


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.03.2007, 09:23
|
#1
|
Gast
|
725 tds - Resonanz im Forum?
Hallo zusammen!
Habe einen 725 tds, den ich gerne verkaufen wollen würde. Deshalb würde ich generell mal fragen wie die Resonanz der 7er-Fahrer im Allgemeinen auf dieses Fahrzeug ist? Zufrieden? Kinderkrankheiten u.ä.?
Liebe Grüße,
Christoph 
|
|
|
14.03.2007, 11:26
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
sorry, nicht persönlich nehmen... ich persönlich würd mir selbst in 1000 jahren nicht so eine "schüssel" kaufen.
ich kann bis heute nicht verstehen, wie BMW so einen Motor in so ein schweres Auto pflanzen konnt
der 725tds ist nun wirklich keine "Freude am Fahren"...
trotzdem viel Glück beim Verkauf...
gruß Benni
|
|
|
14.03.2007, 11:39
|
#3
|
Grisu-Der Feuermelder :)
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
|
Zitat:
Zitat von warp735
sorry, nicht persönlich nehmen... ich persönlich würd mir selbst in 1000 jahren nicht so eine "schüssel" kaufen.
ich kann bis heute nicht verstehen, wie BMW so einen Motor in so ein schweres Auto pflanzen konnt
der 725tds ist nun wirklich keine "Freude am Fahren"...
trotzdem viel Glück beim Verkauf...
gruß Benni
|
Hallöchen Benni,
einerseits kann ich ja Deine Anmerkung verstehen.
Aber andererseits muss ich sagen, dass ich mit dem TDS gute Erfahrungen gemacht habe. Okay, zwischen 7er und 5er liegen noch einige Kilos dazwischen. Aber so "untermotorisiert" ist der 725 bzw. 525tds gar nicht. Ich selber kann mich gar nicht beklagen.
Übrigens: "Freude am Fahren" zeichnet sich nicht nur durch schnelles fahren, sondern auch durch komfortables fahren aus. Und da ist der TDS schon ein recht laufruhiger Motor.
Aber ich weiß jetzt schon, dass ich mit meiner Meinung bestimmt wieder fast alleine darstehen werde
Und Dir, Christoph, ebenfalls viel Erfolg. Vielleicht postest Du ja ein Bild Deines "Dicken" hier.
Gruß
Falk
__________________
Wünscht viel "Freude am Fahren"
|
|
|
14.03.2007, 12:11
|
#4
|
... auf Schleichfahrt
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: im Wald Nähe Ettlingen
Fahrzeug: E32-750iLH (PD 02.92)
|
725tds
Guten Tag erstmal !
Ich verstehe die Diskussion nicht. Das ist wohl eher philosophisch! Oder gibt es technische Gründe? Der E38 728-er ist doch auch nicht ganz schlecht; vielleicht kein Rennschwein aber gut unterwegs (ok Benziner, aber sonst) ...
JAAAAAAA - Bilder !!!
Gruß Andreas
der aufgeklärt werden möchte
__________________
Je länger um so lieber und je öfter um so besser - Aus Freude am Fahren
|
|
|
14.03.2007, 12:29
|
#5
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Ja, versteh ich auch alles so weit. Mir persönlich sagt der TDS auch nicht zu.
Vor allem in ein Luxusklassewagen einen 143PS Motor zu verbauen....auweija!
Das passt wohl eher in einen 3er.....aber der 7er sollte einen standesgemäßen Vortrieb garantieren!
V8 - V12 
|
|
|
14.03.2007, 13:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 760i + Nissan GTR R35
|
Also ich hatte einen 525tds, war von der Laufruhe her echt begeistert. Klar das Teil ist schon recht behäbig unterwegs gewesen, kein Wunder bei 143PS und 1,6 Tonnen.
Naja dann hab ich mir meinen jetzigen 725tds angeschaut, dachte ok ich dreh mal ne Runde mit dem Ding und bin davon ausgegangen das er noch schlechter als mein 5er vorwärts geht.
Was soll ich sagen, jetzt haltet ihr mich sicher für einen Schwätzer, aber der 7er ist deutlich, wirklich deutlich spritziger und flotter als der 5er.
Vielleicht hatte ich ja nur einen lahmen 525tds aber die 30NM mehr die der 725tds hat können ja nicht so viel ausmachen. Und noch dazu wiegt der 7er ca. 200kg mehr.
Aber nun zum Thema, ich finde den 725tds eigentlich nicht schlecht. Für jemand der den Wagen als Alltagskutsche nutzt und keine Beschleunigungsrennen mit seinem Auto gewinnen will ist der Wagen echt ok.
Verbrauch liegt so bei 9 Litern im Schnitt. Bin neulich mal 400km Autobahn gefahren, Geschwindigkeit 120-160 je nach Verkehr. Verbrauch laut BC: 5,7 Liter. Wenn das kein Argument ist weiss ich auch net.
Wer mal mitfahren möchte kann sich gerne melden. Bin mir sicher keiner sagt hinterher das er das Gefühl hatte der 7er sei mit dem 2,5 TDS untermotorisiert.
Noch was vergessen, mein 525TDS war sogar gechippt, was das für ein Chip war weiss ich allerdings nicht. War schon beim Kauf drin.
|
|
|
14.03.2007, 13:55
|
#7
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
hi
ich finde den 725 auch nicht so untermotoriesiert, hatte auch mal nen 525tds touring e34,bis auf ne kopfdichtung bei 100tkm lief der ohne probleme,
mfg wolfgang
|
|
|
14.03.2007, 16:34
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von cw_bb
Hallo zusammen!
Habe einen 725 tds, den ich gerne verkaufen wollen würde. Deshalb würde ich generell mal fragen wie die Resonanz der 7er-Fahrer im Allgemeinen auf dieses Fahrzeug ist? Zufrieden? Kinderkrankheiten u.ä.?
Liebe Grüße,
Christoph 
|
Willst du ihn jetzt über diesen Weg im allgemein Forum anbieten oder warum die komische Frage ? Du willst ihn doch verkaufen was juckt dich da wie zufrieden andere damit sind  .Abgesehen davon gibts dazu mehr wie genug Threads wenn es dich wirklich so interessieren würde 
|
|
|
14.03.2007, 18:25
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
|
Zitat:
Zitat von T4000
Der E38 728-er ist doch auch nicht ganz schlecht; vielleicht kein Rennschwein aber gut unterwegs
|
Und wenn es nach unseren Politikern geht fahren wir sowieso bald nur noch 130...
Gruß,
C.K.
__________________
... und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh... Und es kam schlimmer!
|
|
|
14.03.2007, 18:53
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: bald vllt. einen E46
|
Zitat:
Zitat von warp735
ich kann bis heute nicht verstehen, wie BMW so einen Motor in so ein schweres Auto pflanzen konnt
gruß Benni
|
Das kann ich dir gerne erklären. BMW war die Marke, die als einziges mit dem e32 noch keinen Diesel im oberklassesegment hatte. Deswegen brauchte man ein Selbstzünderaggregat. Mit der Entwicklung des e38 kam dann auch die Idee einen Diesel einzubauen. 1996 war aber der einzige Diesel im Motorenprogramm, der in Frage kam, der 2,5l TDS.... Nichts desto trotz hat auch BMW gemerkt, dass der nicht gerade Freude am Fahren war. Deswegen wurde noch im VFL ab 1998 der neu entwickelte 3.0l Diesel eingesetzt.....
Gruß
Simon
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|