Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2007, 21:26   #21
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von eddi79 Beitrag anzeigen
Nur als kleiner Denkanstoß:
Was kostet eigentlich zur Zeit ein A3 in mittelguter Ausstattung ?? Ich denke mal, dass da uner 20k nicht viel drin ist. Allein von der Differenz in der Anschaffung kann man locker die Versicherung und den Mehrverbrauch+die eine oder andere Reparatur begleichen, oder lieg ich da total falsch...

Ich finde, dass das der falsche Ansatz ist.
Ein Azubi wird kaum aus eigener Tasche 20K für nen A3 haben, sondern geht vielleicht mit 8000 Euro Ersparnis in der klammen Hand zum Fähnchenhändler, schiesst sich da einen 7er unbekannten Zustands, und betet, dass der Wagen OK ist.
Da ist es in den seltensten Fällen so, dass noch 12000 für den Ausgleich von Kosten oder Rechnungen unterm Kopfkissen liegen.
Wenn ja, dann nur zu, wenn nicht, siehe oben.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 21:38   #22
mvlcek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mvlcek
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort:
Fahrzeug: E46 2004, E65 2002
Standard

Zitat:
Zitat von eddi79 Beitrag anzeigen
dass sieht immer keiner. Außerdem muss man eine Vollkasko denn wirklich haben wenn der Wagen 7 oder 8 Jahre ist ?? Zahlt ja auch nur den Zeit- und nicht den Neuwert.
Gerade wenn man finanziell nicht so gut besattelt ist, ist eine Vollkasko immens wichtig, da kann einen der kleinste selbstverursachte Crash an den Rand des stehenlassens bringen. Denk mal dran was so die Reparaturen an unseren Dickschiffen kosten - da bist Du schnell ein paar grüne Scheine los.
Zum Vergleich A3 gegen E38, es ist ganz einfach beim A3 gibt es ein Auto was weniger km hat, ohne Zweifel moderner und ganz sicher jünger ist. Die Chance das es zu teuren Reparaturen kommt ist bedeutend geringer, der Fahrkomfort dafür na decken wir den Mantel des Schweigens drüber .

Michael
mvlcek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 21:41   #23
Slevin
WWW.Shiny-Dept.de
 
Benutzerbild von Slevin
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Padenstedt
Fahrzeug: F02 750IL
Daumen nach unten

Zitat:
Zitat von Saschko51 Beitrag anzeigen

So blöd ist keine Versicherung meinst Du wohl!!

Schonmal versucht nen 95er 740i oder 750i Vollkasko zu versichern? Scheinbar nicht, sonst wüsstest du was du da redest.

Ich bin als Azubi Audi V8, 3 mal BMW 540i und zuletzt BMW 750i gefahren. Wie Sowrdi schon sagt, da ist nicht mehr so viel mit anderen Hobbies. Aber wer braucht schon andere Hobbies wenn er nen 7er vor der Tür stehen hat
Was rede ich denn??Na Na erzähl!! Hab ich auch nur im entferntesten das wort Vollkasko angekratzt?!Ich glaube kaum!Also ich bekomme keine VK für mein fuffi.TK muss aber sein und ich fahre auf 50%.Trotzdem nicht ganz billig!!Und ich würde mit sicherheit nicht auf meine Hobbys(Familie,FG Monstertruck,Freunde,BMW´s) verzichten wegen eines Autos.Auch nicht wenns ein 7er ist.Wenn ich wegen eines 7er das Papier beim Kacken drei mal wenden muss dann habe ich irgentwas nicht ganz richtig durchdacht
Slevin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 21:45   #24
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Ich finde, dass das der falsche Ansatz ist.
Ein Azubi wird kaum aus eigener Tasche 20K für nen A3 haben, sondern geht vielleicht mit 8000 Euro Ersparnis in der klammen Hand zum Fähnchenhändler, schiesst sich da einen 7er unbekannten Zustands, und betet, dass der Wagen OK ist.
Da ist es in den seltensten Fällen so, dass noch 12000 für den Ausgleich von Kosten oder Rechnungen unterm Kopfkissen liegen.
Wenn ja, dann nur zu, wenn nicht, siehe oben.
Genauso sehe ich das auch. Wenn er 20 000 auf der Kante hat, müsste er sich sicher nicht solche Fragen stellen.

Es ging hier ja schließlich darum, ob man als Azubi sich ein solches Auto leisten kann. Hier sehe ich beim Fahrzeugerwerb ohne Garantie definitiv ein NEIN. Selbst mit Garantie und dem geringen Umfang derer Leistungen bleibt es fraglich.

Wenn er aber tatsächlich die 20 000 übrig haben sollte, kann er auch über einen E65 mit Garantie nachdenken. Fährt er auf kurz sicherlich besser.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 22:22   #25
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Für 20000 wirds bei nem E65 mit Garantie sehr eng bis fast unmöglich.
Wenn einer in dem Preissegment verkauft wird, meistens nur für den Export oder eben an Gewerbe wegen des Wegfalls der Gewährleistung.
Bei den da vertretenen KM Ständen wirds da auch mit ner Garantie teuer, falls man eine bekommt, weil die ab 100000 KM meist nur noch prozentual zahlt, oder pauschal eine recht hohe SB einbehält.

Interessant mit Garantie beim E65 wirds derzeit frühestens ab 25000 Oyronen.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 00:03   #26
Rapha725
Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort:
Fahrzeug:
Standard

aaaaalso ist ja schön und gut und danke für eure (ehrlichen) meinungen!!!

ich stells mir so vor:
will entweder 725tds oder 728
wohne noch zuhause bei meinen ellis
versicherung läuft über daddy dH 140%
auto steht unter der woche weil ich mit dem bus ins geschäft/schule komme
dH der 7er wird nur am wochenende gefahrn
reperaturn mache ich zusammen mit nem kolleg der naya sagen wir mal eine nicht offizielle werkstatt besitzt (nachbarschaftshilfe )
möcht nen partikelfilter oder kaltluftfilter einbauen um steuern zu sparn
zudem wächst meine kundschaft in der schwarzarbeitsbranche

nen 3er will ich ned anfangen weil (und ich will hier keinen diskriminiern) das einfach ne türken und russenkarre ist mit dem jeder rumtuckert und meint er wär cool wie bushido.....und fragt man dann einen was sein "316" bedeutet kommts gleich zurück "ey jou man 3 meter lang 16 zylinder und mein m3 aufkleber gibt 10 PS mehr" ne so nen niveau hab ich einfach ned

greetz

Geändert von Rapha725 (16.02.2007 um 00:16 Uhr). Grund: wasvergessen
Rapha725 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 00:18   #27
TomT
Vielfahrender Student
 
Benutzerbild von TomT
 
Registriert seit: 30.08.2006
Ort: Timisoara
Fahrzeug: Audi A8 D4 4.2 TDI (2015), Range Rover P38 2.5TDI (98), E32 750i (08.89)
Breites Grinsen Senf aus Ö

Ich glaub ich hab hier im Forum schon ein paar mal gepostet, wie ich zu dieser Motorisierung stehe . Ich würde den Benziner (728i) nehmen. Aber abgesehen von der Motorisierung: Bin selber Student, arbeite aber nebenbei. Ich fahre selber einen E46 320d touring (unverbastelt ), aber die E38 sind mir zu teuer im Unterhalt.

Aber solltest du dich trotz gewisser Tipps aus diesem Forum doch entscheiden, einen E38 am Wochenende zu fahren, dann wünsch ich dir eine knitterfreie, reperturfreie Fahrt und viel Spaß am 7er.



Gruß Thomas


PS: Ich spare lieber ein Jahr lang für einen E32, quasi für einen Reperaturpolster.........

Geändert von TomT (16.02.2007 um 00:19 Uhr). Grund: beim 3er was vergessen
TomT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 01:13   #28
Gerd117
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Slevin Beitrag anzeigen
ausser du fährst nur auf Haftpflicht So blöd ist glaub ich aber keiner
Na ja, vielleicht bin ich der einzig blöde hier.

Mein 740er ist Bauj. 96, hat fast 250.000 Km auf der Uhr, u. ist für mich ein Gebrauchsgegegnstand. Er bekommt regelmäßig Ölwechsel, Verschleißteile, u. immer ein wachsames Auge, u. Ohr. Was nicht heißen soll, daß er ungepflegt aussieht. Aber ein Gebrauchsgegenstand eben.
Ich bin Über 50, u. kann es mir finanziell leisten, ein Auto das einen Wiederbeschaffungswert von unter 6000,- Euro hat bei einem Totalschaden zu ersetzen.
Wobei es meines erachtens eines schon eines etwas fahrlässigen Verhaltens braucht, um einem 7er in eigenverschuldung einen Totalschaden hizuzufügen.

Angesichts dieser Tatsache, und um das Wissen meiner Fahrkünste (soll jetzt kein Eigenlob sein) habe ich meinen Bimmer für 296,38 Euro jährlich Haftpflichtversichert, ohne TK. Und das seit 4 J.ahren.
Für das ersparte Geld, kann ich mir fast schon wieder einen gleichwertigen E38 kaufen.

Klar, es bedarf etwas Mut zum Risiko, aber wie heißt es denn so schön: "No risk no Fun".

Gerd117
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 01:24   #29
Slevin
WWW.Shiny-Dept.de
 
Benutzerbild von Slevin
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Padenstedt
Fahrzeug: F02 750IL
Top!

Zitat:
Zitat von Gerd117 Beitrag anzeigen
Na ja, vielleicht bin ich der einzig blöde hier.

Mein 740er ist Bauj. 96, hat fast 250.000 Km auf der Uhr, u. ist für mich ein Gebrauchsgegegnstand. Er bekommt regelmäßig Ölwechsel, Verschleißteile, u. immer ein wachsames Auge, u. Ohr. Was nicht heißen soll, daß er ungepflegt aussieht. Aber ein Gebrauchsgegenstand eben.
Ich bin Über 50, u. kann es mir finanziell leisten, ein Auto das einen Wiederbeschaffungswert von unter 6000,- Euro hat bei einem Totalschaden zu ersetzen.
Wobei es meines erachtens eines schon eines etwas fahrlässigen Verhaltens braucht, um einem 7er in eigenverschuldung einen Totalschaden hizuzufügen.

Angesichts dieser Tatsache, und um das Wissen meiner Fahrkünste (soll jetzt kein Eigenlob sein) habe ich meinen Bimmer für 296,38 Euro jährlich Haftpflichtversichert, ohne TK. Und das seit 4 J.ahren.
Für das ersparte Geld, kann ich mir fast schon wieder einen gleichwertigen E38 kaufen.

Klar, es bedarf etwas Mut zum Risiko, aber wie heißt es denn so schön: "No risk no Fun".

Gerd117
Ja ok Gerd,vieleicht war das ein bischen doof ausgedrückt.In deinen fall hätte ich das warscheinlich auch so gehandhabt
Slevin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 07:24   #30
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd117 Beitrag anzeigen
Na ja, vielleicht bin ich der einzig blöde hier.

Mein 740er ist Bauj. 96, hat fast 250.000 Km auf der Uhr, u. ist für mich ein Gebrauchsgegegnstand. Er bekommt regelmäßig Ölwechsel, Verschleißteile, u. immer ein wachsames Auge, u. Ohr. Was nicht heißen soll, daß er ungepflegt aussieht. Aber ein Gebrauchsgegenstand eben.
Ich bin Über 50, u. kann es mir finanziell leisten, ein Auto das einen Wiederbeschaffungswert von unter 6000,- Euro hat bei einem Totalschaden zu ersetzen.
Wobei es meines erachtens eines schon eines etwas fahrlässigen Verhaltens braucht, um einem 7er in eigenverschuldung einen Totalschaden hizuzufügen.

Angesichts dieser Tatsache, und um das Wissen meiner Fahrkünste (soll jetzt kein Eigenlob sein) habe ich meinen Bimmer für 296,38 Euro jährlich Haftpflichtversichert, ohne TK. Und das seit 4 J.ahren.
Für das ersparte Geld, kann ich mir fast schon wieder einen gleichwertigen E38 kaufen.

Klar, es bedarf etwas Mut zum Risiko, aber wie heißt es denn so schön: "No risk no Fun".

Gerd117


Seh ich genauso. Mein 740er ist vom Anfang an nur haftpflichtversichert. Hat ja auch nur knapp 10TEUR gekostet - so ein Auto versichere ich doch nicht mit einer Kaskoversicherung. Wenn ich die Kiste final verbiege kauf ich mir das gleiche halt wieder. Bei einem neuen 7er wär das was anderes, da ist der Wert entsprechend hoch...

Grüße
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein 1 eigener 7er Moonwalker71 Mitglieder stellen sich vor 12 09.01.2007 21:49
Schraubergemeinschaft mit eigener Halle... sechserfreak BMW 7er, Modell E32 8 01.02.2006 06:41
Schraubergemeinschaft mit eigener Halle... sechserfreak Aktivitäten, Treffen, ... 0 30.01.2006 14:29
in eigener Sache über bmw_roadrunner bmw_roadrunner Aktivitäten, Treffen, ... 1 15.06.2004 15:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group