


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.02.2007, 04:52
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Ditzingen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) E34-525Tds Touring (07.95)
|
hmmm schade ;(
|
|
|
18.02.2007, 10:55
|
#2
|
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Von außen erkennst Du keinen Unterschied, ob Vanos oder nicht...
http://www.7-forum.com/modelle/e38/motorvarianten.php
Warum ist das eigentlich für Dich wichtig?
BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
18.02.2007, 11:16
|
#3
|
|
Gast
|
wenn ich das richtig sehe, haben die Vanos-Motoren E-Gas.
Es ist also kein Gaszug im Bereich der Drosselklappe zu finden.
Des weiteren ist bei den Vanosmotoren der Ansaugstutzen aus Kunststoff ( das Teil was an die DK geht) die Motoren ohne Vanos haben vor der DK einen 90Grad bogen aus Alu, wo noch dieverse Schläuche abgehen.
So ist es zumindest beim E39.
Mfg
Falk
|
|
|
|
19.02.2007, 00:42
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Ditzingen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) E34-525Tds Touring (07.95)
|
von aussen sollte es erkennbar sein irgendwie am Ventildeckel is der eine grade und der andere ein bischen rund.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|