbiegen usw.  
Damit ist in der Tat das Problem aus der Welt bzw aus dem 7er zu schaffen. Also seit über einem halben Jahr nicht ein einziger Ausfall mehr. 
 
Ich habe seit dieser Zeit, die ich mal als Testphase bezeichnen möchte, die einzelnen Komponenten in ein großes Tuch gewickelt im Kofferraum liegen lassen, also noch nicht wieder fest eingebaut. 
Problem: Was war wo und wie angeschraubt, es ist wie gesagt, über ein halbes Jahr her. Hat da zufällig jemand ein paar Fotos (habe selbst deppiger Weise keine gemacht) vom Innenlaben des hinteren Kotflügels, also Anordnung von Navi, CD-Wechler, Endstufe, Telefon, Empfangsteil ??? 
Wäre sehr dankbar für das ein oder andere Foto 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.03.2007, 12:59
			
			
		 | 
		
			 
			#32
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 25.11.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735 i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				wohin mit  radio
			 
			 
			
		
		
		Genau so gehts mir auch. 
Hab mein radio lose im kotflügel,weil ich nicht mehr wußte wo das angeschraubt wird.Shit 
Gute Nachricht : läuft immernoch prima ! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.03.2007, 13:12
			
			
		 | 
		
			 
			#33
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ░░░ 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.11.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: MB CL AMG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Montag (19.03.07) veröffentliche ich Fotos
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ascom
					 
				 
				[...] 
Problem: Was war wo und wie angeschraubt, es ist wie gesagt, über ein halbes Jahr her. Hat da zufällig jemand ein paar Fotos  
[...] 
Wäre sehr dankbar für das ein oder andere Foto 
			
		 | 
	 
	 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  w.surfer
					 
				 
				Genau so gehts mir auch. 
Hab mein radio lose im kotflügel,weil ich nicht mehr wußte wo das angeschraubt wird. 
[...] 
			
		 | 
	 
	 
 Montag, also Morgen, werde ich -endlich- mein Radiomodul 
 nachlöten und es anschließend wieder im Wagen verbauen.  
Ich werde dann Fotos machen und sie abends hier ein- 
stellen.
 Update 19.03.:
So, es ist Montag, der 19.03. ... und ich bin eben gerade erst 
nach Hause gekommen. Beruflich ist mir heute etwas dazwischen 
gekommen, jedoch bin sehr optimistisch, dass ich Morgen die 
Zeit finden werde, das Radio wieder einzubauen.  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Jan (19.03.2007 um 22:13 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2007, 21:55
			
			
		 | 
		
			 
			#34
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ░░░ 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.11.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: MB CL AMG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habe es geschafft.   
Anbei die Bilder. 
Sind nicht groß, da ja die max. Dateigröße auf 100kb begrenzt  
ist. 
Vorne rechts würde noch der CD-Wechsler montiert werden, 
jedoch glaube ich, dass dessen Integration keine Schwierig- 
keiten bereiten sollte. 
Meiner liegt noch zum Reinigen zerlegt in der Garage.    
Sollten Frage entstehen => einfach fragen!  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.06.2007, 20:00
			
			
		 | 
		
			 
			#35
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2005 
				
Ort: Nettersheim 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Uwe.F.
					 
				 
				Hallo Leidensgenossen, 
ich habe das Galvanisierset bestellt; gestern kam es (27 Eur incl. Porto).
 
Also Radio raus, Soße in den Stecker gekippt (siehe erstes Bild), Pluspol (Netzteil 3 V) mit ner Büroklammer eingetaucht, und Minus über Klemme mit dem ersten Pin verbunden.
 
Und - nix passiert    
Woran lag's? Nun, die Büroklammer war es. Die mitgelieferte Stahlklammer verwendet, und es fing an zu kochen (siehe Bild 2).
 
Jeden Pin etwa 5 Minuten galvanisiert, und das Ergebnis ist bestenfalls Mittelklasse     
Die "guten" Pins sehen eher korrodiert aus als vergoldet. Und die weiter von der Stahlklammer (Plus-Pol) entfernt liegenden Pins sind nicht vergoldet (siehe Bild 3).
 
Also das ganze noch einmal, diesmal mit dem Plus Pol auf der anderen Seite. Das Ergebnis seht Ihr auf Bild 4.
 
Beim Polieren mit einem Lederstäbchen ging die Hälfte schon wieder ab     
Man sieht es auf Bild 4, dass die Vergoldung recht unregelmäßig ist.
 
Nun, bin ja mal gespannt, ob es etwas gebracht hat. Ich werde auf jeden Fall berichten...
 
In den letzten Monaten habe ich jedenfalls alle paar Tage den Radiostecker gezogen und wieder gesteckt...
 
Beste Grüße, 
Uwe  
			
		 | 
	 
	 
 Habe bei mir die pinne mit leitsilber gestrichen und habe seit dem kein Tonausfall  und das ganze ist nicht so aufwendig  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2007, 00:16
			
			
		 | 
		
			 
			#36
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Fan 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.09.2005 
				
Ort: Ruhrpott 
Fahrzeug: 740i (E38) PD 09/98; X5 4,4i E53
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Neuer Zwischenstand von mir: Im September 2006 alle Kontakte wie beschrieben nachgelötet, bis heute (Juni 2007!) noch nicht mal mehr den Ansatz eines Ausfalls!    
Selbst wenn ich diese Aktion einmal im Jahr machen müsste (was ich nicht glaube), das wär den Aufwand allemal wert!    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2007, 00:28
			
			
		 | 
		
			 
			#37
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Tiefflieger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2006 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Huhu, 
  
ich bin gerade sehr daran interessiert, dertaillierte Einblick in verschiedene E38 Radios zu bekommen (siehe Link in der Signatur)! 
  
Gerne würde ich also die Nachlöterei für einige von Euch machen (unverbindlich natürlich, muss das ja auch finden) - Gegenleistung bestünde darin, dass Eure Radios mir als "Models" für Detailaufnahmen (zwecks Detailanalysen für das AUX IN Modul) dienen müssten! 
  
Das Radio hättet Ihr jeweils innerhalb einer Woche zurück! 
  
Ich habe zwar die endgültigen AUX IN Module noch nicht (siehe Link) - aber wenn es klappt, würde ich den ersten drei Leuten mit verschiedenen Modellen, die das machen, unverbindlich ein Modul schenken. Unverbindlich, weil ich erst noch endgültig testen muss, ob's funktioniert! 
  
Wer Interesse hat, bitte U2U! 
  
Gruß, 
Stephan 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Grüße
Stephan
________________________________________________
 Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2007, 20:24
			
			
		 | 
		
			 
			#38
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ░░░ 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.11.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: MB CL AMG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei mit hat das Nachlöten leider nichts gebracht (obwohl 
ich mir wirklich Mühe gegeben habe    ).  
Folge: habe ein original Tauschgerät geordert => 170Euro 
 weg, dafür ein funktionierendes Radio.
 
Was mich sehr gewundert hat: das alte RM hat ohne die 
Telefonsicherung funktioniert, das Neue nicht - warum 
auch immer...   
(Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich die Telefonsicherung 
gezogen hatte, weil mich die ewig blinkende rote Lampe vom  
Telefon beim Fahren gestört hat). 
Na ja, werde mit dem Blinklicht schon leben können.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2007, 20:31
			
			
		 | 
		
			 
			#39
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.01.2004 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E38 728i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hast Du beim Freundlichen das Tauschradio für 170 Euro erhalten? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2007, 21:13
			
			
		 | 
		
			 
			#40
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ░░░ 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.11.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: MB CL AMG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nein, hatte es bei einem Radiofachgeschäft zur Rep. abgegeben, 
jedoch war leider keine Rep. möglich. Dort habe ich dann auch  
das Tauschgerät gekauft. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |