Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2007, 07:57   #11
Qman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: Raum Itzehoe
Fahrzeug: Audi A6
Standard

Moin Jungens,

die Feder kann man nicht nachspannen! Die Federcassette ist vernietet und wenn sie geöffnet wird springt die Feder raus. Achtung: Verletzungsgefahr.

Das einsprühen des Gurtbandes mit Silicon ist für das Gewebe kein Problem, höchstens für Eure Hemden.

Das der Gurt danach besser aufrollt ist gut möglich, da das Gurtband an einigen Stellen im Fahrzeug Berührungen mit Anbauteilen oder Gurtführungen hat. Im Laufe der Zeit wird durch die Benutzung der Gurt verschmutzt (Staub, Schminke, Fett, usw.) Dadurch erhöht sich dann auch die Reibung an den Berührungsstellen und der Gurt rollt schlecht auf. Silicon setzt diese Reibung dann wieder herab. Das tut allerdings auch eine Reinigung des Gurtbandes mit Seifenlauge (bitte nichts scharfes nehmen). Beim Silicon tritt natürlich noch der Effekt auf, das das Gurtband weitere Verschmutzungen dann "besser" aufnimmt und dann später noch schlechter aufrollt.

Grundsätzlich ist das Problem, das die OEM immer Gurte haben wollen, die mit der Rückzugskraft an der unteren Grenze liegen, um höchst möglichen Komfort zu haben. Dann reagiert das Rückzugsverhalten natürlich auf jede Veränderung wie Schmutz oder mal ein etwas dickeres Sitzpolster, Toleranzen in der Gurtführung, usw. Ist immer wieder ein Diskusionspunkt mit unseren Kunden (auch BMW).

Meine Empfehlung: Gurtband reinigen mit Seifenwasser. Wenn nix mehr geht den Gurt austauschen. Bitte nicht dran rumfummeln! Das System ist so gefertigt, das ein Eingriff von aussen immer erkannt werden kann im Schadensfall. Und ein Gurt der nicht funktioniert kann Euer Leben kosten!


Gruß

Andreas
__________________
No signature
Qman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Riemen spannen tntx E32: Tipps & Tricks 5 02.05.2011 07:53
Innenraum: schlaffe Sitzgurte spannen Erich BMW 7er, Modell E32 2 17.12.2006 17:02
Gurtstraffer Bitis Suche... 0 25.08.2005 08:20
Sicherheitsgurte spannen Efeukiller BMW 7er, Modell E32 3 04.02.2005 14:11
neue Lima gesucht und Rolle spannen tntx BMW 7er, Modell E32 10 16.05.2003 06:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group