Moin Jungens,
die Feder kann man nicht nachspannen! Die Federcassette ist vernietet und wenn sie geöffnet wird springt die Feder raus. Achtung: Verletzungsgefahr.
Das einsprühen des Gurtbandes mit Silicon ist für das Gewebe kein Problem, höchstens für Eure Hemden.
Das der Gurt danach besser aufrollt ist gut möglich, da das Gurtband an einigen Stellen im Fahrzeug Berührungen mit Anbauteilen oder Gurtführungen hat. Im Laufe der Zeit wird durch die Benutzung der Gurt verschmutzt (Staub, Schminke, Fett, usw.) Dadurch erhöht sich dann auch die Reibung an den Berührungsstellen und der Gurt rollt schlecht auf. Silicon setzt diese Reibung dann wieder herab. Das tut allerdings auch eine Reinigung des Gurtbandes mit Seifenlauge (bitte nichts scharfes nehmen). Beim Silicon tritt natürlich noch der Effekt auf, das das Gurtband weitere Verschmutzungen dann "besser" aufnimmt und dann später noch schlechter aufrollt.
Grundsätzlich ist das Problem, das die OEM immer Gurte haben wollen, die mit der Rückzugskraft an der unteren Grenze liegen, um höchst möglichen Komfort zu haben. Dann reagiert das Rückzugsverhalten natürlich auf jede Veränderung wie Schmutz oder mal ein etwas dickeres Sitzpolster, Toleranzen in der Gurtführung, usw. Ist immer wieder ein Diskusionspunkt mit unseren Kunden (auch BMW).
Meine Empfehlung: Gurtband reinigen mit Seifenwasser. Wenn nix mehr geht den Gurt austauschen. Bitte nicht dran rumfummeln! Das System ist so gefertigt, das ein Eingriff von aussen immer erkannt werden kann im Schadensfall. Und ein Gurt der nicht funktioniert kann Euer Leben kosten!
Gruß
Andreas