|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
 
 
	| Umfrageergebnis anzeigen: Umweltplakette - Ja, Nein, Vielleicht... |  
	| Klar, hab ich schon! |      | 2 | 3,77% |  
	| Blödsinn, mach ich nicht mit! Brauch ich nicht! |      | 37 | 69,81% |  
	| Werde mal drüber nachdenken... |      | 14 | 26,42% |  
	
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.02.2007, 18:54 | #1 |  
	| Gast | 
				 Umweltplakette? Was meint ihr? 
 Hallo Leutz!
 Nachdem ich mir heute die grüne "Umweltplakette" besorgt habe, stellte ich mir die Frage, wie ihr eigentlich wohl so darüber denkt.
 
 Ich hab mir diese tolle Plakette (übrigens kost das Ding 5 Euronen) nur gekauft, weil ich sehr oft in einer vakanten "Umweltzone" unterwegs bin und mir ein evtl. kommendes Fahrverbot nicht leisten kann.
 
 Also, auf gehts!
 
 Gruß, Termi
 
				 Geändert von termi (09.02.2007 um 19:05 Uhr).
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2007, 19:47 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 750il 03/2000 Fondorientiert, Goldwing 1100 Bj. 1981
				
				
				
				
				      | 
				 Umweltplakette 
 Guten Abend, 
finde ich eine gute Idee. 
Wo bekomme ich die? 
Danke für die Antwort 
Alfred Burgard
a.burgard@abcbrandschutz.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2007, 17:58 | #3 |  
	| Gast | 
 Die bekommst Du überall, wo auch die Abgasuntersuchung durchgeführt wird. Z.B.. Tüv, Dekra, GTU oder Werkstatt.
 Gruß, Termi
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2007, 18:11 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.05.2004 
				
Ort: Weil am Rhein 
Fahrzeug: 750i Black Hog
				
				
				
				
				      | 
 Eine weitere Variante dem demütigen Autofahrer die Kohle aus der Tasche zu ziehen   von den däml.... Sesselfurzern aus Berlin.
 
Gruß, Andreas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2007, 18:16 | #5 |  
	| immer freundlich 
				 
				Registriert seit: 08.11.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730i E38 V8 / E87
				
				
				
				
				      | 
 keine Aufkleber
 kann sich noch jemand an die wunderschönen g-Kat und u-kat aufkleber erinnern. Waren unheimlich wichtig.
 Keiner hats gemerkt al die wiedr weg waren.
 der Umweltgedanke war doch der gleiche ( ähnliche )
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2007, 23:07 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2004 
				
Ort: Neu Isenburg 
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,  
mit diesen Plaketten wird uns doch nur wieder GELD AUS UNSEREN TASCHEN GEZOGEN. Die neuen Fahrzeuge (sieht ein Blinder mit Krückstock) erfüllen sowie so die Grenzwerte, also unnötig. Und wenn einer mit seinem Fahrzeug ohne die entsprechenden Einstufungen in den Zonen erwischt wird, dann muss man halt entsprechend verwarnen. 
 
Um diesen Verwaltungsirrsinn zu vermeiden würde auch einfach eine Kopie aus dem Internet reichen, wenn man unbedingt so eine Plakette haben will. 
 
Oder wie seht Ihr das?????   
				__________________rk-oldtimer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2007, 17:13 | #7 |  
	| Gast | 
 Das mit dem Geld aus der Tasche ziehen unterschreibe ich Dir blind! 
Ist eigentlich eine Frechheit für sowas überhaupt Geld zu verlangen. Aber was tun, wenn Du jeden Tag in so eine Zone reinmusst? Bleibt einem ja gar nichts anderes übrig       
Gruß, Termi |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2007, 18:44 | #8 |  
	| - remember the 90´s  - 
				 
				Registriert seit: 15.07.2006 
				
Ort: lippische Toskana 
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
				
				
				
				
				      | 
 @termi 
du hast doch auch LPG    , damit erfüllst du auf jeden Fall die Abgasnormen, schätze sogar, dass man mit LPG auch unter den "berüchtigten" 150mg/1km bleibt!  
Wenn dich also jemand zum Stehenbleiben zwingen will, schlag ihn mit dem Abgasgutachten!! Aber nicht so hart!!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2007, 20:44 | #9 |  
	| Gast | 
 Da haste natürlich Recht. Den sollte man wirklich erschlagen.  
Wobei Ich auf den Gedanken noch gar nicht gekommen bin. Was mag mein Hirsch wohl im LPG-Betrieb an CO² emmitieren?       ?
 
Hast Du da ne Ahnung? Will deshalb nicht gleich n´en neuen Fred aufmachen.
 
Gruß, Termi |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2007, 00:06 | #10 |  
	| - remember the 90´s  - 
				 
				Registriert seit: 15.07.2006 
				
Ort: lippische Toskana 
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
				
				
				
				
				      | 
				  
 @termi 
LEIDER ist es doch nicht ganz soo viel weniger, jedenfalls nicht bei CO², sind übrigens 130-150gr./km und nicht mg!  
Hier mal was rausgesuchtes: 
CO2-Ausstoß [Flade, F., 1998] 
 Busse und Nutzfahrzeuge, die über einen optimierten Flüssiggas-Motor verfügen, können zum Teil bereits heute die in der Europäischen Union für 2005 angestrebten Schadstoffgrenzwerte EURO 4 unterschreiten.
 
 Tab. 8: EU-Grenzwert EURO 4
 CO-Anteil = 1,5g/kWh
 HC-Anteil = 0,46g/kWh
 NOX-Anteil = 3,5g/kWh
 Partikel-Anteil = 0,05g/kWh
 [DVFG/RG, 1999]
 
 Bei einer direkten Gegenüberstellung unterschiedlicher, alternativer Antriebskonzepte, weist Flüssiggas eine positive Umweltbilanz auf (s. Tab. 9). Als Bezugsgröße wurde bei dieser Studie ein benzinbetriebener Otto-Motor mit Katalysator gewählt.
 
 Tab. 9: Vergleich verschiedener Energieträger
 
 Umweltvorteile von LPG gegenüber Benzin bei den limitierten Schadstoff-Emissionen:
 + Verminderung von CO2 um bis zu 15 %,
 + Verminderung von HC um bis zu 60 %,
 + Verminderung von CO um bis zu 80 %,
 + Verminderung von NOX um bis zu 80%,
 + Partikel werden nicht ausgestoßen bei LPG.
 [DVFG, 2000], [
  http://www.autogaslpg.com, 2000] 
 oder ganz mit Tabelle zum nachlesen:
  http://www.hydrogeit.de/autogas-4.htm 
Egaaal, hab trotzdem ein gutes Gewissen, erfülle lt. Abgasgutachten locker E4 Norm, ohne Partikelfilter     
Gruss, Marcello |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |